Kategorie Heilpflanzen

Ölziehen: Kokosöl gegen Zahn- und Mund-Krankheiten

Nun denn… Fangen wir mal damit an, wo das Ölziehen eigentlich herkommen soll. Das Ölziehen kommt ursprünglich aus dem Ayurveda und kam über Russland in den 1990er Jahren in die westliche Welt. Der russische Arzt Dr. Fedor Karach hatte nach einer positiven Selbsterfahrung für die Verbreitung gesorgt. Die einfache und preiswerte Methode kann besonders bei …

Weiterlesen “Ölziehen: Kokosöl gegen Zahn- und Mund-Krankheiten” »

Was ist Aromatherapie?

Sie kommen abends nach einem anstrengenden Tag nach Hause. Sie öffnen die Tür und der Duft Ihres Lieblingsessens weht Ihnen entgegen. Die Lungen füllen sich damit, der Speichel beginnt zu fließen, der Magensaft konzentriert sich … … das ist (auch) Aroma-Therapie, ein Aspekt davon. Es gibt aber noch viele weitere Möglichkeiten, Düfte und Aromen für …

Weiterlesen “Was ist Aromatherapie?” »

Kurkuma – Die erstaunlichen Heilwirkungen der Gelbwurz

Kurkuma ist eine Pflanzenart, die zur Familie der Ingwergewächse gehört. Daher wird sie auch „Gelber Ingwer“ genannt. Bekannt ist sie auch als Safranwurzel (nicht zu verwechseln mit Safran – Crocus sativus – eine Krokusart und Lieferant des Safran-Gewürzes) oder Gelbwurzel. Heimisch ist die Pflanze in Südasien. Das Rhizom sieht dem des Ingwers sehr ähnlich. Allerdings …

Weiterlesen “Kurkuma – Die erstaunlichen Heilwirkungen der Gelbwurz” »

Baldrian: Entspannung ganz ohne Chemie

Pflanze

Die getrockneten und zerkleinerten unterirdischen Pflanzenteile (Wurzelstock, Rhizome) des Echten Baldrians (lat. Valeriana officinalis) stellen eines der ältesten Heilmittel der Volksmedizin dar. Die Anwendungsgeschichte lässt sich bis 800 n. Chr. zurückverfolgen. Die mehrjährige, krautige Pflanze ist hauptsächlich in den Waldregionen Europas, Asiens, Nordamerikas und in den südamerikanischen Tropen (eingebürgert) verbreitet und findet auch Verwendung als anspruchslose, da …

Weiterlesen “Baldrian: Entspannung ganz ohne Chemie” »

Ingwer – Wirkung, Anwendung und Nutzen

Ingwer Wurzel

Ingwer ist bekannt unter vielen Namen wie Imber, Ingber, Immerwurzel, Ingwerwurzel oder seinem lateinischen Namen Zingiber officinale. Im  Ayurveda und der Traditionellen Chinesischen Medizin wird die Knolle schon seit Jahrtausenden verwendet. Eine weitere Bezeichnung wird von der medizinisch-pharmakologischen Nomenklatur verwandt, wo die „Ingwer-Droge“ Rhizoma zingiberis genannt wird. Ingwer gehört zur Familie der Zingiberaceae (Ingwergewächse), die einkeimblättrige Pflanzen sind. …

Weiterlesen “Ingwer – Wirkung, Anwendung und Nutzen” »

Heilpflanze Johanniskraut – sanfte Hilfe bei Depressionen, Nervosität und Erschöpfung

Johanniskraut hat als medizinische Heilpflanze eine sehr lange Tradition. Vor 2000 Jahren wurde es von griechischen und römischen Ärzten als Heilmittel verwendet. Im Mittelalter griff der Arzt Paracelsus auf das Heilkraut zurück. Im 18. Jahrhundert wurde die antidepressive Wirkung des Johanniskrauts bekannt. Seit den Dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wird es auch in der “Schulmedizin” eingesetzt. In …

Weiterlesen “Heilpflanze Johanniskraut – sanfte Hilfe bei Depressionen, Nervosität und Erschöpfung” »

Holunder (Sambucus): Studien, Wirkung und Anwendung

Die Pflanzengattung Holunder, Sambucus, umfasst circa 20 Arten, von denen drei in Mitteleuropa heimisch sind. Von diesen hat der Schwarze Holunder (Sambucus nigra) in Europa eine lange Tradition als Heilpflanze. Neben unserem Schwarzen Holunder wächst hierzulande gelegentlich der Rote Holunder (Sambuscus racemosa), der ähnlich nutzbar ist. In Nordamerika kommt eine kanadische Schwesterart vor (Sambucus canadensis) …

Weiterlesen “Holunder (Sambucus): Studien, Wirkung und Anwendung” »

CBD-Öl wirkt gegen viele Beschwerden und macht nicht „high“

Pflanze

CBD-Öl wird durch Extraktion aus Hanfsamen gewonnen. CBD steht für „Cannabidiol“. Der sekundäre Pflanzenstoff gehört zur gleichen Stoff-Klasse wie das psychoaktive THC (Delta-9-Tetrahydrocannabinol) im Haschisch und Marihuana. CBD kann etliche Beschwerden lindern und erzeugt keinen Drogenrausch. Hanfsamen von Cannabis sativum und Cannabis indica enthalten je nach Art und Sorte bis zu 113 Cannabinoide, zu denen …

Weiterlesen “CBD-Öl wirkt gegen viele Beschwerden und macht nicht „high“” »

Die Rosskastanie – Aeculus hippocastanum

Pflanze

Die Gewöhnliche Rosskastanie stammt aus dem östlichen Mittelmeerraum und ist heute in ganz Europa verbreitet. Die dekorativen Blütenstände, die großen gefingerten Blätter und die beachtlichen Samen machten die Art zu einem der beliebtesten Parkbäume. Auch als Heilpflanze ist die Gewöhnliche Rosskastanie schon lange bekannt. Als die Türken Wien belagerten, fütterten sie ihre Militärpferde mit Rosskastanien, wenn die …

Weiterlesen “Die Rosskastanie – Aeculus hippocastanum” »

Angelika Likör

Angelika-Likör stammt aus dem Erzgebirge, wo er heute noch nach 500 Jahre alten Rezepten hergestellt wird. In Italien ist die Spirituose als Vespetrò bekannt. Grundlage des alkoholischen Auszuges sind die Rohdrogen der Engelwurz (Angelica archangelica). Der bis zu 5 Metern hohe Doldenblütler enthält eine Reihe von Wirkstoffen, die bei verschiedenen Erkrankungen Linderung verschaffen. Der Likör …

Weiterlesen “Angelika Likör” »