Schlüsselwort Sanum

Utilin

Das Medikament Utilin ist ein registriertes homöopathisches Arzneimittel aus dem Hause Sanum-Kehlbeck. Es ist nicht in Deutschland registriert, aber in Polen, Italien, Schweiz und den Niederlanden erhältlich. Das Arzneimittel Utilin gibt es in 5 verschiedenen Ausführungen und Potenzierungen: Utilin D4/Bacillus subtilis D4 Utilin D6/Bacillus subtilis D6 Utilin “H” D5 Utilin “S” D4/Mycobacterium phlei D4 säurefest Utilin “S” …

Weiterlesen “Utilin” »

Sanuvis

Der Wirkstoff der Sanuvis-Präparate ist ein Potenzakkord des Wirkstoffes Acidum L(+)-lacticum in den Potenzen D4, D6, D12, D30 und D200. Die Potenzen sind je zu gleichen Teilen enthalten. Die Sanuvis D2 Tropfen enthalten nur Acidum L(+)-lacticum D2 dil. In der Sanuvis D1 Salbe ist pro Gramm 0,10 g Acidum L(+)-lacticum D1 enthalten. Das Präparat Sanuvis ist in …

Weiterlesen “Sanuvis” »

Quentakehl

Quentakehl ist ein eingetragenes homöopathisches Arzneimittel und stammt aus dem Hause Sanum-Kehlbeck. Der im Arzneimittel enthaltene Wirkstoff ist das Penicillium glabrum. Dabei handelt es sich um eine Form von Schlauchpilz aus der Gattung des Pinselschimmel. Penicillium glabrum spielt unter anderem bei der Erzeugung von Penicillin eine Rolle, als auch in der Lebensmittelindustrie. Nebenwirkungen des Arzneimittels sind …

Weiterlesen “Quentakehl” »

Pefrakehl

Pefrakehl ist ein registriertes homöopathisches Arzneimittel aus dem Hause Sanum-Kehlbeck. Pefrakehl enthält den homöopathisch aufbereiteten Wirkstoff Candida parapsilosis. Hierbei handelt es sich um einen pathogenen (also einen potenziell krankheitsauslösenden) Hefepilz, der unter anderem eine Rolle spielt bei der Entstehung von Wundinfektionen und sonstigen Gewebeinfektionen. Dem Hersteller sind keine Nebenwirkungen des Wirkstoffes bekannt; allerdings wird bei einer vorliegenden …

Weiterlesen “Pefrakehl” »

Notakehl

Notakehl ist ein registriertes homöopathisches Arzneimittel aus dem Hause Sanum-Kehlbeck. Notakehl enthält den homöopathisch aufbereiteten Wirkstoff des Schimmelpilzes Penicillium chrysogenum. 1 ml enthält 1ml Penicillium chrysogenum D5. Diese Aufbereitung erhält man in der Potenzierung D3, D4, D5, D6, D7. Notakehl ist in verschiedenen Darreichungsformen erhältlich. Hierzu zählen Tropfen, Hartkapseln, Ampullen, Zäpfchen und eine Salbe. Notakehl Tropfen liegen …

Weiterlesen “Notakehl” »

Nigersan

Bei Nigersan handelt es sich um ein registriertes homöopathisches Arzneimittel des Arzneimittelherstellers Sanum-Kehlbeck. Der Wirkstoff des Arzneimittels ist eine homöopathisch aufbereitete Form des Aspergillus niger. Aspergillus niger ist auch bekannt als Schwarzschimmel. Dieser findet sich auf verdorbenen Lebensmitteln und auch im Erdreich vertreten. Aspergillus niger kann Schimmelpilzgifte produzieren und so zu gesundheitlichen Schäden beitragen. Falls Sie …

Weiterlesen “Nigersan” »

Mucokehl

In diesem Beitrag möchte ich Ihnen einen Überblick über die Einsatzgebiete von Mucokehl geben. Denn: eine Indikation darf wohl von den Herstellern homöopathischer Mittel nicht mehr angegeben werden. Also: Mucokehl ist ein registriertes homöopathisches Arzneimittel aus dem Hause Sanum-Kehlbeck. Mucokehl enthält den homöopathisch aufbereiteten Schimmelpilz Mucor racemosus in der Potenz D5, D6 oder auch D7. Mucokehl ist in …

Weiterlesen “Mucokehl” »

Mucedokehl

Mucor mocedo ist der wissenschaftliche Name eine Schimmelart aus der Gattung der Köpfchenschimmel. Die grauen Myzelien (Pilzrasen) kennen wir als Besiedler von verdorbenem Obst, Gemüse und Brot. Die lebenden Köpfchenschimmel können beim Menschen Mykosen verursachen, während die abgetöteten Pilze in der Homöopathie als Rohdroge dienen. Mucor mucedo ist der wirksame Bestandteil von Mucedokehl aus dem …

Weiterlesen “Mucedokehl” »

Fortakehl

Fortakehl ist ein registriertes homöopathisches Arzneimittel. Erhältlich ist das Arzneimittel unter anderem in Form von Tropfen zum Einnehmen und Einreiben (Fortakehl Tropfen D5). Der Wirkstoff von Fortakehl ist Penicillium roquefortii e volumine mycelii. Beim Penicillium requefortii handelt es sich um einen Blauschimmelpilz der Gattung der Penicilline (Schimmelpilze). Zu finden ist die Blauschimmelform unter anderem in Blauschimmelkäse, …

Weiterlesen “Fortakehl” »

Exmykehl

Exmykehl ist ein registriertes homöopathisches Arzneimittel aus dem Hause Sanum-Kehlbeck. Die Wirkstoffe des Arzneimittels sind Candida albicans, Candida parapsilosis und Penicillium roquefortii – allesamt verschiedene homöopathische Aufbereitungen von Pilzformen. Bei Candida albicans handelt es sich um eine Form des Hefepilzes. Unter bestimmten Umständen kann dieser Pilz im Organismus krankheitserregend wirken. Auch Candida parapsilosis ist ein Hefepilz, der …

Weiterlesen “Exmykehl” »