Naturheilt: Lexikon der Naturheilkunde und Alternativmedizin
  • Krankheit
    • Allergie
    • Augenprobleme
    • Atemwegsprobleme
    • Darmprobleme
    • Gelenkbeschwerden
    • Hautkrankheiten
    • Herzprobleme
    • Infektionen
    • Krebs
    • Magenprobleme
    • Schmerzen
    • Schläfstörungen
    • Stoffwechselstörungen
  • Heilverfahren
    • Heilpflanzen Lexikon
    • Medikamente – Eine Übersicht
    • Medikamente – Die Guten, die Bösen und die Tödlichen
    • Die 5 Tibeter
    • Besser und gesund Essen
    • Enzymtherapie
    • Fussreflexzonen-Massage
    • Wickel und Auflagen
  • Altes Heilwissen
    • Wie Krankheiten verlaufen und geheilt werden müssen
    • Resilienz – Warum zerbrechen manche an ihren Problemen?
    • TH1 – TH2 Immunbalance – als Grundlage der Therapie
    • Wirbelsäule und Organe: Die Zusammenhänge zwischen Wirbelsegmenten und Ihren Beschwerden
    • Strophanthin – Das vergessene Herzmedikament
    • Knoblauch-Zitronen-Kur
  • Shop
  • Newsletter
  • Blog
    • Die 7 Todsünden der Schulmedizin
    • Die Opiumkrise und die Pharmagangster-Familie
    • Angiogenese – Oder: Wie esse ich gegen Krebs?
    • Medizinische Leitlinien – Warum ich mich nicht danach behandeln lassen würde
    • Das Pharmakartell – Wie wir belogen werden
    • Krank durch Handy und WLAN?
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Krankheiten/Beschwerden

Lungenfibrose

Aus der Naturheilpraxis von René Gräber / Kategorie: Krankheiten/Beschwerden

Inhaltsverzeichnis Einblenden
Sprache der Symptome
Mögliche Ursachen
Mögliche Folgen
Naturheilkunde, Alternativmedizin & Hausmittel
Anthroposophische Medizin
Ernährung
Säure-Basen-Haushalt
Zahnstörfeld
Rene Gräber:

Es gibt über 100 verschiedene Erkrankungen, die zu einer Lungenfibrose führen können. Die häufigsten sind die Sarkoidose, die sog. unspezifischen Lungenentzündungen und die exogene allergische Lungenbläschen-Entzündung (Alveolitis).

Sprache der Symptome

Die Atmung ist das Symbol für einen harmonischen Rhythmus von Geben und Nehmen. Die Psychonanalyse sieht auch eine Aggressionshemmung und einen verleugneten Dominanzanspruch.

Mögliche Ursachen

Andere „Grunderkrankungen“ wie: Chronische Polyarthritis, Dermamyositis, Systemische Lupus Erythematodes (SLE), Sarkoidose, Amyloidose, Niemann-Pick-Gaucher.

Eine häufige Ursache ist die Lungenfibrose aufgrund des Einatmens von Staub: Asbestose, Silikose, Talk-Pneumonie, Kohlestaub-Pneumonie, sowie auch organischer Staub wie zum Bsp. Getreidestaub bei der sog. Farmerlunge.

Zusätzlich kommen zahlreiche Medikamente in Frage, die als „Nebenwirkung“ eine Lungenfibrose auslösen können: Antibiotika, Antiarrhythmika, Antientzündliche Medikamente, Antikonvulsiva, Chemotherapeutika.

Auch eine Strahlentherapie kann eine Lungenfibrose auslösen.

Eine seltenere Möglichkeit: Das „stille“ Sodbrennen oder stiller Reflux. Dabei steigt Magensäure (meist gasförmig), genauer die Pepsine (=Magenenzyme), vom Patienten unbemerkt die Speiseröhre hinauf, wordurch nicht nur Entzündungen am gesamten Kehlkopf ausgelöst werden können, sondern auch eine permanent schwelende Lungenentzündung, die zu den Vernarbungen führt.

Mögliche Folgen

Verlauf und Prognose sind bei einer Lungenfibrose schwierig einzuschätzen. Wenn die Fibrosierung weiter fortschreitet, ist die letzte Aussicht eine Lungentransplantation. Es kommt also darauf an, die Fibrosierung so schnell wie möglich zum Stillstand zu bekommen.

Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen kostenlosen Praxis-Newsletter „Unabhängig. Natürlich. Klare Kante.“ dazu an:

Naturheilkunde, Alternativmedizin & Hausmittel

Klar: Die Ursachen müssen abgestellt werden. Entweder andere Medikamente, alternativen zu den Medikamenten, verstecktes Sodbrennen etc.

Liegt eine Farmerlunge (etc.) vor, so ist das natürlich erst einmal nicht zu ändern. Aber es kann einiges unternommen werden, um die weitere Fibrotisierung aufzuhalten. Hierzu ist vor allem Geduld des Patienten gefragt – und Ausdauer!

Im Folgenden einige (noch wenige) Vorschläge. Ich versuche diese zu erweitern. Auf jeden Fall würde ich noch an die Sanum-Therapie, Homöopathie und Heilpflanzen denken. Dazu Inhalationen, Schröpfen, Atemtherapie und Bindegewebsarbeit (z.B. Osteopathie, Faszientherapie usw.).

Anthroposophische Medizin

Aus der anthroposophischen Therapie können folgende Mittel infrage kommen (Wa = Firma Wala, We = Firma Weleda):

  • Apis mell. (Wa,We)
  • Bindegewebe (Wa)
  • Formica (Wa,We)
  • Pulmo (Wa); Pulmo/Vivianit cp (Wa)
  • Quarz (Wa,We)

Ernährung

Bei der Lungenfibrose sollte man relativ kompromisslos sein. Milch und Eier weglassen, ebenso Schweinefleisch. Fasten als Umstimmungstherapie ist sinnvoll.

Säure-Basen-Haushalt

Der Säure-Basen-Haushalt und das Thema „Übersäuerung“ kann bei vielen akuten und
chronischen Beschwerden eine Rolle spielen.

Zahnstörfeld

An wurzelbehandelte Zähne, Zahnzysten, Tote Zähne und Amalgam ist bei der Lungenfibrose immer zu denken.

Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen kostenlosen Praxis-Newsletter „Unabhängig. Natürlich. Klare Kante.“ dazu an:


Dieser Beitrag wurde letztmalig am 13.6.2017 erweitert.

Rene Gräber:

Ihre Hilfe für die Naturheilkunde und eine menschliche Medizin! Dieser Blog ist vollkommen unabhängig, überparteilich und kostenfrei (keine Paywall). Ich (René Gräber) investiere allerdings viel Zeit, Geld und Arbeit, um ihnen Beiträge jenseits des "Medizin-Mainstreams" anbieten zu können. Ich freue mich daher über jede Unterstützung! Helfen Sie bitte mit! Setzen Sie zum Beispiel einen Link zu diesem Beitrag oder unterstützen Sie diese Arbeit mit Geld. Für mehr Informationen klicken Sie bitte HIER.

Wer schreibt hier?

Mein Name ist René Gräber. Seit 1998 führe ich eine Naturheilpraxis und arbeite mit Patienten, die nach echten Alternativen suchen. Sie finden hier bewährte Naturheilverfahren, aber auch Methoden, die nicht zum schulmedizinischen Standard gehören. Einordnung und Quellen, wo verfügbar; manches bleibt natürlich „kontrovers“. Beachten Sie daher auch bitte den Disclaimer.

Naturheilt durchsuchen: Geben Sie einfach hier ein, was Sie suchen

Search Search

Heilung der Gelenke

Die biologische Entsäuerung

Neueste Beiträge im Blog

  • Zitronengras: Wirkung, Inhaltsstoffe & Anwendung als Heilpflanze
  • Graue Haare – Ursachen, Hausmittel & Naturheilkunde
  • Ashwagandha: Wirkung, Anwendung und Dosierung der Heilpflanze
  • Chiropraktik – Wirkung, Sicherheit & Risiken: Was Einrenken wirklich bedeutet
  • Okra-Wasser: TikTok-Hype wissenschaftlich geprüft – Gesund oder nur Trend?

WICHTIGE BEITRÄGE

Knoblauch Zitronen Kur

Lymphstau & Lymphödeme

Welche Arnika Salbe ist die Beste?

Hausmittel bei Sehnenscheidenentzündungen

Folgen Sie mir auf:

Bücher von René Gräber

Krank durch Übersäuerung

Heilung der Gelenke

Die biologische Herztherapie

Die biologische Lebertherapie

Vitalität pur durch Heilfasten

weitere Bücher im Bücher Shop

© Copyright - Naturheilt: Lexikon der Naturheilkunde und Alternativmedizin - Enfold Theme by Kriesi
Link to: Grippe (Influenza) – Die unheimliche Bedrohung Link to: Grippe (Influenza) – Die unheimliche Bedrohung Grippe (Influenza) – Die unheimliche Bedrohung Link to: Lymphatismus bei Kindern (Skrofulose) Link to: Lymphatismus bei Kindern (Skrofulose) Das Immunsystem und mögliche AutoimmunkrankheitenLymphatismus bei Kindern (Skrofulose)
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung