Naturheilt: Lexikon der Naturheilkunde und Alternativmedizin
  • Krankheit
    • Allergie
    • Augenprobleme
    • Atemwegsprobleme
    • Darmprobleme
    • Gelenkbeschwerden
    • Hautkrankheiten
    • Herzprobleme
    • Infektionen
    • Krebs
    • Magenprobleme
    • Schmerzen
    • Schläfstörungen
    • Stoffwechselstörungen
  • Heilverfahren
    • Heilpflanzen Lexikon
    • Medikamente – Eine Übersicht
    • Medikamente – Die Guten, die Bösen und die Tödlichen
    • Die 5 Tibeter
    • Besser und gesund Essen
    • Enzymtherapie
    • Fussreflexzonen-Massage
    • Wickel und Auflagen
  • Altes Heilwissen
    • Wie Krankheiten verlaufen und geheilt werden müssen
    • Resilienz – Warum zerbrechen manche an ihren Problemen?
    • TH1 – TH2 Immunbalance – als Grundlage der Therapie
    • Wirbelsäule und Organe: Die Zusammenhänge zwischen Wirbelsegmenten und Ihren Beschwerden
    • Strophanthin – Das vergessene Herzmedikament
    • Knoblauch-Zitronen-Kur
  • Shop
  • Newsletter
  • Blog
    • Die 7 Todsünden der Schulmedizin
    • Die Opiumkrise und die Pharmagangster-Familie
    • Angiogenese – Oder: Wie esse ich gegen Krebs?
    • Medizinische Leitlinien – Warum ich mich nicht danach behandeln lassen würde
    • Das Pharmakartell – Wie wir belogen werden
    • Krank durch Handy und WLAN?
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Medikamentenskandale

Man glaubt es kaum: Erfundene Arzneimittelstudien

Aus der Naturheilpraxis von René Gräber / Kategorie: Medikamentenskandale

Inhaltsverzeichnis Einblenden
Beispiel gefällig? Der Fall Paroxetin
Rene Gräber:

In der heutigen Gesellschaft ist die Gesundheit für die Menschen sehr wichtig und sie sind bereit viel Geld dafür zu investieren.

Infolge dessen profitiert vor allem auch die Pharmaindustrie und stellt immer mehr Medikamente her, die pro Jahr mehrere hundert Milliarden Euro Umsatz weltweit einbringen.

Den meisten Medikamenten wird blind vertraut, denn fast jeder ist davon überzeugt, dass ein Arzneimittel von einem Arzt oder Forscher speziell für diese Krankheit entwickelt worden ist.

Tatsächlich scheint es jedoch so zu sein, dass das primäre Interesse der Pharmakonzerne darin besteht mehr Geld zu verdienen – ob mit echten oder gefälschten Pharmastudien.

Wolfgang Becker-Brüser, Arzt und Apotheker, beschäftigt sich seit dreißig Jahren mit Medikamentenstudien der Pharmazeutischen Industrie. Die Informationszeitschrift „Arznei-Telegramm“ wird von ihm seit zehn Jahren herausgegeben.

Laut Becker-Brüser sind bis zu 90 Prozent der Studien in irgendeiner Form manipuliert. Diese Täuschungsmanöver werden allerdings in den monatlichen Ausgaben des Arznei-Telegramms offenbart.

Ein Beispiel sei der Skandal Vioxx, ein Rheuma- und Schmerzmittel, das Nebenwirkungen im Magen-Darm-Bereich vertuschte. In der Praxis waren diese jedoch nicht zu verheimlichen. Daraufhin musste Merck Vioxx vom Markt nehmen. Mehr dazu auch im Artikel Fälschungsskandal in der Schmerzforschung.

Professorin Petra Thürmann von der Universität Witten-Herdecke, an der sie Pharmakologie lehrt, hat ebenfalls das Ziel diese Täuschungsmanöver aufzudecken.

Für eine große Kette von Privat-Kliniken prüft sie Arzneimittelstudien und kennt nun die Tricks des „selektiven Publizierens“. Laut Thürmann sei es eine Möglichkeit für Pharmakonzerne, schöne Ergebnisse und Daten aus einer großen Studie herauszusuchen und diese in deren eigenen Konzepte zu verwenden und dann zu publizieren.

Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen kostenlosen Praxis-Newsletter dazu an:

Beispiel gefällig? Der Fall Paroxetin

Ein Medikament ist beispielsweise der Wirkstoff Paroxetin des Herstellers GlaxoSmithKline, den Kinder und Jugendliche als Antidepressivum verschrieben bekamen.

Interne Papiere bewiesen, dass der Hersteller schon seit 1998 wusste, dass das Mittel nur bei Erwachsenen hilft. Im Jahr 2003 wurde dann veröffentlicht, dass der Wirkstoff die Selbstmordrate bei Kindern und Jugendlichen erhöht. Statt „Selbstmord“ stand in den Daten jedoch nur „emotionale Labilität“, was auf eine Manipulation hindeutet.

Laut Thürman passiert dies sehr oft, da Nebenwirkungen nicht mit großer Sorgfalt und nur in kurzen Absätzen beschrieben werden.

Auch im Jahr 2005 tritt ein Beispiel auf, als in der renommierten Fachzeitschrift „Lancet“ stand, dass spezielle Schmerzmittel das Mundkrebs-Risiko beachtlich senken könnten. Die Zeitschrift ist stets für ihre Qualitätskontrollen bekannt und dennoch handelt es sich dabei um ein Fantasieprodukt.

Angeblich hätten an der Studie, die von dem bekannten Krebsforscher Jon Sudbo vom Osloer Krankenhaus Radiumhospitalet in Norwegen, etwa eintausend Patienten teilgenommen.

Auffällig wurde dann, dass 250 der angeblichen Teilnehmer der Studie zufällig am gleichen Tag geboren wurden und zudem hatte der Forscher zur Statistik seiner Untersuchungen Zahlen aus dem staatlichen Register für Rezeptverschreibungen verwendet, die es zu dieser Zeit noch nicht gab.

Ob die Motive des Forschers falscher Ehrgeiz oder etwas anderes waren, ist nicht bekannt. Dennoch haben die gesamte Wissenschaft und auch die Zeitschrift Lancet einen Imageverlust erlebt.

Aber nicht nur die Pharmaindustrie „mogelt“ sich zu „äußerst verträglichen und sicheren“ Produkten durch. Erwartete und gar nicht überraschende Hilfestellung gewährt auch die Schulmedizin. So in dem neuesten Fall aus dem Klinikum Ludwigshafen, wo ein ehemaliger Chefarzt auf breiter Basis wissenschaftliche Veröffentlichungen versprüht hatte, die gegen alle geläufigen Richtlinien verstießen ( https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/klinikung-ludwigshafen-ex-chefarzt-betrog-bei-hes-studien-a-848995.html).

Ein entsprechender Untersuchungsbericht bestätigte jetzt den Verdacht auf einen gezielt und breit angelegten Wissenschaftsbetrug während seiner Amtszeit am Klinikum. Der Untersuchungsbericht wurde von Fachleuten erstellt, die über 90 Veröffentlichungen des Chefs untersuchten und bei allen grobe Verstöße gegen wissenschaftliche Standards feststellen konnten:

Bei den Arbeiten wurden die Patienten zu Versuchskaninchen umfunktioniert, ohne dass eine Erlaubnis seitens der Patienten vorlag. Diese wurden noch nicht einmal informiert, dass sie Teil einer Studie wurden. Ein großer Teil der Unterlagen dieser Studien sind inzwischen nicht mehr aufzufinden.

Die Studien wurden auch nicht bei der Ethikkommission der Landesärztekammer angemeldet, die unter geregelten Bedingungen die Zulassung und Durchführung von Studien beaufsichtigt. Aber damit nicht genug. Auch die Studien selbst wurden manipuliert.

Zahlen wurden verfälscht, das Alter der Probanden verändert usw. Was noch verwunderlicher ist, ist die Tatsache, dass der Anästhesist diese Praxis über 12 Jahre hat durchführen können (1999 – 2011), bevor die ersten Betrugsvorwürfe geäußert wurden. Und ausgerechnet sein Lieblingsprodukt wurde ihm zum Verhängnis: Hydroxyethylstärke (HES), ein Blutplasma-Ersatz (https://www.spiegel.de/spiegel/print/d-75376536.html).

Dieses Produkt unterzog er wiederholt allen möglichen Formen von Studien und manipulierte die Ergebnisse so, dass immer das Präparat als „Segen für Chirurgie und Intensivmedizin“ dastand. Obwohl es Warnungen gab, dass HES Blutungen auslöst, sich im Körper ablagert, bei Patienten lang anhaltender Juckreiz ausgelöst wird, Nierenversagen induziert werden kann etc., wurden die Ergebnisse des Chefs von Studie zu Studie immer schöner und euphorischer.

Dank der Hilfe der Hersteller und des Glaubens an die Halbgottheit in Weiß wurde 12 Jahre lang keine Fragen zu den Studien gestellt. Die Industrie dankte es ihm mit gut bezahlten Vorträgen mit ihm als Redner und Forschungsgeldern. Und wenn man dann noch mit einer Mitarbeiterin aus der Pharmaindustrie verheiratet ist, das ist dann das Tüpfelchen auf dem „i“.

Immerhin wurde der Chefarzt entlassen bzw. „man trennte sich im gegenseitigen Einvernehmen“. Wie auch immer, diese Praxis ist ein weiterer Meilenstein bei der Bildung von berechtigtem (oder soll ich sagen: evidenzbasiertem) Misstrauen gegenüber Pharmaindustrie und Schulmedizin, auch wenn hier eine breit angelegte Untersuchung stattgefunden hat. Die fand aber erst nach 12 Jahren statt.

Folglich sind viele Arzneimittel (auch vermeintlich Erfolgreiche), wie zum Beispiel der Blutzuckersenker Glucobay, medizinisch umstritten. Bei Glucobay sei das Problem, laut Wolfgang Becker-Brüser, dass der Nutzen dieses Arzneimittels noch nicht belegt wurde.

Der Betrug mit Studien scheint Formen angenommen zu haben, die man nur noch mit “organisierter …” bezeichnen kann. Die neue Note: Früher fälschten die Hersteller von Medikamenten selber ihre eigenen Studien, die sie auch selber durchführten.

Heute lassen sie anscheinend fälschen. Denn wie so viele andere Zweige sind auch die Studien für neue Medikamente oder Bioäquivalenz-Studien für Generika ausgelagert worden an Firmen in sogenannte “Schwellenländer” wie Indien. Ein “Riese” in dieser Sparte ist die Firma GVK Biosciences in Indien. Mehr dazu im Beitrag: Pharmaskandal – Gefälschte Arzneimittelstudien durch GVK Bio?

Im Großen und Ganzen führen die vielen Täuschungen und Fälschungen nicht nur zu einem Problem für die Patienten, die das Medikament bereits genommen haben, sondern auch für die Allgemeinheit, da man als Laie nicht weiß, was der Wahrheit entspricht, wenn sich Kritiker und Hersteller widersprechen.

Theoretisch gäbe es sogar ein Kontrollinstrument, ein Register der europäischen Zulassungsbehörde, um die Studien der Pharmaindustrie objektiv zu überprüfen.

Passieren tut jedenfalls nichts. Im Gegenteil: die Überwachung wird mehr und mehr in die Hände der Pharmaindustrie gegeben. Die Hersteller sollen sich also selbst überwachen…

Ach ja: und dann gibt es noch Fälle, wo Studienergebnisse verweigert werden. Mehr dazu im Beitrag: Pfizer verweigert Studienergebnisse.


Beirtagsbild: 123rf.com – Vladimir-Soldatov

Dieser Beitrag wurde letztmalig am 21.3.2015 aktualisiert

Rene Gräber:

Ihre Hilfe für die Naturheilkunde und eine menschliche Medizin! Dieser Blog ist vollkommen unabhängig, überparteilich und kostenfrei (keine Paywall). Ich (René Gräber) investiere allerdings viel Zeit, Geld und Arbeit, um ihnen Beiträge jenseits des "Medizin-Mainstreams" anbieten zu können. Ich freue mich daher über jede Unterstützung! Helfen Sie bitte mit! Setzen Sie zum Beispiel einen Link zu diesem Beitrag oder unterstützen Sie diese Arbeit mit Geld. Für mehr Informationen klicken Sie bitte HIER.

Das könnte Dich auch interessieren
Todesfälle nach Impfung gegen Gebärmutterhalskrebs
Citrokehl – Ein Allrounder in der Homöopathie: Anwendung bei Beschwerden von A bis Z
Der Lipobay-Skandal
Der Zell Oxygen Immunkomplex nach Dr. Wolz
Pflanze Firma Wala Heilmittel GmbH
Fragwürdige Verflechtungen bei der Ständigen Impfkommission (STIKO)

Wer schreibt hier?

Mein Name ist René Gräber. Seit 1998 führe ich eine Naturheilpraxis und arbeite mit Patienten, die nach echten Alternativen suchen. Sie finden hier bewährte Naturheilverfahren, aber auch Methoden, die nicht zum schulmedizinischen Standard gehören. Einordnung und Quellen, wo verfügbar; manches bleibt natürlich „kontrovers“. Beachten Sie daher auch bitte den Disclaimer.

Naturheilt durchsuchen: Geben Sie einfach hier ein, was Sie suchen

Search Search

Heilung der Gelenke

Die biologische Entsäuerung

Neueste Beiträge im Blog

  • Graue Haare – Ursachen, Hausmittel & Naturheilkunde
  • Ashwagandha: Wirkung, Anwendung und Dosierung der Heilpflanze
  • Chiropraktik – Wirkung, Sicherheit & Risiken: Was Einrenken wirklich bedeutet
  • Okra-Wasser: TikTok-Hype wissenschaftlich geprüft – Gesund oder nur Trend?
  • GeloMyrtol forte bei Nasennebenhöhlenentzündung und Bronchitis

WICHTIGE BEITRÄGE

Knoblauch Zitronen Kur

Lymphstau & Lymphödeme

Welche Arnika Salbe ist die Beste?

Hausmittel bei Sehnenscheidenentzündungen

Folgen Sie mir auf:

Bücher von René Gräber

Krank durch Übersäuerung

Heilung der Gelenke

Die biologische Herztherapie

Die biologische Lebertherapie

Vitalität pur durch Heilfasten

weitere Bücher im Bücher Shop

© Copyright - Naturheilt: Lexikon der Naturheilkunde und Alternativmedizin - Enfold Theme by Kriesi
Link to: Die schockierende Wahrheit über die Pharmaindustrie“ von einem Pharma-Vize-Präsidenten Link to: Die schockierende Wahrheit über die Pharmaindustrie“ von einem Pharma-Vize-Präsidenten Die schockierende Wahrheit über die Pharmaindustrie“ von einem Pharma-Vi... Link to: Firma Madaus Link to: Firma Madaus Firma Madaus
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung