
Brennnesselkur – Vorschläge und Gedanken für eine Kur
Eine Heilkräuterkur eignet sich vor allem im Frühjahr dazu, angesammelte Toxide aus dem Körper zu schwemmen. Neben anderen Mitteln wie Löwenzahnwurzel oder Birkenblättern ist es vor allem die Brennnessel, die sich außerordentlich gut für…

Salbei (Salvia officinalis) – das unscheinbare Multitalent
Der Name Salbei kommt vom lateinischen „Salvia“ und weist auf seine Verwendung hin, da er übersetzt soviel wie „heilen“ bedeutet. Die im Mittelalter von Mönchen über die Alpen nach Deutschland gebrachte Pflanze wurde bereits in der…

Mönchspfeffer (Vitex agnus-castus): eine Heilpflanze, die den Hormon-Spiegel beeinflusst
Der Mönchspfeffer wird von den meisten Autoren zur Familie der Lippenblütler (Lamiaceae) gezählt, nach neueren Forschungen aber zu den Eisenkrautgewächsen (Verbenaceae) gestellt. Die Gattung Vitex ist mit rund 200 Bäumen und Sträuchern…

Hildegard von Bingen – Die Hildegard Medizin
Hildegard von Bingen (1098 - 1179) war eine Ordensfrau der Benediktinerinnen, die ein fulminantes wissenschaftliches Lebenswerk hinterließ.
Mit ihren Schriften über Naturwissenschaft, Pharmazie sowie Theologie und Medizin wirkt ihr Schaffen…

Bachblüten – Die sanfte Therapie mit Blütenessenzen
Zwischen Seele und Körper bestehen bekanntlich Wechselbeziehungen. Hinter einer körperlichen Erkrankung stehen immer unerkannte, negative Gefühle und seelische Blockaden wie Angst, Verbitterung, Mutlosigkeit, Unsicherheit und ähnliches.
Bachblüten…