Naturheilt: Lexikon der Naturheilkunde und Alternativmedizin
  • Krankheit
    • Allergie
    • Augenprobleme
    • Atemwegsprobleme
    • Darmprobleme
    • Gelenkbeschwerden
    • Hautkrankheiten
    • Herzprobleme
    • Infektionen
    • Krebs
    • Magenprobleme
    • Schmerzen
    • Schläfstörungen
    • Stoffwechselstörungen
  • Heilverfahren
    • Heilpflanzen Lexikon
    • Medikamente – Eine Übersicht
    • Medikamente – Die Guten, die Bösen und die Tödlichen
    • Die 5 Tibeter
    • Besser und gesund Essen
    • Enzymtherapie
    • Fussreflexzonen-Massage
    • Wickel und Auflagen
  • Altes Heilwissen
    • Wie Krankheiten verlaufen und geheilt werden müssen
    • Resilienz – Warum zerbrechen manche an ihren Problemen?
    • TH1 – TH2 Immunbalance – als Grundlage der Therapie
    • Wirbelsäule und Organe: Die Zusammenhänge zwischen Wirbelsegmenten und Ihren Beschwerden
    • Strophanthin – Das vergessene Herzmedikament
    • Knoblauch-Zitronen-Kur
  • Shop
  • Newsletter
  • Blog
    • Die 7 Todsünden der Schulmedizin
    • Die Opiumkrise und die Pharmagangster-Familie
    • Angiogenese – Oder: Wie esse ich gegen Krebs?
    • Medizinische Leitlinien – Warum ich mich nicht danach behandeln lassen würde
    • Das Pharmakartell – Wie wir belogen werden
    • Krank durch Handy und WLAN?
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Ernährung, Schwangerschaft

Ernährung bei Kinderwunsch – Empfehlung aus der Naturheilpraxis

Fruchtbarkeitsfördernde Lebensmittel auf Holzuntergrund: Lachs, Avocado, Walnüsse, Eier, Quinoa, Spargel, Rote Bete, Spinat, Kürbis und Granatapfel, in der Mitte zwei rosa Figuren als Symbol für ein Paar mit Kinderwunsch.

Aus der Naturheilpraxis von René Gräber / Kategorie: Ernährung, Schwangerschaft

Inhaltsverzeichnis Einblenden
Warum Ernährung eine Schlüsselrolle spielt
Mikronährstoffe – Die wichtigsten Bausteine für die Fruchtbarkeit
Gute Lebensmittel für Männer
Gute Lebensmittel für Frauen
Was Sie meiden sollten
Praktische Tipps für Paare mit Kinderwunsch
Fazit: Ernährung ist kein Beiwerk, sondern Basis
Gut zu wissen:
Rene Gräber:

Wer sich ein Kind wünscht, stellt irgendwann die Frage: Können wir selbst etwas tun, um die Chancen zu erhöhen? Die Antwort lautet: ja – und zwar deutlich mehr, als viele denken. Neben dem Hormonhaushalt, dem Alter und Umweltfaktoren spielt die Ernährung eine zentrale Rolle – für Männer wie Frauen. Die Qualität der Spermien und Eizellen, die hormonelle Balance, die Einnistung und nicht zuletzt die frühe Embryonalentwicklung hängen maßgeblich von der Nährstoffversorgung ab.

Natürlich gibt es weitere Faktoren als „nur“ Ernährung. Darauf gehe ich in folgenden Grundsatzbeiträgen ein:

  • Kinderwunsch – Naturheilkunde und Alternative Behandlung
  • Unfruchtbarkeit? Zeugungsunfähigkeit? Unfruchtbar? Ungewollt kinderlos?

In diesem Beitrag will ich mich auf die Ernährung und die Vitalstoffe beschränken.

Warum Ernährung eine Schlüsselrolle spielt

Spermien und Eizellen sind keine statischen Gebilde – sie entstehen laufend neu. Bis zu 90 Tage dauert es, bis sich eine Samenzelle vollständig entwickelt hat. Und auch Eizellen sind von ihrer hormonellen Umgebung, der Schleimhautreifung und dem oxidativen Stress abhängig. In dieser Zeit kann gezielte Ernährung viel bewirken.

Wichtige Stellschrauben:

  • antioxidativer Schutz (gegen DNA-Schäden)
  • stabile Hormonproduktion (z. B. Progesteron, Testosteron)
  • gesunde Schleimhaut (Gebärmutter, Samenleiter)
  • Zellaufbau und Epigenetik

Ernährung ist also kein Lifestyle-Thema – sondern eine biologisch hochrelevante Einflussgröße!

Mikronährstoffe – Die wichtigsten Bausteine für die Fruchtbarkeit

Folsäure (Vitamin B9): Unverzichtbar für Zellteilung und Embryogenese. Ein Mangel kann zu Neuralrohrdefekten führen. Empfohlen wird eine Supplementierung bereits 3 Monate vor Empfängnisbeginn:
400–800 µg täglich, bei erhöhtem Bedarf auch mehr. Gute Quellen: grünes Blattgemüse, Spargel, Brokkoli, Leber (nicht in der Schwangerschaft!), Hülsenfrüchte.

Zink: Zentral für die Spermatogenese, die DNA-Stabilität und die Hormonbildung. Studien zeigen bei Männern mit Kinderwunsch oft grenzwertige Zinkwerte. Empfehlung: 15–30 mg täglich. Gute Quellen: Kürbiskerne, Rindfleisch, Haferflocken, Linsen.

Vitamin D: Reguliert den Hormonhaushalt (z. B. LH, Testosteron, Progesteron). Ein Mangel ist mit schlechterer Fruchtbarkeit assoziiert – bei Männern und Frauen. Empfehlung: 40–70 ng/ml Spiegel anstreben. Gute Quellen: Sonne, Eigelb, Fisch – oft reicht das nicht, daher Laborcheck und ggf. Supplementierung.

Omega-3-Fettsäuren (EPA, DHA): Reduzieren Entzündungen, verbessern die Einnistung und erhöhen die Samenqualität. Empfehlung: 1–2 g täglich (über Fisch oder Algenöl). Gute Quellen: Lachs, Hering, Sardinen, Walnüsse, Leinöl.

Selen, Eisen, Jod, Vitamin B12, Magnesium: diese haben ebenfalls spezifische Funktion – von der Hormonbildung bis zum Schutz der Mitochondrien. Laborwerte wären sinnvoll für eine gezielte Supplementierung…

Gute Lebensmittel für Männer

  • Walnüsse: verbessern die Beweglichkeit der Spermien
  • Lachs und Sardinen: liefern Omega-3 und hochwertiges Eiweiß – leider haben wir das Problem der belasteten Fische mit Schwermetallen und Mikroplasik, weswegen ich Fisch eigentlich nicht mehr empfehle.
  • Eier: reich an Cholin, Lecithin und Vitamin A
  • Kürbiskerne: liefern Zink, Magnesium und gesunde Fette
  • Bittergemüse (z. B. Chicorée, Rucola): regen die Leberfunktion und den Testosteron-Stoffwechsel an

Gute Lebensmittel für Frauen

  • Avocados: liefern Vitamin E zur Schleimhautreifung
  • Quinoa: enthält alle essentiellen Aminosäuren – ohne Gluten
  • Rote Bete: fördert die Durchblutung der Gebärmutter
  • Granatäpfel: liefern Polyphenole und Vitamin K
  • Brunnenkresse: traditionell geschätzt, enthält Eisen, Jod und Beta-Carotin

Was Sie meiden sollten

Nicht nur das, was wir essen, zählt – auch das, was wir weglassen:

  • Zucker und Weißmehlprodukte: fördern stille Entzündungen und destabilisieren den Hormonhaushalt
  • Transfette (z. B. in Fastfood, Fertigprodukten): nachgewiesen schädlich für die Ovulation
  • Alkohol und Nikotin: wirken fruchtbarkeitshemmend – bei Männern wie Frauen
  • Plastikverpackungen (BPA, Weichmacher): hormonaktive Substanzen, die den Zyklus stören können
  • Künstliche Süßstoffe (z. B. Aspartam): mögliche Effekte auf den Hormonhaushalt sind noch nicht abschließend geklärt, aber ich halte das Zeug für sehr bedenklich!

Praktische Tipps für Paare mit Kinderwunsch

  • Lassen Sie Vitamin D, Ferritin, Zink, Omega-3 und ggf. Homocystein bestimmen
  • Kochen Sie frisch – meiden Sie Fertigprodukte und Plastikverpackungen
  • Bevorzugen Sie biologische Produkte – Pestizide stören das Hormonsystem
  • Essen Sie regelmäßig – stabile Blutzuckerwerte sind wichtig für den Hormonstoffwechsel
  • Nutzen Sie gezielte Nahrungsergänzungsmittel – idealerweise nach ärztlicher oder naturheilkundlicher Beratung

Fazit: Ernährung ist kein Beiwerk, sondern Basis

Ich habe in meiner Praxis Paare begleitet, bei denen allein durch eine konsequente Ernährungsumstellung und gezielte Vitalstoffversorgung die Chancen auf eine Schwangerschaft deutlich stiegen – ganz ohne invasive Verfahren. Ernährung ist kein Ersatz für moderne Medizin, aber oft die vergessene Grundlage. Wer hier ansetzt, stärkt nicht nur seine Fruchtbarkeit, sondern schafft auch beste Bedingungen für ein gesundes Kind.

Gut zu wissen:

In meinem Praxis-Newsletter teile ich regelmäßig naturheilkundliche Impulse zu Themen wie Fruchtbarkeit, hormonelle Balance und Vitalstoffmedizin. Wenn Sie tiefer einsteigen möchten – hier können Sie sich kostenlos eintragen:

Dieser Beitrag wurde letztmalig am 16.5.2025 vollständig überarbeitet.

Rene Gräber:

Ihre Hilfe für die Naturheilkunde und eine menschliche Medizin! Dieser Blog ist vollkommen unabhängig, überparteilich und kostenfrei (keine Paywall). Ich (René Gräber) investiere allerdings viel Zeit, Geld und Arbeit, um ihnen Beiträge jenseits des "Medizin-Mainstreams" anbieten zu können. Ich freue mich daher über jede Unterstützung! Helfen Sie bitte mit! Setzen Sie zum Beispiel einen Link zu diesem Beitrag oder unterstützen Sie diese Arbeit mit Geld. Für mehr Informationen klicken Sie bitte HIER.

Das könnte Dich auch interessieren
Ist Rohmilch gesund?
Fehlgeburt vorbeugen
Eine Mutter stillt ihr Baby Stillen: Das natürliche Superheilmittel für Mutter und Kind
Wildes Fleisch
Pflanze Die Schwangerschaft – Was Ärzte Ihnen nicht erzählen…
Ketogene Ernährung und Multiple Sklerose

Wer schreibt hier?

Mein Name ist René Gräber. Seit 1998 führe ich eine Naturheilpraxis und arbeite mit Patienten, die nach echten Alternativen suchen. Sie finden hier bewährte Naturheilverfahren, aber auch Methoden, die nicht zum schulmedizinischen Standard gehören. Einordnung und Quellen, wo verfügbar; manches bleibt natürlich „kontrovers“. Beachten Sie daher auch bitte den Disclaimer.

Naturheilt durchsuchen: Geben Sie einfach hier ein, was Sie suchen

Search Search

Heilung der Gelenke

Die biologische Entsäuerung

Neueste Beiträge im Blog

  • Ashwagandha: Wirkung, Anwendung und Dosierung der Heilpflanze
  • Chiropraktik – Wirkung, Sicherheit & Risiken: Was Einrenken wirklich bedeutet
  • Okra-Wasser: TikTok-Hype wissenschaftlich geprüft – Gesund oder nur Trend?
  • GeloMyrtol forte bei Nasennebenhöhlenentzündung und Bronchitis
  • Carnivore Diät: Abnehmen mit Fleisch? Vorteile & Risiken wissenschaftlich erklärt

WICHTIGE BEITRÄGE

Knoblauch Zitronen Kur

Lymphstau & Lymphödeme

Welche Arnika Salbe ist die Beste?

Hausmittel bei Sehnenscheidenentzündungen

Folgen Sie mir auf:

Bücher von René Gräber

Krank durch Übersäuerung

Heilung der Gelenke

Die biologische Herztherapie

Die biologische Lebertherapie

Vitalität pur durch Heilfasten

weitere Bücher im Bücher Shop

© Copyright - Naturheilt: Lexikon der Naturheilkunde und Alternativmedizin - Enfold Theme by Kriesi
Link to: Würmer beim Menschen – Hausmittel, Einläufe, Heilpflanzen und mehr Link to: Würmer beim Menschen – Hausmittel, Einläufe, Heilpflanzen und mehr Würmer beim Menschen – Hausmittel, Einläufe, Heilpflanzen und mehr Link to: Entzündungen im Körper – Naturheilmittel – Hausmittel – Altes Heilwissen Link to: Entzündungen im Körper – Naturheilmittel – Hausmittel – Altes Heilwissen Das Immunsystem und mögliche AutoimmunkrankheitenEntzündungen im Körper – Naturheilmittel – Hausmittel –...
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung