Naturheilt: Lexikon der Naturheilkunde und Alternativmedizin
  • Krankheit
    • Allergie
    • Augenprobleme
    • Atemwegsprobleme
    • Darmprobleme
    • Gelenkbeschwerden
    • Hautkrankheiten
    • Herzprobleme
    • Infektionen
    • Krebs
    • Magenprobleme
    • Schmerzen
    • Schläfstörungen
    • Stoffwechselstörungen
  • Heilverfahren
    • Heilpflanzen Lexikon
    • Medikamente – Eine Übersicht
    • Medikamente – Die Guten, die Bösen und die Tödlichen
    • Die 5 Tibeter
    • Besser und gesund Essen
    • Enzymtherapie
    • Fussreflexzonen-Massage
    • Wickel und Auflagen
  • Altes Heilwissen
    • Wie Krankheiten verlaufen und geheilt werden müssen
    • Resilienz – Warum zerbrechen manche an ihren Problemen?
    • TH1 – TH2 Immunbalance – als Grundlage der Therapie
    • Wirbelsäule und Organe: Die Zusammenhänge zwischen Wirbelsegmenten und Ihren Beschwerden
    • Strophanthin – Das vergessene Herzmedikament
    • Knoblauch-Zitronen-Kur
  • Shop
  • Newsletter
  • Blog
    • Die 7 Todsünden der Schulmedizin
    • Die Opiumkrise und die Pharmagangster-Familie
    • Angiogenese – Oder: Wie esse ich gegen Krebs?
    • Medizinische Leitlinien – Warum ich mich nicht danach behandeln lassen würde
    • Das Pharmakartell – Wie wir belogen werden
    • Krank durch Handy und WLAN?
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Ernährung, Vitalstoffe

Multivitamine

Aus der Naturheilpraxis von René Gräber / Kategorie: Ernährung, Vitalstoffe

Inhaltsverzeichnis Einblenden
Viel hilft nicht (immer) viel
Rene Gräber:

Es gibt unzählige Multivitamin-Präparate auf dem Markt, die wir zur Nahrungsergänzung einnehmen sollen.

Doch werden die Produkte nicht selten synthetisch hergestellt und enthalten teilweise nur Fragmente der Vitamine, die mit anderen synthetischen Stoffen kombiniert sind. Diese haben kaum noch etwas mit den „echten“ (und gesunden) Vitaminen zu tun, die wir in unserer Nahrung vorfinden.

Vier Gründe sprechen daher dafür, Vitamine besser über eine ausgewogene Ernährung als über Nahrungsergänzungsmittel aufzunehmen:

  1. In frischem Obst und Gemüse sind nicht nur die Vitamine, sondern zusätzlich Antioxidantien, Mineralstoffe und Enzyme enthalten. Viele dieser Substanzen können erst in Kombination mit den anderen Stoffen ihre volle Wirkung entfalten. Wer also Multivitamin-Präparate schluckt, sich aber nicht ausgewogen ernährt, wird wenig positive Effekte wahrnehmen.
  2. Oft kann der Körper die Substanzen gar nicht in der Menge aufnehmen, wie sie in den Präparaten enthalten sind. In manchen Fällen erscheinen diese sogar so hoch dosiert zu sein, dass sie Schaden anrichten können. Die Studienlage hierzu ist „gespalten“.
  3. Synthetische Multivitamine sind oft nicht sehr ausgeglichen. Meist enthalten sie von den „unwichtigsten“ Vitaminen sehr viel, während von den „wichtigen“ Inhaltsstoffen nur wenig vorhanden ist.
  4. Die synthetischen Vitamine können in einigen Fällen Nebenwirkungen oder Allergien hervorrufen – vor allem auch die Zusatzstoffe.
  5. In Kombination mit Vitaminen aus der Nahrung kann sich sogar eine schädliche Überdosierung ergeben. So ist zum Beispiel Vitamin A toxisch. Deshalb kommt es in der Natur auch nur in sehr wenigen Nahrungsquellen vor, vor allem in Leber. Wer nun aber ein Multivitamin-Präparat mit „gesundem“ Vitamin A einnimmt und zugleich Leber isst, könnte sich damit eher schaden als nutzen. Bei einer ausgewogenen Ernährung besteht diese Gefahr nicht. Hier greift der Körper vor allem auf eine inaktive Vorform von Vitamin A zurück: Beta-Carotin, das in vielen pflanzlichen Lebensmitteln vorkommt. Ähnliches gilt auch für andere Stoffe, zum Beispiel für Folsäure, die im Verdacht steht, bei Überdosierung mit Darmkrebs und Prostatakrebs im Zusammenhang zu stehen.

Es macht also einen großen Unterschied, ob wir uns von Fast Food und Multivitamin-Präparaten oder beispielsweise von Rohkost und viel frischem Obst ernähren – vorzugsweise ohne Pestizide und Herbizide behandelt. Denn gerade die unverarbeiteten Lebensmittel enthalten einen wahren Multivitamin-Cocktail, der auch wirklich gesund ist! Wer viel Roh- und Naturkost isst, erhält alles, was der Körper braucht, und zwar in der richtigen Menge. Im Lauf der Zeit hat sich unser Körper genau dem angepasst, was er in der Natur bekommt.

Natürlich gibt es einige wenige Multivitamin-Präparate, die empfehlenswert erscheinen. Sie enthalten keine synthetisch hergestellte Substanzen. Gleichzeitig ist das Verhältnis der Stoffe zueinander auf den Bedarf abgestimmt. Zusätzliche Mineralstoffe und andere Co-Faktoren sind den Ergänzungsmitteln ebenfalls zugesetzt.

Beispiele für empfehlenswerte Produkte sind Obst- und Gemüseextrakte. Trotzdem scheinen auch diese Präparate (Extrakte) eine gesunde Ernährung mit viel Obst und Gemüse nicht ersetzen zu können.

Essenzielle Mineralstoffe, die ein gutes Multivitamin-Präparat enthalten sollte, sind Kalzium, Magnesium und Kalium. Denn gerade im Alter erhöht sich der Bedarf an Kalzium und kann über die Nahrung nur schlecht gedeckt werden. Brüchige Knochen sind scheinbar die Folge, die Erkrankung dazu heißt Osteoporose. Das diese Osteoporose aber keineswegs nur einen (absoluten) Kalzium-Mangel darstellt, darauf gehe ich unter anderem in meinem Beitrag: www.naturheilt.com/Inhalt/Osteoporose.htm ein.

Magnesium hingegen ist für die Muskulatur, das Nervensystem und die Lungenfunktion wichtig. Ebenso wie Kalium spielt es aber auch für die Knochendichte eine entscheidende Rolle.

Unverarbeitete Lebensmittel sind reich an den drei Spurenelementen, weshalb die Mineralstoffe auch in den Nahrungsergänzungsmitteln in ausreichender Menge vorhanden sein sollten. Diese Präparate können eine ausgewogene Ernährung mit frischen Zutaten sicherlich nicht ersetzen, sind aber anderen Nahrungsergänzungsmitteln auf jeden Fall vorzuziehen.

Übrigens: Wenn Dich solche Informationen interessieren, dann fordere unbedingt meinen kostenlosen Abnehm-Newsletter dazu an:

Viel hilft nicht (immer) viel

Denn auch bei Multivitamin-Präparaten, die ausschließlich aus natürlichen Vitaminen aufgebaut sind, kann es bei einem übermäßigen Verzehr zu negativen Folgeerscheinungen kommen. Denn nicht nur wirken viele Vitamine bei einer Überdosierung schädlich oder sogar giftig – auch vertragen sich nicht alle gesunden Substanzen miteinander, was sich bei einem übermäßigen Verzehr besonders bemerkbar macht.

Nicht jedes Lebensmittel, das Obst und Gemüse enthält, ist genauso gesund wie das andere. So gehen Studien davon aus, dass durch die üblichen Behandlungsmethoden mit Pestiziden und anderen Chemikalien eine ganze Reihe gesunder Substanzen (bis zu 50 Prozent) verlorengehen, bevor die Lebensmittel auf unseren Tisch kommen.

Durch Kochen, Braten und Backen werden weitere Stoffe zerstört. Auch dies sollten Sie bedenken, wenn Sie zwar viele frische Nahrungsmittel kaufen, diese dann aber wenig schonend zubereiten.

Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen Praxis-Newsletter mit den „5 Wundermitteln“ an:

Kleine Anmerkung: Die Sache mit den „5 Wundermitteln“ ist mit Abstand der beliebteste Newsletter, den meine Patienten gerne lesen…

Beitragsbild: 123rf.com – Alexander-Raths

Rene Gräber:

Ihre Hilfe für die Naturheilkunde und eine menschliche Medizin! Dieser Blog ist vollkommen unabhängig, überparteilich und kostenfrei (keine Paywall). Ich (René Gräber) investiere allerdings viel Zeit, Geld und Arbeit, um ihnen Beiträge jenseits des "Medizin-Mainstreams" anbieten zu können. Ich freue mich daher über jede Unterstützung! Helfen Sie bitte mit! Setzen Sie zum Beispiel einen Link zu diesem Beitrag oder unterstützen Sie diese Arbeit mit Geld. Für mehr Informationen klicken Sie bitte HIER.

Wer schreibt hier?

Mein Name ist René Gräber. Seit 1998 führe ich eine Naturheilpraxis und arbeite mit Patienten, die nach echten Alternativen suchen. Sie finden hier bewährte Naturheilverfahren, aber auch Methoden, die nicht zum schulmedizinischen Standard gehören. Einordnung und Quellen, wo verfügbar; manches bleibt natürlich „kontrovers“. Beachten Sie daher auch bitte den Disclaimer.

Naturheilt durchsuchen: Geben Sie einfach hier ein, was Sie suchen

Search Search

Heilung der Gelenke

Die biologische Entsäuerung

Neueste Beiträge im Blog

  • Zitronengras: Wirkung, Inhaltsstoffe & Anwendung als Heilpflanze
  • Graue Haare – Ursachen, Hausmittel & Naturheilkunde
  • Ashwagandha: Wirkung, Anwendung und Dosierung der Heilpflanze
  • Chiropraktik – Wirkung, Sicherheit & Risiken: Was Einrenken wirklich bedeutet
  • Okra-Wasser: TikTok-Hype wissenschaftlich geprüft – Gesund oder nur Trend?

WICHTIGE BEITRÄGE

Knoblauch Zitronen Kur

Lymphstau & Lymphödeme

Welche Arnika Salbe ist die Beste?

Hausmittel bei Sehnenscheidenentzündungen

Folgen Sie mir auf:

Bücher von René Gräber

Krank durch Übersäuerung

Heilung der Gelenke

Die biologische Herztherapie

Die biologische Lebertherapie

Vitalität pur durch Heilfasten

weitere Bücher im Bücher Shop

© Copyright - Naturheilt: Lexikon der Naturheilkunde und Alternativmedizin - Enfold Theme by Kriesi
Link to: Scheidenpilz: Naturheilkunde und Hausmittel, die überzeugen Link to: Scheidenpilz: Naturheilkunde und Hausmittel, die überzeugen Scheidenpilz: Naturheilkunde und Hausmittel, die überzeugen Link to: Mukoviszidose – Pankreasfibrose Link to: Mukoviszidose – Pankreasfibrose Mukoviszidose – Pankreasfibrose
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung