Gallenblasenprobleme

Die unterhalb der Leber liegende Gallenblase neigt häufig zu Störungen und Erkrankungen. Diese sind zum Teil ernährungsabhängig oder werden durch die aggressive Gallenflüssigkeit verursacht. Was tut die Gallenblase? Die Gallenblase…

Hausmittel gegen Fußschweiß

Über schwitzende Füße und Schweißfüße. Für die meisten Menschen und Patienten ein eher unangenehmes Thema, aber ein weit verbreitetes. Zunächst ein paar physiologsiche Tatsachen und Begriffsklärungen… Schweißbildung an den Füßen…

Fußpilz – Symptome & Therapie mit „Hausmitteln“

Der Fußpilz ist die häufigste Pilzkrankheit der Haut. 30 Prozent aller Menschen leiden aktuell unter dem lästigen Pilz, etwa 70% der Bevölkerung macht irgendwann im Leben die leidliche Erfahrung. Meistens sitzt er zwischen den Zehen. Am…
Heilpflanzen und Tinkturen

Freie Radikale: Wirkung, Folgen und Schutz durch Antioxidantien

Freie Radikale sind keine Randnotiz der Biochemie, sondern ein unsichtbarer Motor für Alterung, Entzündung und Krankheit. In meiner Praxis sehe ich seit Jahrzehnten, wie dieser oxidative Stress den Organismus zermürbt – oft lange bevor…
Gehirn

Fontanelle (schlecht schließend)

Der Schädel eines Menschen besteht aus sechs Einzelknochen, die durch Nähte miteinander verbunden sind. Bei Neugeborenen klaffen diese Nähte noch recht weit auseinander und sind durch Membranen miteinander verbunden. Bis zum dritten Lebensjahr…