Naturheilt: Lexikon der Naturheilkunde und Alternativmedizin
  • Krankheit
    • Allergie
    • Augenprobleme
    • Atemwegsprobleme
    • Darmprobleme
    • Gelenkbeschwerden
    • Hautkrankheiten
    • Herzprobleme
    • Infektionen
    • Krebs
    • Magenprobleme
    • Schmerzen
    • Schläfstörungen
    • Stoffwechselstörungen
  • Heilverfahren
    • Heilpflanzen Lexikon
    • Medikamente – Eine Übersicht
    • Medikamente – Die Guten, die Bösen und die Tödlichen
    • Die 5 Tibeter
    • Besser und gesund Essen
    • Enzymtherapie
    • Fussreflexzonen-Massage
    • Wickel und Auflagen
  • Altes Heilwissen
    • Wie Krankheiten verlaufen und geheilt werden müssen
    • Resilienz – Warum zerbrechen manche an ihren Problemen?
    • TH1 – TH2 Immunbalance – als Grundlage der Therapie
    • Wirbelsäule und Organe: Die Zusammenhänge zwischen Wirbelsegmenten und Ihren Beschwerden
    • Strophanthin – Das vergessene Herzmedikament
    • Knoblauch-Zitronen-Kur
  • Shop
  • Newsletter
  • Blog
    • Die 7 Todsünden der Schulmedizin
    • Die Opiumkrise und die Pharmagangster-Familie
    • Angiogenese – Oder: Wie esse ich gegen Krebs?
    • Medizinische Leitlinien – Warum ich mich nicht danach behandeln lassen würde
    • Das Pharmakartell – Wie wir belogen werden
    • Krank durch Handy und WLAN?
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Heilverfahren, Akupunktur

Traditionelle Chinesische Medizin – Über 4000 Jahre Heilwissen

Heilpflanzen und Tinkturen

Aus der Naturheilpraxis von René Gräber / Kategorie: Heilverfahren, Akupunktur

Inhaltsverzeichnis Einblenden
Diagnose in der Traditionellen Chinesischen Medizin
Rene Gräber:

In einem der 34 Bücher der klassischen chinesischen Medizin „Huang-di nei-jing-Su-Wen“ („Einfache Fragen des Gelben Kaisers über praktische Medizin“) steht geschrieben:

„Die Himmelskräfte (Tian-Qi) steigen herab, die Erdkräfte (Di-Qi) steigen auf. Yin und Yang durchdringen einander und die unzähligen Lebewesen haben zu gleichen Teilen daran teil. Die Einheit von Yin und Yang besteht in dem Ineinandergreifen von irdischen und himmlischen Kräftewirken, ohne das kein Lebewesen entstehen kann.“

Dieses Werk ist zwischen 700 und 500 vor unserer Zeitrechnung entstanden, lange bevor unsere moderne Physik dies (auf andere Weise) wiederentdeckt hat. Heute müssen selbst moderne Wissenschaftler zugeben, dass alles, das gesamte Universum, von einer alles durchdringenden Kraft (Energie) durchdrungen ist.

Yin und Yang sind die zwei Aspekte dieser Energie, oder eben Qi. Im allgemeinen schreibt man dem Yin-Aspekt folgende Eigenschaften zu: dunkel, innen, kalt, weiblich, Mond, passiv, stabil. Die Eigenschaften des Yang-Aspektes sind: hell, aussen, warm, männlich, Sonne, aktiv, fliessend.

Demzufolge sind Bluthochdruck, Entzündungen, Krampfzustände, Unruhe Yang-Zustände, während Erschöpfung, Kältegefühle, niedriger Blutdruck, Depressionen etc. Yin-Zustände sind. Weil alles Yin- und Yang-Kräfte enthält, sind aber reine Yin-Zustände nicht möglich. Auch diese wiederum enthalten Yang-Aspekte und vordergründige Yang-Zustände enthalten bereits wieder Yin-Aspekte.

Dies geht aus der Yin-Yang-Monade hervor. Im Yin (weisser Teil) ist immer auch etwas von Yang (schwarzer Punkt) enthalten und umgekehrt.

Im gleichen Masse wie Yin abnimmt (schmaler wird), in dem Masse nimmt Yang zu. Wenn Sie eine solche Monade (Yin-Yang-Zeichen) betrachten, wird alles plötzlich sehr plausibel.

Durch das „ineinander übergehen“ der beiden Energien erklärt sich auch das entstehen der „Fünf Elemente“, Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser. Der chinesische Begriff „wuxing“ bedeutet eigentlich „Fünf Wandlungsphasen“, weil die Energie als solche sich nicht ändert, sondern lediglich deren Aspekt.

Yin ist keine andere Energie als Yang, nur ihr Aspekt (die Ausdrucksform) ändert sich. „Die Energie ist die Ursache allen Entstehens und Vergehens. Himmel und Erde, alle Wesen und alle Dinge gehen aus der Energie hervor“ fasst das vietnamesische Werk Trung Y Hoc noch einmal das Fundament der chinesischen Medizintheorie zusammen.

Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen kostenlosen Praxis-Newsletter dazu an:

Vor allem wenn Sie für den Erhalt der Homöopathie sind, sollten Sie sich unbedingt dazu eintragen, denn die „Politik“ und etablierte Medizinerschaft ist bestrebt die Homöopathie zu verbieten und / oder abzuschaffen!

Diagnose in der Traditionellen Chinesischen Medizin

Für die Diagnose in der TCM spielen das Sehen, Hören, Tasten, Riechen und Schmecken eine große Rolle. Eine genaue Anamnese beinhaltet folgende Aspekte:

Gesichts- und Hautfarbe, Augen, Nase, Ohren, Mund, Zunge und Zähne, aber auch Körper- und Atemgeräusche, Mundgeruch und Geruch von Körperausscheidungen. Wichtig sind auch soziale und familiäre Verhältnisse, Ernährung, Schlafgewohnheiten, Beruf und Körperempfindungen.

Zur Diagnose gehört auch eine Pulsdiagnose, es gibt 28 verschiedene Pulsqualitäten.

In der TCM werden verschiedene Therapiearten eingesetzt: Akupunktur, Atemtherapien, Ausleitungsverfahren, Bäder, Bewegungstherapien, Ansetzen von Blutegeln, Ernährungslehre, Massagen, Moxibustion, Packungen, Schlammbehandlungen, Schröpfen und nicht zuletzt Feng Shui, die Lehre vom harmonischen Wohnen.

Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen Praxis-Newsletter mit den „5 Wundermitteln“ an:

Kleine Anmerkung: Die Sache mit den „5 Wundermitteln“ ist mit Abstand der beliebteste Newsletter, den meine Patienten gerne lesen…


Beitragsbild: 123rf.com – kerdkanno

Dieser Beitrag wurde letztmalig am 9.8.2012 aktualisiert.

Rene Gräber:

Ihre Hilfe für die Naturheilkunde und eine menschliche Medizin! Dieser Blog ist vollkommen unabhängig, überparteilich und kostenfrei (keine Paywall). Ich (René Gräber) investiere allerdings viel Zeit, Geld und Arbeit, um ihnen Beiträge jenseits des "Medizin-Mainstreams" anbieten zu können. Ich freue mich daher über jede Unterstützung! Helfen Sie bitte mit! Setzen Sie zum Beispiel einen Link zu diesem Beitrag oder unterstützen Sie diese Arbeit mit Geld. Für mehr Informationen klicken Sie bitte HIER.

Das könnte Dich auch interessieren
NPSO – Neue Punktuelle Schmerztherapie nach Siener
Was ist Akupunktur?
Heilpflanzen und Tinkturen Knospenmazerate – Die Gemmo Therapie [Gemmomazerate]
Wärme oder Kälte bei Beschwerden?
Rödern – Mandeln absaugen mit dem Roeder-Verfahren
Kartoffelwickel richtig anwenden: Einfaches Hausmittel gegen Erkältung & Schmerzen

Wer schreibt hier?

Mein Name ist René Gräber. Seit 1998 führe ich eine Naturheilpraxis und arbeite mit Patienten, die nach echten Alternativen suchen. Sie finden hier bewährte Naturheilverfahren, aber auch Methoden, die nicht zum schulmedizinischen Standard gehören. Einordnung und Quellen, wo verfügbar; manches bleibt natürlich „kontrovers“. Beachten Sie daher auch bitte den Disclaimer.

Naturheilt durchsuchen: Geben Sie einfach hier ein, was Sie suchen

Search Search

Heilung der Gelenke

Die biologische Entsäuerung

Neueste Beiträge im Blog

  • Zitronengras: Wirkung, Inhaltsstoffe & Anwendung als Heilpflanze
  • Graue Haare – Ursachen, Hausmittel & Naturheilkunde
  • Ashwagandha: Wirkung, Anwendung und Dosierung der Heilpflanze
  • Chiropraktik – Wirkung, Sicherheit & Risiken: Was Einrenken wirklich bedeutet
  • Okra-Wasser: TikTok-Hype wissenschaftlich geprüft – Gesund oder nur Trend?

WICHTIGE BEITRÄGE

Knoblauch Zitronen Kur

Lymphstau & Lymphödeme

Welche Arnika Salbe ist die Beste?

Hausmittel bei Sehnenscheidenentzündungen

Folgen Sie mir auf:

Bücher von René Gräber

Krank durch Übersäuerung

Heilung der Gelenke

Die biologische Herztherapie

Die biologische Lebertherapie

Vitalität pur durch Heilfasten

weitere Bücher im Bücher Shop

© Copyright - Naturheilt: Lexikon der Naturheilkunde und Alternativmedizin - Enfold Theme by Kriesi
Link to: Was ist Spagyrik? Link to: Was ist Spagyrik? Was ist Spagyrik? Link to: TENS – Transkutane elektrische Nervenstimulation Link to: TENS – Transkutane elektrische Nervenstimulation Das Immunsystem und mögliche AutoimmunkrankheitenTENS – Transkutane elektrische Nervenstimulation
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung