Kategorie Heilverfahren

Stressabbau & Stressreduktion – Tipps gegen Stress

Gehirn

Unter Stress verstehen viele Menschen alles, was “nervt“. Für den Körper führen aber auch solche Faktoren zu Stress, die wir gar nicht bemerken. Wie zum Beispiel ungesunde Ernährung. Aber nicht jeder Stress ist schlecht für den Organismus. Wichtig ist immer, dass der Körper sich auch wieder beruhigen kann. Stress ist in uns selbst. Er ist …

Weiterlesen “Stressabbau & Stressreduktion – Tipps gegen Stress” »

Was ist Akupunktur?

Die Akupunktur ist, je nach Quelle, etwa 4000 Jahre alt und wird auch heute noch als eine wichtige Komponente der chinesischen Medizin betrachtet. Der Ursprung der Akupunktur Die traditionelle chinesische Medizin (TCM) wurde in erster Linie zur Gesunderhaltung entwickelt und nicht zur Beseitigung von Krankheiten. Der ursprüngliche chinesische Arzt wurde ja auch nicht von Kranken …

Weiterlesen “Was ist Akupunktur?” »

AKUPUNKTMASSAGE nach Penzel

Diese Webseite hat den Zweck, die Wirkungsweise der AKUPUNKTMASSAGE nach Penzel zu erklären. Dieses soll in einer für medizinische Laien verständlichen Art geschehen. Zum Lesen benötigen Sie allerdings etwas Zeit. Am besten ist es, Sie drucken sich diese Seite aus und lesen sie anschließend in aller Ruhe. Was bedeutet der Begriff AKUPUNKTMASSAGE nach Penzel (APM)? …

Weiterlesen “AKUPUNKTMASSAGE nach Penzel” »

Ölziehen: wertvolle Pflanzenöle gegen Zahn- und Mund-Krankheiten

Ölziehen ist eine Mundpflege aus dem Ayurveda. Diese traditionelle indische Medizin darf auf einen 3 000 Jahre alten Erfahrungsschatz zurückblicken. Schon deswegen lohnt es sich, die recht einfache Methode des Ölziehens zu betrachten. Man nehme gutes Pflanzenöl in den Mund und spüle, schnalze, schlürfe es gründlich hin und her. So, dass alle Winkel bis in …

Weiterlesen “Ölziehen: wertvolle Pflanzenöle gegen Zahn- und Mund-Krankheiten” »

Lehmpackungen und Lehmbäder können bei vielen Beschwerden helfen

Lehm ist ein wenig beachtetes Material. Dabei haben die eiszeitlichen Ablagerungen viele gute Eigenschaften und Funktionen: Lehmgrund ist wertvolles Ackerland und Baumaterial sowie ein traditionelles Heilmittel. Die feinkörnige Mischung aus Schluff, Sand und Ton besteht aus Silikaten, Aluminaten und Karbonaten. In getrockneter Form wird Lehm als Heilerde angeboten und kann innerlich und äußerlich angewendet werden. …

Weiterlesen “Lehmpackungen und Lehmbäder können bei vielen Beschwerden helfen” »

Rotlichttherapie – Die unterschätzte Heilwirkung

Rotlichttherapie ist die gebräuchliche Bezeichnung für etwas, das in der Wissenschaft als „Foto-Bio-Modulation“ bezeichnet wird. Diese Form der Therapie ist bei verschiedenen gesundheitlichen Problemen erfolgreich angewendet worden, wie zum Beispiel bei Haarausfall, Hauterkrankungen, Wundheilung, Schmerzlinderung etc. Und obendrauf ist es eine Therapie ohne schwere Nebenwirkungen. Was ist Rotlicht? Licht ist eine elektromagnetische Welle. Die Wellenlänge …

Weiterlesen “Rotlichttherapie – Die unterschätzte Heilwirkung” »

Wie funktionieren Wadenwickel gegen Fieber?

Rein physikalisch entziehen kalte Wadenwickel dem Körper grundsätzlich Wärme. Sinn macht das, wenn jemand sehr hohes Fieber hat, das droht gefährlich zu werden. Das erleichtert dem Kranken unter anderem den Schlaf. Dazu sollten Sie die Wickel aber gleich mehrmals hintereinander angelegen. Übrigens sind Wadenwickel auch in ganz alltäglichen Situationen sehr entspannend, zum Beispiel nach einer …

Weiterlesen “Wie funktionieren Wadenwickel gegen Fieber?” »

Quarkwickel – Wie oft, wie lange und ohne Sauerei?

Heilpflanzen und Tinkturen

Erfolgreich eingesetzt wird dieses bewährte alte Hausmittel unter anderem gegen Erkältungen, Verletzungen, Entzündungen, Milchstau und Haut- oder Gelenkprobleme. Dabei ist alles ganz einfach in der Durchführung, denn ein Quarkwickel besteht lediglich aus Magerquark, den Sie in ein Tuch einhüllen und dann auf jene Hautstelle auflegen, die zu behandeln ist. Die Magerquark-Auflage wirkt zugleich kühlend, abschwellend, …

Weiterlesen “Quarkwickel – Wie oft, wie lange und ohne Sauerei?” »

Therapie mit Farblicht: Die Farblicht-Therapie

Lichttherapie

Die Farblicht-Therapie geht zurück auf verschiedene Personen, die an unterschiedlichen Orten der Welt unabhängig voneinander den Einfluss von Farblicht auf den Menschen untersucht haben. Farben sind ein Ausschnitt aus dem breiten Spektrum der elektromagnetischen Wellen. Definiert sind sie über ihre Wellenlänge. Das menschliche Auge nimmt die Schwingungen wahr, deren Wellenlänge zwischen 380 und 780 Nanometer …

Weiterlesen “Therapie mit Farblicht: Die Farblicht-Therapie” »

Die Blutegeltherapie

Die Verwendung von Blutegeln im Sinne einer Blutegeltherapie lässt sich bis zum Jahre 1500 v. Chr. zurück verfolgen. Nachgewiesen ist die Behandlung bereits im antiken Mesopotamien. Der Grieche Nikandros von Colophon brachte im 2. Jahrhundert das Verfahren nach Europa, wo es im Mittelalter weite Verbreitung – so jedenfalls eine Überlieferung. Die Geschichte der Blutegeltherapie Die …

Weiterlesen “Die Blutegeltherapie” »