Schlüsselwort Kinder
Fieber bei Kindern – Was tun?
Während bei Erwachsenen die „Definition“ von dem, was wann als Fieber bezeichnet werden kann, relativ eindeutig ist, sieht es bei Kindern, Kleinkindern und Säuglingen etwas anders aus. Auch hier dürfen Kinder nicht als „kleine Erwachsene“ angesehen werden, die mit den gleichen Maßstäben behandelt werden wie erwachsene Patienten. Zum Thema Fieber hatte ich bereits folgende Grundsatzbeiträge …
Hyperaktivität (ADS / ADHS) bei Kindern: Die Therapie-Katastrophe
In diesem Beitrag möchte ich verschiedenen Fragestellungen nachgehen: Was tun gegen Hyperaktivität? Was bezeichnet die Schulmedizin als ADS/ADHS? Was ist der Unterschied zwischen ADS und ADHS? Was sind die wirklichen Ursachen der Hyperaktivität? Eine wichtige Frage ist: Würden Sie Ihrem Kind ein Medikament geben, dessen langfristige Wirkungen nicht bekannt sind, dessen Nutzen nicht bewiesen ist …
Weiterlesen “Hyperaktivität (ADS / ADHS) bei Kindern: Die Therapie-Katastrophe” »
Lymphatismus bei Kindern (Skrofulose)
Lymphatismus ist in der Naturheilkunde ein Ausdruck für die konstitutionelle Situation des betreffenden Patienten. Meistens sind es Kinder, bei denen wir eine deutliche “lymphatische Konstitution” sehen. Wichtig dabei zu wissen: Lymphatismus ist an sich KEINE Krankheit und sollte nicht mit dem Lymphödem, Lipödem oder einer einfachen Lymphknotenschwellung verwechselt werden. In der Kinderheilkunde betrachten wir den …
Kinderwunsch – Naturheilkunde und Alternative Behandlung
Nicht immer ist es einem Paar vergönnt, auf natürlichem Weg ein Kind zu zeugen (z.B. durch Erkrankungen der Mutter, des Vaters oder durch Unfruchtbarkeit). Oft ist es sogar ein langer Weg, den die betroffenen Paare auf ihrem Weg zum Wunschkind hinter sich haben: Jahrelanges Probieren, viele verschiedene Diagnosen von verschiedenen Ärzten und am Ende steht …
Weiterlesen “Kinderwunsch – Naturheilkunde und Alternative Behandlung” »
Bettnässen bei Kindern (Enuresis nocturna): Naturheilkunde, Homöopathie und mehr…
Bevor ich zu den naturheilkundlichen Verfahren (u.a. auch homöopathische Mittel) komme, zuerst einige allgemeine Dinge. Spätestens mit 4 Jahren sollte ein Kind auch nachts trocken sein. Aber etwa 10% von ihnen schaffen das nicht, wobei etwa 2/3 Knaben und 1/3 Mädchen davon betroffen sind. Der Bettnässer braucht sehr viel Liebe, Verständnis (ist ihm ja auch …
Weiterlesen “Bettnässen bei Kindern (Enuresis nocturna): Naturheilkunde, Homöopathie und mehr…” »