Naturheilt: Lexikon der Naturheilkunde und Alternativmedizin
  • Krankheit
    • Allergie
    • Augenprobleme
    • Atemwegsprobleme
    • Darmprobleme
    • Gelenkbeschwerden
    • Hautkrankheiten
    • Herzprobleme
    • Infektionen
    • Krebs
    • Magenprobleme
    • Schmerzen
    • Schläfstörungen
    • Stoffwechselstörungen
  • Heilverfahren
    • Heilpflanzen Lexikon
    • Medikamente – Eine Übersicht
    • Medikamente – Die Guten, die Bösen und die Tödlichen
    • Die 5 Tibeter
    • Besser und gesund Essen
    • Enzymtherapie
    • Fussreflexzonen-Massage
    • Wickel und Auflagen
  • Altes Heilwissen
    • Wie Krankheiten verlaufen und geheilt werden müssen
    • Resilienz – Warum zerbrechen manche an ihren Problemen?
    • TH1 – TH2 Immunbalance – als Grundlage der Therapie
    • Wirbelsäule und Organe: Die Zusammenhänge zwischen Wirbelsegmenten und Ihren Beschwerden
    • Strophanthin – Das vergessene Herzmedikament
    • Knoblauch-Zitronen-Kur
  • Shop
  • Newsletter
  • Blog
    • Die 7 Todsünden der Schulmedizin
    • Die Opiumkrise und die Pharmagangster-Familie
    • Angiogenese – Oder: Wie esse ich gegen Krebs?
    • Medizinische Leitlinien – Warum ich mich nicht danach behandeln lassen würde
    • Das Pharmakartell – Wie wir belogen werden
    • Krank durch Handy und WLAN?
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Krankheiten/Beschwerden

Psilosis

Aus der Naturheilpraxis von René Gräber / Kategorie: Krankheiten/Beschwerden

Inhaltsverzeichnis Einblenden
Ähnliche Störungen und Beschwerden
Rene Gräber:

Eine Psilosis (griechisch: Kahlheit) ist das Fehlen der Wimpern und Augenbrauen. Dies kann in seltenen Fällen erblich bedingt sein oder im Rahmen einer Chemotherapie zur Behandlung einer Krebserkrankung auftreten. Die Psolosis hat in der Medizin keinen hohen Stellenwert, da sie weder den Patienten stark beeinträchtigt, noch besonders gefährlich ist. Allenfalls geraten kleine Fremdkörper öfter ins Auge, weil die Wimpern einen gewissen Schutz darstellen. Dagegen können Schutzbrillen helfen.

Durch das Fehlen der Augenbrauen tropft Stirnschweiß eher in die Augen. Hier ist in bestimmten Situationen ein Stirnband angebracht.

Natürlich muss man schauen, welche Ursache zu Grunde liegt, wenn sie nicht, beispielsweise bei einer Chemotherapie, offenkundig ist. Ist das nicht der Fall, rate ich meist dazu, nach Giftbelastungen zu suchen. Eine Schwermetallbelastung sollte geprüft werden, eventuell mittels Blutanalyse und einer Haarmineralanalyse.

Viele Menschen stört die Beeinträchtigung ihres Gesichtsbildes. Wer möchte, kann in dieser Situation künstliche Augenbrauen oder künstliche Wimpern auflegen. Einige Patienten helfen sich auch mit der Imitation der feinen Behaarung mit Kajal-Stiften. Natürlich muss dabei gerade im Bereich der Wimpern an mögliche Schadstoffe gedacht werden, die ins Auge eindringen können. Heute gibt es viele dieser kosmetischen Produkte schon als Bio-Artikel.

Von Permanent-Nachzeichnungen durch eine Tätowierung ist abzuraten, weil dies bei Nichtgefallen nur schwer rückgängig zu machen ist. Zudem ist das Verfahren immer mit einem gewissen Infektionsrisiko verbunden, das besonders im sensiblen Augenbereich besser vermieden werden sollte.

Ähnliche Störungen und Beschwerden

Das Fehlen der Kopfhaare (im Wortsinn auch eine Psilosis) wird heute eher als Alopezie bezeichnet. Es gibt mehrere Formen der Alopezie.

Die häufigste ist die erblich bedingte Alopecia androgenetica, bei der durch eine erhöhte Empfindlichkeit der Haarfollikel gegenüber männlichen Sexualhormonen (Androgene, hier: Testosteron) bereits im frühen Erwachsenenalter ein Haarverlust eintritt.

Wahrscheinlich autoimmun bedingt (=eigenes Immunsystem greift Körperzellen an) ist die Alopecia areata (kreisrunder Haarausfall) – so nimmt es die Schulmedizin an. Hier besteht plötzlich und an umschriebenen Stellen (über den Kopf verteilt) ein Haarverlust.

Bei mechanischer Belastung der Kopfhaut (z.B. durch Tragen von Lasten auf dem Kopf) oder durch bestimmte Medikamente (z.B. Chemotherapie, Blutverdünner, Schilddrüsenmedikamente) kann es ebenfalls zu einem Haarverlust kommen.

Nicht zu verwechseln ist die Psilosis mit dem Begriff “Psilosis linguae“. Darunter verstehen Mediziner ein Erscheinungsbild der Zunge bei der Sprue (Zöliakie des Kindes). Das ist eine Darmerkrankung, die durch eine Glutenunverträglichkeit/Glutenallergie hervorgerufen wird und mit großvolumigen Durchfällen symptomatisch wird. Die Psilosis linguae bezeichnet dabei die glatte rote Zunge, die im Zusammenhang mit Aphthen (Mundschleimhauterosionen) bei der Sprue vorkommen kann.


Beitragsbild: 123rf.com – subbotina

Dieser Beitrag wurde letztmalig am 14.4.2016 aktualisiert.

Rene Gräber:

Ihre Hilfe für die Naturheilkunde und eine menschliche Medizin! Dieser Blog ist vollkommen unabhängig, überparteilich und kostenfrei (keine Paywall). Ich (René Gräber) investiere allerdings viel Zeit, Geld und Arbeit, um ihnen Beiträge jenseits des "Medizin-Mainstreams" anbieten zu können. Ich freue mich daher über jede Unterstützung! Helfen Sie bitte mit! Setzen Sie zum Beispiel einen Link zu diesem Beitrag oder unterstützen Sie diese Arbeit mit Geld. Für mehr Informationen klicken Sie bitte HIER.

Das könnte Dich auch interessieren
Betrug bei Krebsmitteln für Chemotherapie
Krebsleiden – Krebserkrankungen in der Naturheilkunde und der Alternativmedizin

Wer schreibt hier?

Mein Name ist René Gräber. Seit 1998 führe ich eine Naturheilpraxis und arbeite mit Patienten, die nach echten Alternativen suchen. Sie finden hier bewährte Naturheilverfahren, aber auch Methoden, die nicht zum schulmedizinischen Standard gehören. Einordnung und Quellen, wo verfügbar; manches bleibt natürlich „kontrovers“. Beachten Sie daher auch bitte den Disclaimer.

Naturheilt durchsuchen: Geben Sie einfach hier ein, was Sie suchen

Search Search

Heilung der Gelenke

Die biologische Entsäuerung

Neueste Beiträge im Blog

  • Mariendistel: Die unterschätzte Heilpflanze für Leber und Gesundheit
  • Zitronengras: Wirkung, Inhaltsstoffe & Anwendung als Heilpflanze
  • Graue Haare – Ursachen, Hausmittel & Naturheilkunde
  • Ashwagandha: Wirkung, Anwendung und Dosierung der Heilpflanze
  • Chiropraktik – Wirkung, Sicherheit & Risiken: Was Einrenken wirklich bedeutet

WICHTIGE BEITRÄGE

Knoblauch Zitronen Kur

Lymphstau & Lymphödeme

Welche Arnika Salbe ist die Beste?

Hausmittel bei Sehnenscheidenentzündungen

Folgen Sie mir auf:

Bücher von René Gräber

Krank durch Übersäuerung

Heilung der Gelenke

Die biologische Herztherapie

Die biologische Lebertherapie

Vitalität pur durch Heilfasten

weitere Bücher im Bücher Shop

© Copyright - Naturheilt: Lexikon der Naturheilkunde und Alternativmedizin - Enfold Theme by Kriesi
Link to: Pubertät – Abschied von der Kindheit Link to: Pubertät – Abschied von der Kindheit Pubertät – Abschied von der KindheitGehirn Link to: Beschwerden und Krankheiten mit Q Link to: Beschwerden und Krankheiten mit Q Beschwerden und Krankheiten mit Q
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung