Okra-Wasser: TikTok-Hype wissenschaftlich geprüft – Gesund oder nur Trend?
Aus der Naturheilpraxis von René Gräber / Kategorie: Ernährung
Es gibt einen neuen TikTok-Trend, und der heißt Okra-Wasser. Doch was steckt wirklich hinter dem schleimigen Getränk, das derzeit die sozialen Medien erobert?
Was ist Okra? Die Grundlagen des Gemüse-Trends
Zunächst einmal: Was ist Okra? Es handelt sich hier um eine Gemüsepflanze, die in weiten Teilen Asiens und Afrikas zum Einsatz kommt. Dieses Gemüse hat eine recht umfassende Menge an Nährstoffen und gesundheitlich positive Wirkungen in sich.
„So ist das Gemüse angeblich gut für das Gehirn, hegt und pflegt den Verdauungsapparat, hilft bei der Behandlung von Diabetes, stärkt das Immunsystem, bekämpft Asthma, hilft bei Sonnenbrand und Hitzschlag, ist gut für die Gesundheit von Herz, Augen, Haut etc., verhindert Krebs, stärkt die Knochen, entgiftet, heilt Anämien und einiges mehr.“
Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen Heilpflanzen-Newsletter dazu an. Darin geht es im Wesentlichen um Heilpflanzen, aber auch um Bachblüten oder Homöopathische Mittel:
Die Pflanze sondert bei der Zubereitung eine schleimartige Substanz ab, die recht gewöhnungsbedürftig ist. Nur: Dieser Schleim enthält große Mengen an löslichen Ballaststoffen, neben den Fasern der Pflanze, die Lieferant für feste Ballaststoffe sind.
Ich kam in einer „Nabelschau“ dieser Pflanze zu dem Ergebnis, dass Okra durchaus eine Bereicherung im „Reich der alternativen Nutzpflanzen“ ist und durchaus mit anderen gesunden Esspflanzen mithalten kann. Es gibt aber keine Anzeichen dafür, dass Okra alles andere ausstechen würde. [1]
Okra – Der Superhype zum angeblichen Superfood
Der neue Hype: Okra-Wasser erobert TikTok
Jetzt kommt ein „Hype“ mit Okra-Wasser. Könnte das der alternative „Durchbruch“ sein?
„Healthline“ hat sich das Wässerchen etwas genauer angeschaut. [2]
Okra Water: Is TikTok’s New Health Trend Actually Good for You?
Wie wird Okra-Wasser hergestellt?
Okra-Wasser wird hergestellt, indem Okraschoten über Nacht in Wasser eingeweicht werden, welches am nächsten Tag getrunken werden kann. Ziemlich einfach, oder?
Die angeblichen Wirkungen laut TikTok
Was bringt diese Maßnahme? Angeblich, laut TikTok, soll es sich hier um eine natürliche Behandlung von zu hohem Blutzucker, gastrointestinalen Beschwerden und sogar Übergewicht handeln.
Nährstoffgehalt: Was ist dran an den Gesundheitsversprechen?
Der Beitrag konstatiert, dass Okra eine große Zahl an Nährstoffen enthält. Da gibt es die Vitamine C und K, Folat (B9), Vitamin B6, Magnesium und Thiamin (B1), begleitet von sehr geringen Kalorienzahlen. Wenn es ohne Öl zubereitet wird, ist Okra fettfrei.
Ansonsten zählt der Beitrag die Vorteile und nützlichen Eigenschaften auf, die ich bereits in meinem Beitrag ausgeführt hatte. Schön und gut…
Die entscheidende Frage: Gelangen die Nährstoffe ins Wasser?
Es bleibt aber die Frage: Wie sieht es dann mit dem Wasser aus?
Denn es bleibt zu klären, wie all die Inhaltsstoffe von Okra ins Wasser gelangen? Die Ballaststoffe bleiben mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit in der Pflanze. Wasserlösliche Nährstoffe könnten ins Wasser gelangen, je nachdem wie sie in der Pflanze selbst gebunden sind. Fettlösliche Nährstoffe sind mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht im Wasser zu finden. Denn Fett und Wasser „vertragen“ sich nicht.
Wissenschaftliche Bewertung: Pflanze vs. Wasser
Der Autor des „Healthline“-Beitrags kommt daher zu dem Schluss, dass der Verzehr der Pflanze mehr Nutzen bereithalten dürfte als die „Wasservariante“, wo mit Gewissheit keine Ballaststoffe zu erwarten sind. Aber die wären besonders für die gastrointestinale Gesundheit wichtig.
Mögliche Vorteile der kombinierten Anwendung
Ein Verzehr von Pflanze und Wasser jedoch hat ein paar Sondervorteile: Das Trinken von Wasser, das mit ballaststoffreichem Gemüse angereichert ist, kann die Flüssigkeitszufuhr und das Sättigungsgefühl fördern. Und das könnte für die Abnehmwilligen von Interesse sein. Denn unter diesen Umständen würde man weniger essen wollen oder können, was die Kalorienzufuhr reduziert.
Gibt es Bedenken gegen Okra-Wasser?
Das größte Problem: Übertriebene Erwartungen
Wie es aussieht, gibt es nur ein größeres Fragezeichen: Wer an den Hype glaubt, könnte sich enttäuscht sehen. Denn das Wasser ist auf keinen Fall „besser“ als die ganze Pflanze. Eine „Magie des Wassers“ findet leider nicht statt.
Verträglichkeit und Geschmack
Ein weniger bedeutsamer Nachteil ist die „Schleimproduktion“ der Pflanze, die bei einigen Zeitgenossen auf wenig Gegenliebe stoßen könnte. Denn wer isst schon gerne Schleim?!
Aber immerhin handelt es sich hier um lösliche Ballaststoffe, plus die Fasern der Pflanze als feste Ballaststoffe, was unter Umständen zu Blähungen und Unwohlsein führen kann, wenn man größere Mengen an Ballaststoffen nicht gewohnt ist. Das ist jedoch kein Problem, was man vom Wasser erwarten dürfte.
Oxalat-Gehalt: Vorsicht bei Nierenproblemen
Ein weiteres mögliches Problem der Pflanze ist ihr Gehalt an Oxalaten, die die Bildung von Nierensteinen fördern können. Der Beitrag bleibt die Information schuldig, ob Oxalat ins Wasser diffundieren kann.
Der Autor zitiert einen Experten, der das Wasser für gesunde Personen als unbedenklich ansieht. Aber Patienten mit Nierenproblemen und solche, die auf eine oxalatarme Diät eingestellt sind, sollten erst einmal mit ihrem Arzt reden, bevor sie Okra-Wasser zu sich nehmen.
Fazit: Realistische Einschätzung des TikTok-Trends
Okra-Wasser ist kein Ersatz für Medikamente oder ein Allheilmittel für gesundheitliche Probleme.
Die beste Art und Weise, das gesamte Spektrum der ernährungsphysiologischen Vorteile von Okra zu genießen, ist immer noch die altmodische Art – sie zu essen. Ob gegrillt, gebraten oder in einem deftigen Gumbo, die ganze Okra bleibt der Star der Show.
Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen Heilpflanzen-Newsletter dazu an. Darin geht es im Wesentlichen um Heilpflanzen, aber auch um Bachblüten oder Homöopathische Mittel:
Quellen:
[1] Okra – Der Superhype zum angeblichen Superfood
[2] Okra Water: Is TikTok’s New Health Trend Actually Good for You
Beitragsbild: 123rf.com – Thanthip-Homsansri
 Rene Gräber:
Rene Gräber:
Ihre Hilfe für die Naturheilkunde und eine menschliche Medizin! Dieser Blog ist vollkommen unabhängig, überparteilich und kostenfrei (keine Paywall). Ich (René Gräber) investiere allerdings viel Zeit, Geld und Arbeit, um ihnen Beiträge jenseits des "Medizin-Mainstreams" anbieten zu können. Ich freue mich daher über jede Unterstützung! Helfen Sie bitte mit! Setzen Sie zum Beispiel einen Link zu diesem Beitrag oder unterstützen Sie diese Arbeit mit Geld. Für mehr Informationen klicken Sie bitte HIER.


 Rene Gräber:
Rene Gräber:



