
Die Artischocke
Die Artischocke (Cynara scolymus) ist ein Korbblütler (Compositae) der ursprünglich aus Asien stammt und von den Arabern in den Mittelmeerraum eingeführt wurde.
Das Erscheinungsbild der Pflanze ist das einer großen, robusten Distel mit…

Amethyst – Wasser
Den Amethyst-Stein über heißes Wasser halten und den durch das Kondenswasser befeuchteten Stein während 15 Minuten in eine Schale Wasser legen.
Mit diesem Wasser die betroffene Körperstelle öfters befeuchten.
Beitragsbild: 123rf.com…

Heilpflanze Ackerschachtelhalm – Einsatz und Wirkung
Der Ackerschachtelhalm ist eine weit verbreitete Pflanze, die unter zahlreichen Synonymen bekannt ist, von denen Zinnkraut das am meisten verwendete ist. Seine englische Bezeichnung horsetail (Pferdeschwanz) ist auf Deutsch ebenfalls als Synonym…

Kokosöl für die Haare? Ja oder Nein?
Olivenöl hat einen hervorragenden Ruf, wenn es um Fragen zur Gesundheit geht.
Und wenn man nach einem „Konkurrenten“ dazu sucht, dann kommt als Erstes das Kokosöl für die Haare in Frage.
Kokosöl wird aus dem Nährgewebe der Kokosnuss…

Das Zwiebelsäckchen wirkt gegen Mittelohrentzündung
Die Zwiebel enthält sekundäre Pflanzenstoffe, die gemeinsam antibiotisch und schleimlösend wirken.
Dazu zählen organische Schwefelverbindungen, ätherische Öle, Gerbsäuren, Senfölglykoside, Salicylate, Jod und Zink. Bei Mittelohrentzündung…