Naturheilt: Lexikon der Naturheilkunde und Alternativmedizin
  • Krankheit
    • Allergie
    • Augenprobleme
    • Atemwegsprobleme
    • Darmprobleme
    • Gelenkbeschwerden
    • Hautkrankheiten
    • Herzprobleme
    • Infektionen
    • Krebs
    • Magenprobleme
    • Schmerzen
    • Schläfstörungen
    • Stoffwechselstörungen
  • Heilverfahren
    • Heilpflanzen Lexikon
    • Medikamente – Eine Übersicht
    • Medikamente – Die Guten, die Bösen und die Tödlichen
    • Die 5 Tibeter
    • Besser und gesund Essen
    • Enzymtherapie
    • Fussreflexzonen-Massage
    • Wickel und Auflagen
  • Altes Heilwissen
    • Wie Krankheiten verlaufen und geheilt werden müssen
    • Resilienz – Warum zerbrechen manche an ihren Problemen?
    • TH1 – TH2 Immunbalance – als Grundlage der Therapie
    • Wirbelsäule und Organe: Die Zusammenhänge zwischen Wirbelsegmenten und Ihren Beschwerden
    • Strophanthin – Das vergessene Herzmedikament
    • Knoblauch-Zitronen-Kur
  • Shop
  • Newsletter
  • Blog
    • Die 7 Todsünden der Schulmedizin
    • Die Opiumkrise und die Pharmagangster-Familie
    • Angiogenese – Oder: Wie esse ich gegen Krebs?
    • Medizinische Leitlinien – Warum ich mich nicht danach behandeln lassen würde
    • Das Pharmakartell – Wie wir belogen werden
    • Krank durch Handy und WLAN?
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Ernährung

Das Problem der Milchzuckerunverträglichkeit: Die Laktoseintoleranz oder Lactose-Unverträglichkeit

Heilpflanzen und Tinkturen

Aus der Naturheilpraxis von René Gräber / Kategorie: Ernährung

Inhaltsverzeichnis Einblenden
Freuen Sie sich!
Naturheilkunde, Alternativmedizin & Hausmittel
Ernährung
Therapie
Rene Gräber:

Die Laktoseintoleranz (auf deutsch: Milchzuckerunverträglichkeit) gehört zu den Kohlehydrateaufnahmestörungen. Hierbei fehlt ein bestimmtes Enzym (= Laktase), das den mit der Nahrung zugeführten Milchzucker (= Laktose) verdauen kann.

Selten tritt ein angeborener Laktasemangel auf, der Wachstum und Entwicklung des Neugeborenen stark beeinträchtigt und unbehandelt zu schweren Hirnschäden führt.

Bei ungefähr 15% der Deutschen lässt die Laktaseaktivität zwischen dem vierten Lebensjahr und der Pubertät nach und es entsteht eine Laktoseintoleranz.

Interessant ist, dass in weiten Teilen der Erde (z.B. Afrika, Asien) bei nahezu der gesamten Bevölkerung dieser Laktasemangel besteht. Man kann sagen, dass die Milchzuckerunverträglichkeit den „Normalfall“ darstellt; die Laktoseverträglichkeit bis ins hohe Alter verdanken die nördlichen Bevölkerungsgruppen der Erde einer Mutation (=Veränderung des Erbmaterials).

Auch Erkrankungen des Verdauungstraktes können eine Laktoseintoleranz verursachen (z.B. Glutenunverträglichkeit = Zöliakie, chronische Darmbeschwerden, Magen-Darm-Entzündung, nach Darmoperationen und Chemotherapie, sowie Strahlentherapien).

Bei Laktoseaufnahme kommt es durch den Mangel des spaltenden Enzyms im Darm zur bakteriellen Zersetzung mit Gasbildung und zum Wassereinstrom in den Darm. Die Laktoseintoleranz verursacht deshalb beim Verzehr von milchzuckerhaltigen Produkten wässrige Durchfälle mit Blähungen, Übelkeit oder Erbrechen.

Milch ist grundsätzlich für Säuglinge und für Kälber gedacht – nicht für erwachsene Menschen. Wenn ein Säugling entwöhnt ist, hört sein Körper auf, das Enzym Laktase zu bilden, das die Laktose (Milchzucker) aufspalten kann. Wenn Sie also keine Milch vertragen, ist das nicht weiter schlimm (höchstens für die Milchwirtschaft). Es ist eher normal, weil Sie mittlerweile entwöhnt sind.

Freuen Sie sich!

Und: Neuere Studien wie im „British Journal of Cancer“ 2014 veröffentlicht zeigen, dass Menschen, die an einer Laktoseintoleranz leiden, weniger anfällig für Lungenkrebs oder Brustkrebs sind. Krebs im Allgemeinen solle durch diesen Verzicht von Milchprodukten viel seltener auftreten.

Dieses erstaunliche Ergebnis lässt sogar vermuten, dass die Dosis unserer täglich verzehrten Milchprodukte in Verbindung mit Krebserkrankungen stehen könnte. Und diese Vermutung wird durch andere Studien bereits gestützt.

Menschen mit einer Laktoseintoleranz scheinen vor einer Erkrankung an Krebs geschützt zu sein, wenn man sie mit der Mehrheit der Bevölkerung oder sogar mit ihren Familienmitgliedern vergleicht. Es ist jedoch nicht vollständig bewiesen, ob die Laktose (der sogenannte Milchzucker), wirklich als Auslöser für Krebs gesehen werden kann, wie Wissenschaftler der schwedischen „Lund Universität“ verlauten ließen.

Jedoch stellten die Forscher fest, dass das Risiko, an Krebs zu erkranken, bei laktoseintoleranten Menschen deutlich geringer war. Bei diesen Ergebnissen spielten zudem weder Geschlecht noch Herkunft eine signifikante Rolle, was die Forschungsergebnisse zusätzlich untermauert.

So gesehen, würde ich eine Laktoseintoleranz durchaus als Vorteil werten und nicht als „Krankheit“.

Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen kostenlosen Praxis-Newsletter dazu an:

Vor allem wenn Sie für den Erhalt der Homöopathie sind, sollten Sie sich unbedingt dazu eintragen, denn die „Politik“ und etablierte Medizinerschaft ist bestrebt die Homöopathie zu verbieten und / oder abzuschaffen!

Naturheilkunde, Alternativmedizin & Hausmittel

Im Folgenden finden Sie naturheilkundliche und Alternative Therapieverfahren, die bei Laktose-Intoleranz in Frage kommen können.

Ernährung

Die Lösung des Problems besteht in der Vermeidung von Milch und Milchprodukten. Es gibt zwar bestimmte Medikamente, mit deren Hilfe der Milchzucker verdaut werden kann – ich empfehle aber auf Milch zu verzichten. Zumal Milch keinerlei gesundheitliche Vorteile bietet, wie (endlich) auch neuere Studien zeigen.

Für Menschen mit einer Laktoseintoleranz ist die Mandelmilch daher eine ideale Alternative zur vermeintlich unverzichtbaren Kuhmilch, sie bereichert jeden Speisezettel auf vielfältige und gesunde Weise.

Therapie

Eine Enzymtherapie hat sich als hilfreich erwiesen.

Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen Praxis-Newsletter mit den „5 Wundermitteln“ an:

Kleine Anmerkung: Die Sache mit den „5 Wundermitteln“ ist mit Abstand der beliebteste Newsletter, den meine Patienten gerne lesen…


Beitragsbild: 123rf.com – kerdkanno

Dieser Beitrag wurde letztmalig am 10.11.2014 aktualisiert.

Rene Gräber:

Ihre Hilfe für die Naturheilkunde und eine menschliche Medizin! Dieser Blog ist vollkommen unabhängig, überparteilich und kostenfrei (keine Paywall). Ich (René Gräber) investiere allerdings viel Zeit, Geld und Arbeit, um ihnen Beiträge jenseits des "Medizin-Mainstreams" anbieten zu können. Ich freue mich daher über jede Unterstützung! Helfen Sie bitte mit! Setzen Sie zum Beispiel einen Link zu diesem Beitrag oder unterstützen Sie diese Arbeit mit Geld. Für mehr Informationen klicken Sie bitte HIER.

Wer schreibt hier?

Mein Name ist René Gräber. Seit 1998 führe ich eine Naturheilpraxis und arbeite mit Patienten, die nach echten Alternativen suchen. Sie finden hier bewährte Naturheilverfahren, aber auch Methoden, die nicht zum schulmedizinischen Standard gehören. Einordnung und Quellen, wo verfügbar; manches bleibt natürlich „kontrovers“. Beachten Sie daher auch bitte den Disclaimer.

Naturheilt durchsuchen: Geben Sie einfach hier ein, was Sie suchen

Search Search

Heilung der Gelenke

Die biologische Entsäuerung

Neueste Beiträge im Blog

  • Öko-Test Pizzakartons 2024: Bisphenol-Alarm in fast allen Verpackungen
  • Chiropraktik – Wirkung, Sicherheit & Risiken: Was Einrenken wirklich bedeutet
  • Okra-Wasser: TikTok-Hype wissenschaftlich geprüft – Gesund oder nur Trend?
  • GeloMyrtol forte bei Nasennebenhöhlenentzündung und Bronchitis
  • Carnivore Diät: Abnehmen mit Fleisch? Vorteile & Risiken wissenschaftlich erklärt

WICHTIGE BEITRÄGE

Knoblauch Zitronen Kur

Lymphstau & Lymphödeme

Welche Arnika Salbe ist die Beste?

Hausmittel bei Sehnenscheidenentzündungen

Folgen Sie mir auf:

Bücher von René Gräber

Krank durch Übersäuerung

Heilung der Gelenke

Die biologische Herztherapie

Die biologische Lebertherapie

Vitalität pur durch Heilfasten

weitere Bücher im Bücher Shop

© Copyright - Naturheilt: Lexikon der Naturheilkunde und Alternativmedizin - Enfold Theme by Kriesi
Link to: Beschwerden und Krankheiten mit L Link to: Beschwerden und Krankheiten mit L Beschwerden und Krankheiten mit L Link to: Lebensmittelvergiftung und Lebensmittelinfektion – Hausmittel, Homöopathie, Naturheilkunde Link to: Lebensmittelvergiftung und Lebensmittelinfektion – Hausmittel, Homöopathie, Naturheilkunde Lebensmittelvergiftung und Lebensmittelinfektion – Hausmittel, Homöopathie,...
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung