Naturheilkunde und Alternativmedizin
Erfahrungen aus der Naturheilpraxis von René Gräber

Obwohl die Schulmedizin für viele Krankheiten und Verletzungen sehr wertvolle Heilungsmöglichkeiten bietet, ist
die Naturheilkunde wichtiger denn je. Viele Beschwerden können mit naturheilkundlichen oder alternativmedizinischen
Mitteln genauso gut oder besser behandelt werden, meist mit deutlich weniger Nebenwirkungen und dauerhafteren
Ergebnissen. Und ich verwende mal nicht das Wort Heilung...
Ich könnte Ihnen unzählige Geschichten von Patienten erzählen, die Sie mir vielleicht kaum glauben würden…,
angefangen bei meiner eigenen Leidensgeschichte, denn auch ich selbst war von der Schulmedizin enttäuscht und
gesundheitlich fast am Ende, als ich zur Naturheilkunde und damit wider zu Gesundheit und Vitalität kam.
Ähnliches habe ich bei unzähligen Patienten gesehen, die krank und verzweifelt zu mir kamen.
Auf die Naturheilkunde können wir nicht verzichten, und zwar aus vielen Gründen:
Die Schulmedizin behandelt immer noch viel zu stark symptomatisch, also nur mit Blick auf das möglichst schnelle
Verschwinden der aktuellen Beschwerden. Die Naturheilkunde sieht mehr den Heilungsweg und warum und wie die
Erkrankung entstanden ist. Wie so etwas aussieht hat der Arzt Hans-Heinrich Reckeweg bereits mit der 6 Phasen
Tabelle beschrieben.
Dauerhafte Einnahme von Medikamenten oder Operationen gehören zu den alltäglichen Behandlungsmethoden der
Schulmedizin. Und die Schulmedizin
mit Ihren Methoden liegt in der Statistik der Todesursachen bereits auf Platz 3. Häufig können diese massiven
Eingriffe in den Organismus aber mit vergleichsweise unschädlichen Methoden vermieden werden.
Ein paar Pillen oder Spritzen, das erwarten viele Patienten vom Arzt. Dass alle Medikamente auch Nebenwirkungen
haben und dass diese teilweise sehr gefährlich werden können, ist dabei nur selten Thema. Die meisten
naturheilkundlichen Mittel und Methoden sind viel schonender und nebenwirkungsärmer.
Die Schulmedizin / Hochschulmedizin ist per se nicht schlecht. Ärzten fehlt es oft an Zeit, Motivation oder
Bereitschaft, intensiv auf die Patienten und ihre Probleme einzugehen. Dann wird eben doch oft schnell zur
einfachsten Methode gegriffen, statt genauer nach den Ursachen zu forschen. In der Alternativmedizin geht es
dagegen immer auch um Ursachenforschung.
In der Schulmedizin wird noch viel zu wenig auf die Eigenverantwortung der Patienten gepocht, im Gegenteil: Bei
manchen Medizinern habe ich den Eindruck, dass man gefälligst die eigenen Vorstellungen am Eingang
abgeben soll - schließlich wissen die Medizner es besser. Die Naturheilkunde nimmt stattdessen den Betroffenen
in die Verantwortung, auch selbst etwas für die Gesundheit zu tun. Natürlich tue ich zahlreichen Ärzten Unrecht,
wenn ich dies schreibe, deshalb hier nochmal ein paar deutliche Worte: Ich selbst kenne zahlreiche sehr engagierte
Ärzte, die jeden Tag versuchen das Beste für Ihre Patienten zu geben. Ärzte die auch wissen, dass viele Medikamente
sehr problematisch für die Patienten sein können und Ärzte, die auch auf Naturheilverfahren setzen.
In der Schulmedizin geht man noch sehr häufig nach Standardmethoden und Leitlinien vor. Und warum Sie als
Patient einen genauen Blick hinter die „standardisierten“ Therapieempfehlungen werfen sollten, habe ich im
Beitrag: Medizinische Leitlinien – Gefährliche
„Leitplanken“ im Medizinverkehr, beschrieben.
Die Alternativmedizin weiß, dass jeder Mensch unterschiedlich ist und berücksichtigt das bei der Behandlung.
Unzählige Krankheiten sind auf einen falschen Lebensstil oder auf schädliche Umwelteinflüsse zurückzuführen, das
ist auch in der schulmedizinischen Wissenschaft längst bekannt. Die Naturheilkunde setzt (unter anderem) genau an
diesen Punkten an: bei der Ernährung, bei der Bewegung, Entgiftung, Entschlackung, Ordnungstherapie.
Dass naturheilkundliche Methoden und Medikamente nicht mehr so häufig in Gebrauch und bei Ärzten oft regelrecht
verpönt sind, ist vor allem geschichtlich bedingt: Mit dem Aufkommen von technischem Fortschritt und moderner
Medizin wurde die Volksheilkunde unmodern und unbeliebt. Heute sieht man das differenzierter: In vielen Fällen sind
die technischen Methoden der Schulmedizin kaum zu ersetzen. In mindestens genauso vielen Fällen kann aber die
Naturheilkunde dasselbe oder besseres leisten.
Heute wird immer mehr Menschen bewusst, dass wir beides brauchen: die Schulmedizin (vor allem für akut
lebensgefährliche Fälle) und die Naturheilkunde.
Mit dieser Webseite möchte ich der allgegenwärtigen Schulmedizin etwas entgegensetzen und Sie als Patienten über
Ihre Möglichkeiten und die wahrscheinlichen Hintergründe Ihrer Erkrankung informieren.
Ich wünsche mir, dass Sie in der Lage sind, selbst für Ihre Gesundheit die Verantwortung zu übernehmen und
überlegte Entscheidungen zu treffen. Und ich wünsche mir, dass auch Sie Möglichkeiten und Behandlungsmethoden
finden, mit denen Sie Ihre Krankheiten und Beschwerden überwinden oder zumindest deutlich verbessern können.
Dazu stelle ich Ihnen Dutzende von naturheilkundlichen und alternativmedizinischen Behandlungsformen vor und
behandle weit über 350 Krankheiten genauer. Natürlich kommen auch regelmäßig neue Themen dazu. Schauen Sie sich um,
informieren Sie sich und werden Sie zum mündigen Patienten!
Für eine Übersicht über Heilverfahren der Naturheilkunde und der Alternativmedizin, klicken Sie bitte
hier:
Alternative Heilverfahren und Naturheilverfahren
Für eine Übersicht zu den über 350 verschiedenen Beschwerden und Krankheiten, klicken Sie bitte
hier:
Beschwerden und Krankheiten von A bis Z
Hier geht es zur Startseite von NaturHeilt.com
Hier finden Sie Nutzungshinweise zu
dieser Webseite.
Alles Gute für Ihre Gesundheit,
Ihr René Gräber

Dieser Beitrag wurde letztmalig am 16.6.2016 überarbeitet.
|