Schlüsselwort Naturheilkunde

Naturheilkunde bei Lebererkrankungen

Die Leber ist das größte Organ des Körpers. Dementsprechend groß ist auch die Aufgabenstellung, die das Organ zu bewältigen hat: Sie dient der Entgiftung von schädlichen Substanzen, der Ausscheidung von metabolischen Endprodukten, speichert Stoffwechselprodukte, reguliert die Blutgerinnung, produziert Gallensekrete zur Aufnahme von Fetten und fettlöslichen Vitaminen, und bewerkstelligt die Synthese einer Reihe Substanzen, wie Proteine …

Weiterlesen “Naturheilkunde bei Lebererkrankungen” »

Die Naturheilkunde kann bei einem Abszess helfen

Ein Abszess ist ein lokaler, eitriger Entzündungsherd, der oft in der Unterhaut entsteht, aber auch in allen anderen Körpergeweben vorkommen kann. Besonders gefährlich sind Abszesse im Gehirn, der Leber und der Lunge. Meist ist eine Infektion mit Bakterien (Streptokokken, Staphylokokken, Escherichia coli) die Ursache für die Entstehung eines Abszesses. In vielen Fällen geraten die Erreger …

Weiterlesen “Die Naturheilkunde kann bei einem Abszess helfen” »

Makuladegeneration: Naturheilkunde und Alternativmedizin

Die Makula lutea, kurz Makula (gelber Fleck) ist im Augenhintergrund die Stelle des zentralen und schärfsten Sehens. Ein einfacher Test, den Sie zum Beispiel relativ rasch selbst durchführen können ist der Amsler-Gitter-Test. Betrachten Sie dazu das Gitter aus ca. 30-40 Zentimeter Entfernung. Wenn Sie eine Brille tragen, mit Brille. Halten Sie ein Auge zu (nicht …

Weiterlesen “Makuladegeneration: Naturheilkunde und Alternativmedizin” »

Natürlich Abnehmen – Mit Hilfe der Naturheilkunde

Falls Sie bisher nicht auf einem anderen Planeten gewohnt haben: Eigentlich ist es doch klar, dass Ernährung, Lebensweise und Ihr Bewegungsverhalten für Ihre Figur verantwortlich sind. Aber: obwohl es im Prinzip relativ einfach ist, hängt das Gewicht eines Menschen vonweiteren Faktoren ab… Das Gewicht sollte im Einklang mit der Körpergröße sein und daneben auch den …

Weiterlesen “Natürlich Abnehmen – Mit Hilfe der Naturheilkunde” »