Naturheilt: Lexikon der Naturheilkunde und Alternativmedizin
  • Krankheit
    • Allergie
    • Augenprobleme
    • Atemwegsprobleme
    • Darmprobleme
    • Gelenkbeschwerden
    • Hautkrankheiten
    • Herzprobleme
    • Infektionen
    • Krebs
    • Magenprobleme
    • Schmerzen
    • Schläfstörungen
    • Stoffwechselstörungen
  • Heilverfahren
    • Heilpflanzen Lexikon
    • Medikamente – Eine Übersicht
    • Medikamente – Die Guten, die Bösen und die Tödlichen
    • Die 5 Tibeter
    • Besser und gesund Essen
    • Enzymtherapie
    • Fussreflexzonen-Massage
    • Wickel und Auflagen
  • Altes Heilwissen
    • Wie Krankheiten verlaufen und geheilt werden müssen
    • Resilienz – Warum zerbrechen manche an ihren Problemen?
    • TH1 – TH2 Immunbalance – als Grundlage der Therapie
    • Wirbelsäule und Organe: Die Zusammenhänge zwischen Wirbelsegmenten und Ihren Beschwerden
    • Strophanthin – Das vergessene Herzmedikament
    • Knoblauch-Zitronen-Kur
  • Shop
  • Newsletter
  • Blog
    • Die 7 Todsünden der Schulmedizin
    • Die Opiumkrise und die Pharmagangster-Familie
    • Angiogenese – Oder: Wie esse ich gegen Krebs?
    • Medizinische Leitlinien – Warum ich mich nicht danach behandeln lassen würde
    • Das Pharmakartell – Wie wir belogen werden
    • Krank durch Handy und WLAN?
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Medikamentenskandale

Die Pharmaindustrie setzt Deutschland unter Druck

Aus der Naturheilpraxis von René Gräber / Kategorie: Medikamentenskandale

David gegen Goliath oder „Vom wackeren Waisenknaben, der auszog die Pharmabranche das Fürchten zu lehren“. So märchenhaft könnte man die „Mission impossible“ des Gesundheitsministers Philip Rösler im Jahr 2015 auch überschreiben.

Philipp Rösler schnürte ein Arzneimittel-Sparpaket. Versucht hatten das schon seine Vorgänger. Horst Seehofer biss sich daran ebenso die Zähne aus, wie Andrea Fischer. Deren Nachfolgerin Ulla Schmidt bemühte sich acht Jahre lang vergeblich, die explodierenden Kosten im Gesundheitswesen zu senken.

Bisher gelang es noch keiner Bundesregierung, die Ausgaben für Medikamente zumindest einzufrieren.

Warum wohl auch Röslers Vorstoß mit den geplanten Zwangsrabatten zum Scheitern verurteilt sein wird, beleuchtete das ARD-Magazin Monitor in einem Beitrag vom 22. April 2010. Monika Wagener und Ursel Sieber beschreiben, wie die Pharmaindustrie die Einsparpläne Röslers zu Fall bringen will. Man setzt auf Lobbyarbeit und hatte damit bisher immer Erfolg.

Bereits zweimal war die Einführung einer Positivliste geplant. Die Kassen würden dann nur noch die dort gelisteten Medikamente erstatten. Beide Male wurde der Gesetzesentwurf in zweiter Lesung im Bundestag abgeschmettert. Ulrich Schwabe führt dies auf den beachtlichen Einfluss der Pharmalobby zurück.

Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen kostenlosen Praxis-Newsletter dazu an:

Der Professor ist Pharmakologe an der Uni Heidelberg und beobachtet seit Jahren die Medikamentenpreise im internationalen Vergleich. Der deutsche Absatzmarkt ist riesig, und die Gewinnspannen sind es auch. Von satten 20 % ist die Rede.

Innovative Medikamente werden in Deutschland um 50-100% teurer gehandelt als bei unseren europäischen Nachbarn. Ginge es nach dem Wunsch der Arzneimittelunternehmen, so sollen diese Einnahmequellen munter weiter sprudeln, auch unter der neuen schwarz-gelben Koalition. Kein Wunder, dass die Pharmalobby Sturm läuft gegen Röslers geplante Reformen.

Monitor wurde ein Musterschreiben des Verbandes der forschenden Arzneimittelhersteller zugespielt. Die Vorlage war geplant als „Drohbrief“, der an die Wirtschaftsministerien der Bundesländer verschickt werden sollte. Heraufbeschworen wurde die Gefahr eines enormen Verlusts von Arbeitsplätzen.

Auch sähe man den High-Tech-Standort Deutschland in ernster Gefahr. Die Realität sieht freilich anders aus, weiß Gesundheitsökonom Michael Schlander. Die deutschen Pharmaunternehmen gehören längst nicht mehr zur Weltspitze.

Die Branchenführer wurden von multinationalen Konzernen aufgekauft. Der Rest, der noch am Standort Deutschland produziert, liefert allenfalls Mittelklasse. Und die Zahl der dort Beschäftigten sinkt seit Jahren.

Wirkliche Innovationen auf dem Arzneimittelsektor kämen schon lange nicht mehr aus Deutschland, bedauert auch Wolf-Dieter Ludwig von der Bundesärztekammer.

Der Vorsitzende der Arzneimittelkommission führt dies darauf zurück, dass die Pharmabranche hierzulande weit mehr Geld in Marketingmaßnahmen steckt, statt in die Entwicklung neuer Medikamente. Der Werbeetat ist mehr als doppelt so hoch, wie die Ausgaben für Arzneimittelforschung.

Natürlich bat Monitor den VfA um eine Stellungnahme. Doch der Verband lehnte ein Interview ab – angeblich aus Zeitgründen.


Beitragsbild: 123rf.com – Vladimir Soldatov

Dieser Beitrag wurde letztmalig am 21.3.2015 aktualisiert.

Rene Gräber:

Ihre Hilfe für die Naturheilkunde und eine menschliche Medizin! Dieser Blog ist vollkommen unabhängig, überparteilich und kostenfrei (keine Paywall). Ich (René Gräber) investiere allerdings viel Zeit, Geld und Arbeit, um ihnen Beiträge jenseits des "Medizin-Mainstreams" anbieten zu können. Ich freue mich daher über jede Unterstützung! Helfen Sie bitte mit! Setzen Sie zum Beispiel einen Link zu diesem Beitrag oder unterstützen Sie diese Arbeit mit Geld. Für mehr Informationen klicken Sie bitte HIER.

Das könnte Dich auch interessieren
Hilfe bei Arthrose mit Dona 200s?
Wobenzym – Bei Entzündungen und mehr…
Der Lipobay-Skandal
Fleanacid – Verallgemeinerung mit tödlichen Folgen
Die Strategien der Pharmafirmen: Scheininnovationen zur Sicherung der Gewinnmarge?
Regenaplexe: Anwendungsgebiete und Indikationen

Wer schreibt hier?

Mein Name ist René Gräber. Seit 1998 führe ich eine Naturheilpraxis und arbeite mit Patienten, die nach echten Alternativen suchen. Sie finden hier bewährte Naturheilverfahren, aber auch Methoden, die nicht zum schulmedizinischen Standard gehören. Einordnung und Quellen, wo verfügbar; manches bleibt natürlich „kontrovers“. Beachten Sie daher auch bitte den Disclaimer.

Naturheilt durchsuchen: Geben Sie einfach hier ein, was Sie suchen

Search Search

Heilung der Gelenke

Die biologische Entsäuerung

Neueste Beiträge im Blog

  • Mariendistel: Die unterschätzte Heilpflanze für Leber und Gesundheit
  • Zitronengras: Wirkung, Inhaltsstoffe & Anwendung als Heilpflanze
  • Graue Haare – Ursachen, Hausmittel & Naturheilkunde
  • Ashwagandha: Wirkung, Anwendung und Dosierung der Heilpflanze
  • Chiropraktik – Wirkung, Sicherheit & Risiken: Was Einrenken wirklich bedeutet

WICHTIGE BEITRÄGE

Knoblauch Zitronen Kur

Lymphstau & Lymphödeme

Welche Arnika Salbe ist die Beste?

Hausmittel bei Sehnenscheidenentzündungen

Folgen Sie mir auf:

Bücher von René Gräber

Krank durch Übersäuerung

Heilung der Gelenke

Die biologische Herztherapie

Die biologische Lebertherapie

Vitalität pur durch Heilfasten

weitere Bücher im Bücher Shop

© Copyright - Naturheilt: Lexikon der Naturheilkunde und Alternativmedizin - Enfold Theme by Kriesi
Link to: Nicht berücksichtigte Wechselwirkungen von Medikamenten Link to: Nicht berücksichtigte Wechselwirkungen von Medikamenten Nicht berücksichtigte Wechselwirkungen von Medikamenten Link to: Firma Nestmann Pharma GmbH Link to: Firma Nestmann Pharma GmbH Firma Nestmann Pharma GmbH
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung