Naturheilt: Lexikon der Naturheilkunde und Alternativmedizin
  • Krankheit
    • Allergie
    • Augenprobleme
    • Atemwegsprobleme
    • Darmprobleme
    • Gelenkbeschwerden
    • Hautkrankheiten
    • Herzprobleme
    • Infektionen
    • Krebs
    • Magenprobleme
    • Schmerzen
    • Schläfstörungen
    • Stoffwechselstörungen
  • Heilverfahren
    • Heilpflanzen Lexikon
    • Medikamente – Eine Übersicht
    • Medikamente – Die Guten, die Bösen und die Tödlichen
    • Die 5 Tibeter
    • Besser und gesund Essen
    • Enzymtherapie
    • Fussreflexzonen-Massage
    • Wickel und Auflagen
  • Altes Heilwissen
    • Wie Krankheiten verlaufen und geheilt werden müssen
    • Resilienz – Warum zerbrechen manche an ihren Problemen?
    • TH1 – TH2 Immunbalance – als Grundlage der Therapie
    • Wirbelsäule und Organe: Die Zusammenhänge zwischen Wirbelsegmenten und Ihren Beschwerden
    • Strophanthin – Das vergessene Herzmedikament
    • Knoblauch-Zitronen-Kur
  • Shop
  • Newsletter
  • Blog
    • Die 7 Todsünden der Schulmedizin
    • Die Opiumkrise und die Pharmagangster-Familie
    • Angiogenese – Oder: Wie esse ich gegen Krebs?
    • Medizinische Leitlinien – Warum ich mich nicht danach behandeln lassen würde
    • Das Pharmakartell – Wie wir belogen werden
    • Krank durch Handy und WLAN?
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Durchblutungsstörung

Durchblutungsstörungen im Gehirn

Aus der Naturheilpraxis von René Gräber / Kategorie: Durchblutungsstörung

Inhaltsverzeichnis Einblenden
Eine Minderdurchblutung (Ischämie) im Gehirn führt zu verschiedenen Infarkten (Schlaganfallformen):
Die Ursachen der zerebralen Durchblutungsstörung
Naturheilkunde, Alternativmedizin & Hausmittel
AKUPUNKT-MASSAGE nach Penzel
Ernährung
Orthomolekulare Medizin
Säure-Basen-Haushalt
Zahnstörfeld
Vorbeugende Maßnahmen
Rene Gräber:

Die Störung der Hirndurchblutung stellt die häufigste Ursache akut auftretender neurologischer Defizite dar. Dabei kommt es in 85 Prozent der Fälle zu einer Minderversorgung mit Blut (Ischämie), die restlichen 15 Prozent stellen Hirneinblutungen dar.

Symptome der mangelnden Hirndurchblutung sind Lähmungen verschiedener Körper-Regionen wie:

  • Gesicht (Anopsien) und Gliedmaßen
  • Oft kommt es auch zu Gefühlsstörungen (Hypästhesien),
  • Sprachstörungen (Aphasien),
  • Gedächtnisstörungen,
  • Orientierungsstörungen,
  • Konzentrationsschwäche,
  • Bewusstseinseintrübungen,
  • Koordinations-Problemen und
  • Nackenschmerzen.

Manchmal ist auch die Blutversorgung der Augen und Ohren gestört, sodass Tinnitus, Taubheit und Sehschwäche hinzukommen. Typisch für den Schlaganfall ist die Halbseitenlähmung (Hemiparese). Weitere Akut-Symptome der katastrophalen Durchblutungsstörung sind Schwindel, Übelkeit und Brechreiz.

Durchblutungsstörungen im Gehirn lassen sich unterteilen in akut und chronisch (z.B. Morbus Binswanger).

Zu den akuten, arteriell bedingten Störungen zählen die Ischämie und die Blutung, akut venöse Störungen führen zu Sinus- und Venenthrombose mit Minderversorgung von Sauerstoff und Nährstoffen (z.B. Blutgerinnsel, Sklerose, Vaskulitis).

Venöse Durchblutungsstörungen im Gehirn sind eher selten und zeigen sich vermehrt beim männlichen Geschlecht. Sie äußern sich durch langsam einsetzende Kopfschmerzen und führen nicht selten zu epileptischen Anfällen.

Auch Demenzerkrankungen können durch Durchblutungsstörungen (wiederkehrende Mikroläsionen infolge von Schlaganfällen) verursacht sein (ca. 20 Prozent aller Formen einer Demenz).

Eine Minderdurchblutung (Ischämie) im Gehirn führt zu verschiedenen Infarkten (Schlaganfallformen):

TIA (transistorisch ischämische Attacke, vorübergehende, maximal 24 Stunden dauernde, neurologische Störung, die einem Schlaganfall gleicht),

PRIND (prolongiertes reversibles ischämisches neurologisches Defizit, reversible, über 24 Stunden andauernde neurologische Störung ähnlich der TIA), progredienter und vollendeter Infarkt. Der progrediente Infarkt ist z.T. reversibel.

Bedingt durch die andauernde Durchblutungsstörung werden Nervenzellen zerstört. Hauptverursacher ist die Arteriosklerose (Gefäßverkalkung). Der vollendete Hirninfarkt wird durch ein Blutgerinnsel verursacht, wodurch es zu irreversiblen Schäden und Störungen kommen kann.

Die den Schlaganfall (Apoplex) kennzeichnenden Symptome zeigen sich je nach betroffener Hirnhälfte und können mehr oder weniger stark ausgeprägt sein.

Einblutungen ins Gehirn beschreiben zum einen den Flüssigkeitseintritt in das Hirngewebe (intracerebrale Blutung, z.B. durch Aneurysmen, Tumore oder Blutgerinnungsstörung), zum anderen eine Blutung in den Raum um das Gehirn (Subarachnoidalblutung, Subduralblutung) infolge einer Verletzung (Trauma).

Die durch ein Trauma im Kopfbereich verursachte Gehirnerschütterung (Commotio cerebri) ist ebenfalls mit einem Verlust von Nervenzellen einhergehend, wobei dieser aber derart gering ist, dass sich kurzzeitige Störungen, wie z.B. Gedächtnisstörungen oder Verwirrtheit, wieder zurückbilden.

Intracerebrale Blutungen verursachen ähnliche Symptome wie ein Schlaganfall. Bei den Einblutungen droht durch den ansteigenden Druck die Zerstörung von Gewebe. Die Therapie erfordert eine unmittelbare Entlastung mittels Kraniotomie/Trepanation (Eröffnung der Schädeldecke und Abfluss der Blutansammlung).

Die Ursachen der zerebralen Durchblutungsstörung

Die Durchblutungsstörung im Gehirn wird durch eine Verengung und Verhärtung der Gefäße verursacht. Grund dafür sind Ablagerungen an den Gefäßwänden, an denen sich nach konventioneller Ansicht Cholesterine, Fette und Calcium absetzen. Nach anderer Ansicht sind es chronisch schwelende Entzündungen, die den arteriosklerotischen Prozess auslösen. Die Ernährung spielt dabei eine Hauptrolle, aber auch genetische Faktoren können ausschlaggebend sein. Nicht zuletzt kann Diabetes mellitus die treibende Kraft der sogenannten “Gefäßverkalkung“ darstellen.

Die Gefäßveränderungen können zu Gefäßverschlüssen durch ein Blutgerinnsel (Thrombus) führen. Diese Embolien können sich besonders dann ereignen, wenn Herz-Rhythmus-Störungen vorliegen. Besonders das Vorhofflimmern erhöht das Risiko für die Bildung von Thromben. Eine weitere Ursache sind angeborene Aussackungen der Blutgefäße, die die Durchblutung beeinträchtigen. Diese Aneurysmen können zudem platzen und einen akuten Schlaganfall auslösen.

Die schulmedizinische Therapie sieht bei zerebralen Durchblutungsstörungen vor allem blutverdünnende Medikamente vor. Bei totaler Blockade eines Gefäßes ist manchmal eine Operation möglich.

Wichtig ist die Frühzeichen für einen Schlaganfall zu erkennen. Hierzu dient vor allem auch die Blickdiagnose – sprich: man muss sich den Patienten mal genau ansehen und nicht immer nur die Apparate einsetzen. Die Blickdiagnose eines kardialen Risikos beschreibt u.a. Ralf Kollinger in seinem Beitrag: „Was selbst nicht allen Kardiologen bewusst ist: Blickdiagnose des kardialen Risikos„, sehr gut.

Als nächstes zu den Heilverfahren:

Naturheilkunde, Alternativmedizin & Hausmittel

Im folgenden finden Sie naturheilkundliche und Alternative Therapieverfahren, die bei Durchblutungsstörungen in Frage kommen.

AKUPUNKT-MASSAGE nach Penzel

Diese Therapieform ist geeignet, um Energien wieder zum Fließen zu bringen. Sie basiert auf der Akupunktur-Lehre, wird aber ohne Nadeln durchgeführt.

Ernährung

Es ist alles zu meiden, was die Durchblutung behindert – vor allem gesättigte Fettsäuren wie in Wurst und Fleisch, aber auch in Frittiertem. Generell empfehle ich ganz auf Schweinefleisch zu verzichten (Arachidonsäure!).

Greifen Sie jedoch mehr zu Obst und Gemüse und trinken Sie neutrale Flüssigkeiten wie Wasser oder Kräutertees.

Greifen Sie auch zu Weizenkeimöl oder noch besser zu Leinöl.

Orthomolekulare Medizin

Omega-3-Fettsäuren, Coenzym Q10, Magnesium, Vitamin C, Vitamin E, Aminosäuren, sekundäre Pflanzenstoffe, Bioflavonoide

Nattokinase scheint einen positiven Einfluss auf die Blutgerinnung zu haben, ist es in der Lage, an verschiedenen Stellen der Gerinnungskette einzugreifen und Thrombozytenaggregationsneigungen herabzusetzen. Von daher scheint es sich als Blutverdünner zu eignen und damit die „tägliche ASS-Tablette“ zu ersetzen. Allerdings scheint der Mechanismus umfassender zu sein als der von Acetylsalicylsäure, welches nur die Thrombozytenaggregation hemmt.

Säure-Basen-Haushalt

Der Säure-Basen-Haushalt und das Thema „Übersäuerung“ kann bei vielen akuten und
chronischen Beschwerden eine Rolle spielen.

Zahnstörfeld

Wurzelbehandelte Zähne stören grundsätzlich den ganzen Organismus. Auch Amalgam-Füllungen sind gefährlich. Sie sollten sie durch einen in diesen Sachen erfahrenen Zahnarzt sanieren lassen.

Vorbeugende Maßnahmen

Mit einer ganzen Reihe von vorbeugenden Maßnahmen können die Haupt-Risiko-Faktoren ausgeschlossen werden. Neben einer gesunden Ernährung, die auch Übergewicht reduziert und Blutfette in Schranken hält, sollte dringend aufs Rauchen verzichtet werden. Sport verbessert Herz und Kreislauf, wodurch die Blutgefäße geschmeidig gehalten werden. Regelmäßig sollte man den Blutzucker überwachen lassen und einen Diabetes konsequent einer Behandlung unterziehen.

Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen Praxis-Newsletter mit den „5 Wundermitteln“ an:

Kleine Anmerkung: Die Sache mit den „5 Wundermitteln“ ist mit Abstand der beliebteste Newsletter, den meine Patienten gerne lesen…

Beitragsbild: fotolia.com – 7active

Dieser Beitrag wurde letztmalig am 05.06.2022 aktualisiert.

Rene Gräber:

Ihre Hilfe für die Naturheilkunde und eine menschliche Medizin! Dieser Blog ist vollkommen unabhängig, überparteilich und kostenfrei (keine Paywall). Ich (René Gräber) investiere allerdings viel Zeit, Geld und Arbeit, um ihnen Beiträge jenseits des "Medizin-Mainstreams" anbieten zu können. Ich freue mich daher über jede Unterstützung! Helfen Sie bitte mit! Setzen Sie zum Beispiel einen Link zu diesem Beitrag oder unterstützen Sie diese Arbeit mit Geld. Für mehr Informationen klicken Sie bitte HIER.

Wer schreibt hier?

Mein Name ist René Gräber. Seit 1998 führe ich eine Naturheilpraxis und arbeite mit Patienten, die nach echten Alternativen suchen. Sie finden hier bewährte Naturheilverfahren, aber auch Methoden, die nicht zum schulmedizinischen Standard gehören. Einordnung und Quellen, wo verfügbar; manches bleibt natürlich „kontrovers“. Beachten Sie daher auch bitte den Disclaimer.

Naturheilt durchsuchen: Geben Sie einfach hier ein, was Sie suchen

Search Search

Heilung der Gelenke

Die biologische Entsäuerung

Neueste Beiträge im Blog

  • Mariendistel: Die unterschätzte Heilpflanze für Leber und Gesundheit
  • Zitronengras: Wirkung, Inhaltsstoffe & Anwendung als Heilpflanze
  • Graue Haare – Ursachen, Hausmittel & Naturheilkunde
  • Ashwagandha: Wirkung, Anwendung und Dosierung der Heilpflanze
  • Chiropraktik – Wirkung, Sicherheit & Risiken: Was Einrenken wirklich bedeutet

WICHTIGE BEITRÄGE

Knoblauch Zitronen Kur

Lymphstau & Lymphödeme

Welche Arnika Salbe ist die Beste?

Hausmittel bei Sehnenscheidenentzündungen

Folgen Sie mir auf:

Bücher von René Gräber

Krank durch Übersäuerung

Heilung der Gelenke

Die biologische Herztherapie

Die biologische Lebertherapie

Vitalität pur durch Heilfasten

weitere Bücher im Bücher Shop

© Copyright - Naturheilt: Lexikon der Naturheilkunde und Alternativmedizin - Enfold Theme by Kriesi
Link to: Das Piriformis-Syndrom und wie man es behandelt Link to: Das Piriformis-Syndrom und wie man es behandelt Das Piriformis-Syndrom und wie man es behandelt Link to: Fluormangel – oder: Die große Fluor-Lüge Link to: Fluormangel – oder: Die große Fluor-Lüge GehirnFluormangel – oder: Die große Fluor-Lüge
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung