Kategorie Heilverfahren

Wärme oder Kälte bei Beschwerden?

Kälte wie Wärme sind traditionell bewährte Mittel, die bei akuten Entzündungen und Verletzungen schnell helfen. Physikalische Behandlungen fördern Stoffwechselvorgänge durch Wärme, Kälte, Wasser, Elektrizität, Ultraschall und mechanische Anwendungen. Krankhafte Vorgänge können zum Stillstand kommen. Reiztherapien liefern dem Körper einen Impuls, sich selbst zu helfen. Der Reiz führt zu einer Gegen-Reaktion, die der Organismus nach der …

Weiterlesen “Wärme oder Kälte bei Beschwerden?” »

Ölziehen: Kokosöl gegen Zahn- und Mund-Krankheiten

Nun denn… Fangen wir mal damit an, wo das Ölziehen eigentlich herkommen soll. Das Ölziehen kommt ursprünglich aus dem Ayurveda und kam über Russland in den 1990er Jahren in die westliche Welt. Der russische Arzt Dr. Fedor Karach hatte nach einer positiven Selbsterfahrung für die Verbreitung gesorgt. Die einfache und preiswerte Methode kann besonders bei …

Weiterlesen “Ölziehen: Kokosöl gegen Zahn- und Mund-Krankheiten” »

Was ist Aromatherapie?

Sie kommen abends nach einem anstrengenden Tag nach Hause. Sie öffnen die Tür und der Duft Ihres Lieblingsessens weht Ihnen entgegen. Die Lungen füllen sich damit, der Speichel beginnt zu fließen, der Magensaft konzentriert sich … … das ist (auch) Aroma-Therapie, ein Aspekt davon. Es gibt aber noch viele weitere Möglichkeiten, Düfte und Aromen für …

Weiterlesen “Was ist Aromatherapie?” »

Stressabbau & Stressreduktion – Tipps gegen Stress

Gehirn

Unter Stress verstehen viele Menschen alles, was “nervt“. Für den Körper führen aber auch solche Faktoren zu Stress, die wir gar nicht bemerken. Wie zum Beispiel ungesunde Ernährung. Aber nicht jeder Stress ist schlecht für den Organismus. Wichtig ist immer, dass der Körper sich auch wieder beruhigen kann. Stress ist in uns selbst. Er ist …

Weiterlesen “Stressabbau & Stressreduktion – Tipps gegen Stress” »

Was ist Akupunktur?

Die Akupunktur ist, je nach Quelle, etwa 4000 Jahre alt und wird auch heute noch als eine wichtige Komponente der chinesischen Medizin betrachtet. Der Ursprung der Akupunktur Die traditionelle chinesische Medizin (TCM) wurde in erster Linie zur Gesunderhaltung entwickelt und nicht zur Beseitigung von Krankheiten. Der ursprüngliche chinesische Arzt wurde ja auch nicht von Kranken …

Weiterlesen “Was ist Akupunktur?” »

AKUPUNKTMASSAGE nach Penzel

Diese Webseite hat den Zweck, die Wirkungsweise der AKUPUNKTMASSAGE nach Penzel zu erklären. Dieses soll in einer für medizinische Laien verständlichen Art geschehen. Zum Lesen benötigen Sie allerdings etwas Zeit. Am besten ist es, Sie drucken sich diese Seite aus und lesen sie anschließend in aller Ruhe. Was bedeutet der Begriff AKUPUNKTMASSAGE nach Penzel (APM)? …

Weiterlesen “AKUPUNKTMASSAGE nach Penzel” »

Lehmpackungen und Lehmbäder können bei vielen Beschwerden helfen

Lehm ist ein wenig beachtetes Material. Dabei haben die eiszeitlichen Ablagerungen viele gute Eigenschaften und Funktionen: Lehmgrund ist wertvolles Ackerland und Baumaterial sowie ein traditionelles Heilmittel. Die feinkörnige Mischung aus Schluff, Sand und Ton besteht aus Silikaten, Aluminaten und Karbonaten. In getrockneter Form wird Lehm als Heilerde angeboten und kann innerlich und äußerlich angewendet werden. …

Weiterlesen “Lehmpackungen und Lehmbäder können bei vielen Beschwerden helfen” »

Rotlichttherapie – Die unterschätzte Heilwirkung

Rotlichttherapie ist die gebräuchliche Bezeichnung für etwas, das in der Wissenschaft als „Foto-Bio-Modulation“ bezeichnet wird. Diese Form der Therapie ist bei verschiedenen gesundheitlichen Problemen erfolgreich angewendet worden, wie zum Beispiel bei Haarausfall, Hauterkrankungen, Wundheilung, Schmerzlinderung etc. Und obendrauf ist es eine Therapie ohne schwere Nebenwirkungen. Was ist Rotlicht? Licht ist eine elektromagnetische Welle. Die Wellenlänge …

Weiterlesen “Rotlichttherapie – Die unterschätzte Heilwirkung” »

Wie funktionieren Wadenwickel gegen Fieber?

Rein physikalisch entziehen kalte Wadenwickel dem Körper grundsätzlich Wärme. Sinn macht das, wenn jemand sehr hohes Fieber hat, das droht gefährlich zu werden. Das erleichtert dem Kranken unter anderem den Schlaf. Dazu sollten Sie die Wickel aber gleich mehrmals hintereinander angelegen. Übrigens sind Wadenwickel auch in ganz alltäglichen Situationen sehr entspannend, zum Beispiel nach einer …

Weiterlesen “Wie funktionieren Wadenwickel gegen Fieber?” »

Quarkwickel – Wie oft, wie lange und ohne Sauerei?

Heilpflanzen und Tinkturen

Erfolgreich eingesetzt wird dieses bewährte alte Hausmittel unter anderem gegen Erkältungen, Verletzungen, Entzündungen, Milchstau und Haut- oder Gelenkprobleme. Dabei ist alles ganz einfach in der Durchführung, denn ein Quarkwickel besteht lediglich aus Magerquark, den Sie in ein Tuch einhüllen und dann auf jene Hautstelle auflegen, die zu behandeln ist. Die Magerquark-Auflage wirkt zugleich kühlend, abschwellend, …

Weiterlesen “Quarkwickel – Wie oft, wie lange und ohne Sauerei?” »