Bei organischen sowie bei muskulären Beschwerden können auch Wirbelverschiebungen oder auch Wirbelsäulenblockierungen die Ursache sein. Es gibt da durchaus einen Zusammenhang zwischen der Wirbelsäule und den Organen.
Die meisten Verschiebungen sind so “dezent”, dass diese auf Röntgenbildern nicht sichtbar werden. Die Nerven aber, die zwischen den Wirbelkörpern den Wirbelkanal verlassen, können dennoch irritiert sein.
Befehle vom Gehirn zum Organ gehen dann vielleicht nicht zu 100% durch, die Rückmeldung allerdings auch nicht. Mit den Jahren können somit sogar organische Schäden verursacht werden. Es kann auch dazu kommen, dass “Quatsch” noch oben gemeldet wird.
Es wäre also sinnvoll, bei Beschwerden, die sich einfach nicht bessern wollen, einmal über die Wirbelsäule zu betrachten. Am besten versteht dies jemand, der die Ausbildung als Chiropraktor (Chiropraktiker), Osteopath oder in manueller Medizin hat.
In der folgenden Tabelle sehen Sie eine Übersicht mit welchen Organen, beziehungsweise welchen Beschwerden welcher Wirbel in Beziehung stehen kann.
C steht für cervical, was die Halswirbel betrifft, Th steht für thoracal und bedeuten die Brustwirbel und die L steht für lumbal, was die Lendenwirbel bezeichnet.
Übersicht
C1
Organe / Ursprung: Blutversorgung von Kopf, Hypophyse, Kopfhaut, Gesichtsknochen, Gehirn, Innen- und Mittelohr, sympathisches Nervensystem
Beschwerden: Kopfschmerzen, Nervosität, Schlaflosigkeit, Kopfgrippe, Bluthochdruck, Migräne, Nervenzusammenbruch, Gedächtnisschwund, chronische Müdigkeit, Schwindel, Epilepsie
C2
Organe / Ursprung: Augen, Sehnerven, Hörnerven, Nebenhöhlen, Mastoid-Knochen, Zunge, Stirn
Beschwerden: Nebenhöhlenbeschwerden, Allergie, Schielen, Taubheit, Augenleiden, Ohrenschmerzen, Ohnmachtsanfälle, bestimmte Arten von Blindheit, Gehörstörungen
C3
Organe / Ursprung: Wangen, Ohrmuscheln, Gesichtsknochen, Zähne, Facialis-Nerv
Beschwerden: Neuralgien, Neuritis, Akne oder Pickel, Ekzeme, Trigeminusneuralgie
C4
Organe / Ursprung: Nase, Lippen, Mund, Eustachische Röhre (Ohrtrompete)
Beschwerden: Heuschnupfen, Katarrh, Gehörverlust, Polypen, Trigeminusneuralgie
C5
Organe / Ursprung: Stimmbänder, Nacken-/Halsdrüsen, Rachen
Beschwerden: Kehlkopfentzündung, Heiserkeit, Halsschmerzen
C6
Organe / Ursprung: Nackenmuskulatur, Schultern, Mandeln
Beschwerden: Genickstarre, Oberarmschmerzen, Mandelentzündung, Keuchhusten, Krupp-Husten
C7
Organe / Ursprung: Schilddrüse, Schulter-Schleimbeutel, Ellbogen
Beschwerden: Schleimbeutelentzündung, Erkältungen, Schilddrüsenerkrankungen (Schildrüsenüberfunktion, Schilddrüsenunterfunktion)
Th1
Organe / Ursprung: Unterarme, Handgelenke, Hände, Finger, Speiseröhre, Luftröhre
Beschwerden: Asthma, Husten, Atembeschwerden, Kurzatmigkeit, Schmerzen in Unterarmen und Händen
Th2
Organe / Ursprung: Herz einschließlich seiner Klappen und Umhüllung, Herzkranzgefässe
Beschwerden: Funktionelle Herzbeschwerden und gewisse Brustleiden
Th3
Organe / Ursprung: Lungen, Bronchien, Rippenfell, Brustkorb, Brüste
Beschwerden: Bronchitis, Rippenfellentzündung, Lungenentzündung, Grippe
Th4
Organe / Ursprung: Gallenblase, Gallengänge
Beschwerden: Gallenblaseprobleme, Gelbsucht, Gürtelrose
Th5
Organe / Ursprung: Leber, Solarplexus, Blut
Beschwerden: Leberschwäche, Fieber, Hypotonie, Anämie, Kreislaufschwäche, Arthritis
Th6
Organe / Ursprung: Magen
Beschwerden: Magenbeschwerden (auch nervöser Art), Verdauungsstörungen, Sodbrennen
Th7
Organe / Ursprung: Bauchspeicheldrüse, Zwölffingerdarm (Duodenum)
Beschwerden: Geschwüre, Gastritis, Diabetes
Th8
Organe / Ursprung: Milz, Zwerchfell
Beschwerden: Abwehrschwäche
Th9
Organe / Ursprung: Nebennieren
Beschwerden: Allergien, Nesselausschläge, Müdigkeit
Th10
Organe / Ursprung: Nieren
Beschwerden: Nierenbeschwerden, Nierenschwäche, Arteriosklerose, chronische Müdigkeit, Nierenbeckenentzündung
Th11
Organe / Ursprung: Nieren, Harnleiter
Beschwerden: Hautkrankheiten wie Akne, Pickel, Ekzem oder Furunkel
Th12
Organe / Ursprung: Dünndarm, Lymphsystem, Eileiter, Blutkreislauf
Beschwerden: Rheumatismus, Blähungen, gewisse Arten der Sterilität
L1
Organe / Ursprung: Dickdarm, Leistenpforte
Beschwerden: Verstopfung, Colitis, Ruhr, Durchfall, manche Arten von Brüchen (Hernien)
L2
Organe / Ursprung: Blinddarm, Bauch, Oberschenkel, Appendix (Blinddarm)
Beschwerden: Krämpfe, Atembeschwerden, Übersäuerung, Krampfadern
L3
Organe / Ursprung: Geschlechtsorgane, Gebärmutter, Blase, Knie
Beschwerden: Blasenbeschwerden, aussetzende Regelblutung, zu starke Menstruation, zu schwache Menstruation, Fehlgeburt, Bettnässen, Impotenz, Wechseljahrbeschwerden, viele Knieprobleme
L4
Organe / Ursprung: Prostata, Muskeln der unteren Rückenabschnitte, Ischias-Nerv
Beschwerden: Ischias, Hexenschuss, schwieriges, schmerzhaften oder zu häufiges Harnlassen; Rückenbeschwerden
L5
Organe / Ursprung: Bein, Unterschenkel, Sprunggelenke, Füße
Beschwerden: Schlechte Durchblutung der Unterschenkel (Durchblutungsstörungen), geschwollene Knöchel, schwache Sprunggelenke und Fußgewölbe, kalte Füße, schwache Beine, Wadenkrämpfe
Kreuzbein
Organe / Ursprung: Hüfte, Gesäß
Beschwerden: Beschwerden im Bereich des ISG (Rückenschmerzen, Hexenschuss), Wirbelsäulenverkrümmung (Skoliose)
Steißbein
Organe / Ursprung: Enddarm, After
Beschwerden: Hämorrhoiden, Afterjucken, Schmerzen beim Sitzen am Steißbein
Beitragsbild: 123rf.com – Puwadol Jaturawutthichai
Dieser Beitrag wurde letztmalig am 4.8.2021 aktualisiert.