Naturheilt: Lexikon der Naturheilkunde und Alternativmedizin
  • Krankheit
    • Allergie
    • Augenprobleme
    • Atemwegsprobleme
    • Darmprobleme
    • Gelenkbeschwerden
    • Hautkrankheiten
    • Herzprobleme
    • Infektionen
    • Krebs
    • Magenprobleme
    • Schmerzen
    • Schläfstörungen
    • Stoffwechselstörungen
  • Heilverfahren
    • Heilpflanzen Lexikon
    • Medikamente – Eine Übersicht
    • Medikamente – Die Guten, die Bösen und die Tödlichen
    • Die 5 Tibeter
    • Besser und gesund Essen
    • Enzymtherapie
    • Fussreflexzonen-Massage
    • Wickel und Auflagen
  • Altes Heilwissen
    • Wie Krankheiten verlaufen und geheilt werden müssen
    • Resilienz – Warum zerbrechen manche an ihren Problemen?
    • TH1 – TH2 Immunbalance – als Grundlage der Therapie
    • Wirbelsäule und Organe: Die Zusammenhänge zwischen Wirbelsegmenten und Ihren Beschwerden
    • Strophanthin – Das vergessene Herzmedikament
    • Knoblauch-Zitronen-Kur
  • Shop
  • Newsletter
  • Blog
    • Die 7 Todsünden der Schulmedizin
    • Die Opiumkrise und die Pharmagangster-Familie
    • Angiogenese – Oder: Wie esse ich gegen Krebs?
    • Medizinische Leitlinien – Warum ich mich nicht danach behandeln lassen würde
    • Das Pharmakartell – Wie wir belogen werden
    • Krank durch Handy und WLAN?
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Zahnprobleme

Der Bionator – Die clevere Zahnspange

Schmerzende Gelenke

Aus der Naturheilpraxis von René Gräber / Kategorie: Zahnprobleme

Inhaltsverzeichnis Einblenden
Die Entwicklung des Bionators
Die Funktionsweise des Bionators
Wissenschaftliche Studien
Fazit
Rene Gräber:

Auch in der Zahnmedizin haben sich alternative Behandlungsmethoden entwickelt. Eine seit Jahren bewährte Methode zur Änderung und Verbesserung der Bisslage stellt der Bionator dar. Zusätzlich gibt es weitere kieferregulierende Apparate wie den Aktivator und den Funktionsregler.

Bei allen drei Geräten handelt es sich um eine Kombination aus Drähten und Kunststoffplatten, die so angeordnet sind, dass durch das Tragen der Konstruktionen im Mundbereich der Zahnhalteapparat nach und nach seine volle Funktionalität erhält. Der Bionator hat die Aufgabe, den Biss zu regulieren.

Er trainiert und dehnt die Muskulatur im Kiefer. Wird er bereits frühzeitig bei Kindern und Jugendlichen eingesetzt, kann direkt in der Wachstumsphase für einen normalen Biss und Mundschluss gesorgt werden. Der Bionator hat optisch Ähnlichkeit mit den allgemein üblichen Zahnspangen.

Funktional sorgt er jedoch für eine sehr viel weit reichendere Regulierung, als es die herkömmlichen Zahnspangen vermögen.

Die Entwicklung des Bionators

Das Anliegen des Zahnheilkundlers Professor Wilhelm Balters war es, in der Zahnmedizin einen Schwerpunkt auf die Gebissheilkunde zu legen. Nur wenn die Funktionalität und Form des Kiefers in Ordnung sind, ist die Basis für einen korrekten Biss und einen sicheren Mundschluss gegeben.

Professor Balters ging jedoch noch weiter: Er bevorzugte eine ganzheitliche Betrachtung der kieferorthopädischen Regulierungen. Deshalb entwickelte er den Bionator, den er 1952 erstmals bei der Behandlung von Patienten einsetzte.

Balters fand heraus, dass die regulierende Wirkung des Bionators im Kieferbereich, im Zusammenspiel mit einer korrekten Nasenatmung und bestimmten Übungen zur Verbesserung der Körperhaltung, positive Auswirkungen auf den gesamten Gesundheitszustand des von ihm behandelten Patienten hatte. Außerdem war es kaum noch notwendig, gesunde Zähne zu entfernen, weil für sie kein ausreichender Platz auf der Kieferleiste vorhanden war.

Die Funktionsweise des Bionators

Ein wichtiger Unterschied zu herkömmlichen Zahnspangen ist, dass der Bionator auf beide Seiten des Kiefers gleichzeitig wirkt. Die dünnen Kunststoffplättchen und das dazu gehörige Drahtgestell liegen locker in der Mundhöhle. Die Kunststoffplatten üben nur einen leichten Druck auf die unteren Frontzähne und die seitlichen Zähne aus. Das Drahtgestell besteht aus einem Zungenbügel und einem Lippenbügel.

Für die Stärkung der Wangenmuskulatur gibt es noch zwei Schlaufen, die ebenfalls zu dem Drahtgestell gehören. Das Tragen des Bionators ist angenehm, weil kein fester Druck ausgeübt wird.

Anders als bei herkömmlichen Zahnspangen sind in das Gerät keine Federn integriert, die direkt Kraft auf Zähne und Kiefer ausüben. Dennoch werden durch das Tragen des Bionators gleichzeitig viele Kieferfehlstellungen und Zahnfehlstellungen korrigiert.

Der Bionator behindert den Patienten beim Sprechen im Vergleich zur Zahnspange nur in einem sehr geringen Maß. Je weiter die Regulierung fortgeschritten ist, umso deutlicher wird auch die positive Veränderung des äußeren Erscheinungsbildes des Gesichtes. Die Optimierung der Kieferstellung hat eine bessere Belüftung der Nasennebenhöhlen und eine leichtere Nasenatmung zur Folge.

Bei vorhandenen Haltungsschäden kann es zu einer Aufrichtung der gesamten Wirbelsäule und einer Kräftigung der Rückenmuskulatur kommen. Bereits Professor Balters konnte beobachten, dass sich bei seinen Patienten Rückenprobleme und Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich besserten.

Bei den „beliebten“ festen Spangen (Brackets) beobachte ich leider genau das Gegenteil! Die Wirbelsäule verschiebt sich und viele Jugendliche entwickeln in der Folge eine Skoliose. Und im Therapiezentrum bei mir sehe ich fast täglich Patienten, die wegen der Skoliose behandelt werden. Alle jugendlichen Patienten mit Skoliose die ich befragte, hatten in der Kindheit mehrere Jahre eine feste Zahnspange getragen.

Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen kostenlosen Praxis-Newsletter „Unabhängig. Natürlich. Klare Kante.“ dazu an:

Wissenschaftliche Studien

Mittlerweile existieren einige wissenschaftliche Studien für die Wirksamkeit der Anwendung des Bionators. Interessant ist vor allem eine Langzeituntersuchung, die sich 20 Jahre nach dem Behandlungsende mit der Situation der Patienten beschäftigt.

Die Studie wurde im Rahmen einer Dissertation an der Medizinischen Fakultät der LMU München erstellt. Die Langzeitstudie zeigt, dass der erzielte Erfolg bei den Parametern Overjet und PAR Index während der Behandlung auch noch 20 Jahre nach Beendigung der Therapie stabil geblieben war (edoc.ub.uni-muenchen.de/4726/).

Fazit

Ich verstehe nicht viel von Kieferfehlstellungen und Zahnfehlstellungen, das ist auch nicht mein Fachgebiet. Ich sehe aber die Probleme im Bewegungsapparat einiger Jugendlicher.

Diese sind zum Teil so gravierend, dass diese bereits dauerhaft Schmerzen haben. Alle von mir untersuchten Patienten gaben an, in der Kindheit / Jugend feste Zahnspangen (über mehrere Jahre) getragen zu haben. Kollegen und „Alternativ“ arbeitende Zahnärzte bestätigen mir die Zusammenhänge.

Ich kann daher nur dazu raten auf den Bionator auszuweichen, wenn Kieferfehlstellungen und Zahnfehlstellungen damit korrigiert werden können. Dies sollte aber ein Zahnarzt / Kieferorthopäde entscheiden, der sich damit auskennt.


Beitragsbild: 123rf.com – Puwadol Jaturawutthichai

Dieser Beitrag wurde am 20.5.2014 erstellt.

Rene Gräber:

Ihre Hilfe für die Naturheilkunde und eine menschliche Medizin! Dieser Blog ist vollkommen unabhängig, überparteilich und kostenfrei (keine Paywall). Ich (René Gräber) investiere allerdings viel Zeit, Geld und Arbeit, um ihnen Beiträge jenseits des "Medizin-Mainstreams" anbieten zu können. Ich freue mich daher über jede Unterstützung! Helfen Sie bitte mit! Setzen Sie zum Beispiel einen Link zu diesem Beitrag oder unterstützen Sie diese Arbeit mit Geld. Für mehr Informationen klicken Sie bitte HIER.

Das könnte Dich auch interessieren
Pflanze Beschwerden und Krankheiten mit Z
Heilpflanzen und Tinkturen Aphten – Hausmittel und Naturheilverfahren [Aus der Naturheilpraxis]
Heilpflanzen und Tinkturen Hausmittel und Tipps aus der Naturheilkunde und Alternativmedizin bei Blasenerkrankungen, Blasenbeschwerden oder Blasenproblemen
Elektrolythaushalt: So bleibt Ihr Körper im Gleichgewicht
Furunkel loswerden: Hausmittel & Naturheilkunde im Vergleich
Jodmangel oder industrielle Interessen in Deutschland?

Wer schreibt hier?

Mein Name ist René Gräber. Seit 1998 führe ich eine Naturheilpraxis und arbeite mit Patienten, die nach echten Alternativen suchen. Sie finden hier bewährte Naturheilverfahren, aber auch Methoden, die nicht zum schulmedizinischen Standard gehören. Einordnung und Quellen, wo verfügbar; manches bleibt natürlich „kontrovers“. Beachten Sie daher auch bitte den Disclaimer.

Naturheilt durchsuchen: Geben Sie einfach hier ein, was Sie suchen

Search Search

Heilung der Gelenke

Die biologische Entsäuerung

Neueste Beiträge im Blog

  • Chiropraktik – Wirkung, Sicherheit & Risiken: Was Einrenken wirklich bedeutet
  • Okra-Wasser: TikTok-Hype wissenschaftlich geprüft – Gesund oder nur Trend?
  • GeloMyrtol forte bei Nasennebenhöhlenentzündung und Bronchitis
  • Carnivore Diät: Abnehmen mit Fleisch? Vorteile & Risiken wissenschaftlich erklärt
  • Auricularia (Judasohr): Wirkung gegen Krebs, Diabetes und Entzündungen – Studienlage 2025

WICHTIGE BEITRÄGE

Knoblauch Zitronen Kur

Lymphstau & Lymphödeme

Welche Arnika Salbe ist die Beste?

Hausmittel bei Sehnenscheidenentzündungen

Folgen Sie mir auf:

Bücher von René Gräber

Krank durch Übersäuerung

Heilung der Gelenke

Die biologische Herztherapie

Die biologische Lebertherapie

Vitalität pur durch Heilfasten

weitere Bücher im Bücher Shop

© Copyright - Naturheilt: Lexikon der Naturheilkunde und Alternativmedizin - Enfold Theme by Kriesi
Link to: Konjunktivitis: Bindehautentzündung des Auges Link to: Konjunktivitis: Bindehautentzündung des Auges Konjunktivitis: Bindehautentzündung des AugesAuge Link to: Hausmittel und Tipps aus der Naturheilkunde und Alternativmedizin bei Blasenerkrankungen, Blasenbeschwerden oder Blasenproblemen Link to: Hausmittel und Tipps aus der Naturheilkunde und Alternativmedizin bei Blasenerkrankungen, Blasenbeschwerden oder Blasenproblemen Heilpflanzen und TinkturenHausmittel und Tipps aus der Naturheilkunde und Alternativmedizin bei Blasenerkrankungen,...
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung