Kategorie Altes Heilwissen

Ölziehen: wertvolle Pflanzenöle gegen Zahn- und Mund-Krankheiten

Ölziehen ist eine Mundpflege aus dem Ayurveda. Diese traditionelle indische Medizin darf auf einen 3 000 Jahre alten Erfahrungsschatz zurückblicken. Schon deswegen lohnt es sich, die recht einfache Methode des Ölziehens zu betrachten. Man nehme gutes Pflanzenöl in den Mund und spüle, schnalze, schlürfe es gründlich hin und her. So, dass alle Winkel bis in …

Weiterlesen “Ölziehen: wertvolle Pflanzenöle gegen Zahn- und Mund-Krankheiten” »

Die Blutegeltherapie

Die Verwendung von Blutegeln im Sinne einer Blutegeltherapie lässt sich bis zum Jahre 1500 v. Chr. zurück verfolgen. Nachgewiesen ist die Behandlung bereits im antiken Mesopotamien. Der Grieche Nikandros von Colophon brachte im 2. Jahrhundert das Verfahren nach Europa, wo es im Mittelalter weite Verbreitung – so jedenfalls eine Überlieferung. Die Geschichte der Blutegeltherapie Die …

Weiterlesen “Die Blutegeltherapie” »

Der Uslarer Kreis – Ein Verein zur Förderung der Augendiagnose

Auge

Beim Uslarer Kreis handelte es sich um in der Augendiagnostik speziell ausgebildete Heilpraktiker und Ärzte mit jahrzehntelanger Erfahrung. Sie wissen, dass diese Art der Zentral- beziehungsweise „Vorfelddiagnose“ den Gesundheitszustand des Patienten in seiner Ganzheit offenlegt. Ursprünglich wurde diese Methode „Rezept aus dem Auge“ von Magdalena Madaus gemeinsam mit ihrer Tochter Eva Flink entwickelt. Der Uslarer …

Weiterlesen “Der Uslarer Kreis – Ein Verein zur Förderung der Augendiagnose” »

Die TH1 – TH2 Immunbalance – als Grundlage für die Therapie

Das Immunsystem und mögliche Autoimmunkrankheiten

Unser Immunsystem ist ein fast endlos komplexes System, in dem es von Regulationsmechanismen, Feedback-Mechanismen, sich gegenseitig ergänzenden oder auch hemmenden Substanzen „wimmelt“. Grund für die unübersichtliche Komplexität des Immunsystems ist die Tatsache, dass die Abwehr von Fremdstoffen und Mikroorganismen nicht nur über einen einzigen Mechanismus verläuft, sondern über 4 Kategorien, die sich gegenseitig ergänzen und …

Weiterlesen “Die TH1 – TH2 Immunbalance – als Grundlage für die Therapie” »

Die Krankheiten verlaufen in 6 Phasen – Dr. Reckeweg beschrieb das bereits vor über 80 Jahren…

Der deutsche Mediziner Hans-Heinrich Reckeweg entwickelte um 1948 die Theorie der Homotoxikologie. Er sah hier eine Verbindung zwischen Homöopathie und wissenschaftlich anerkannter Medizin. Die 6-Phasen-Tabelle nach Reckeweg Reckeweg baute dabei auf dem Grundsatz auf, dass sich der menschliche Organismus in einem Fließgleichgewicht befindet. Sobald aber für den Menschen schädliche Stoffe in den Körper eindringen oder …

Weiterlesen “Die Krankheiten verlaufen in 6 Phasen – Dr. Reckeweg beschrieb das bereits vor über 80 Jahren…” »

Alternative Heilmethoden und Naturheilverfahren

Heilpflanzen und Tinkturen

Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über Naturheilverfahren und “Alternative Heilverfahren”, die ich bereits beschrieben habe: Liste der Heilverfahren Die 5 Tibeter Übungen – Anleitung für die fünf Tibeter Bei den fünf “Tibetern” handelt es sich um ein sowohl geistiges, als auch körperliches Verfahren, das im wesentlichen fünf Körper- bzw. Energieübungen miteinander kombiniert. Akupunktmassage nach …

Weiterlesen “Alternative Heilmethoden und Naturheilverfahren” »

Hildegard von Bingen – Die Hildegard Medizin

Hildegard von Bingen (1098 – 1179) war eine Ordensfrau der Benediktinerinnen, die ein fulminantes wissenschaftliches Lebenswerk hinterließ. Mit ihren Schriften über Naturwissenschaft, Pharmazie sowie Theologie und Medizin wirkt ihr Schaffen bis heute nach. Hildegard war schon zu Lebzeiten berühmt und präsentierte sich auch als Dichterin und Komponistin. Bemerkenswert ist die Leistung Hildegards umso mehr, als …

Weiterlesen “Hildegard von Bingen – Die Hildegard Medizin” »

Die Eigenbluttherapie

„Blut ist ein ganz besonderer Saft“, heißt es in Goethes Faust. Seit über 3000 Jahren setzen die Menschen Blut als Heilmittel ein. Viele dieser Methoden werden heute nicht mehr angewandt. Aber einige Therapieformen mit Blut werden auch heute noch im naturheilkundlichen Bereich eingesetzt. Eine davon ist die Eigenbluttherapie. Bei der Eigenblutbehandlung wird dem Körper eine …

Weiterlesen “Die Eigenbluttherapie” »

Eigenurin Trinken? Die Eigenharntherapie

Heilpflanzen und Tinkturen

Die Eigenurintherapie gehört zu den Verfahren der Regulationstherapien. Die Urintherapie basiert auf einer Eigenharnbehandlung, auch als Eigenurintherapie bezeichnet. Dies ist eine von der Schulmedizin zwar deutlich abweichende Therapieform, aber wenn ich mir so anschaue, was Patienten bereitwillig alles für Medikamente (siehe: Medikamentenskandale) nehmen, dann ist Eigenharntherapie gar nicht mehr so abwegig. Gut, das war jetzt …

Weiterlesen “Eigenurin Trinken? Die Eigenharntherapie” »

Entschlackung – Fakten und Wissenswertes

An dem Begriff der “Entschlackung” scheiden sich die Geister. Die Fakten aber zeigen: Es gibt sie doch. Entschlackung ist ein Begriff der Naturheilverfahren, genauer der Humoralpathologie (Viersäftelehre). Er meint die Ausscheidung von Körpergiften (Materia peccans) und schädlichen Stoffwechselprodukten, die als Schlacken bezeichnet werden. Grundlage dieser Überlegung ist die Krankheitslehre des Hippokrates, der als Ursache von …

Weiterlesen “Entschlackung – Fakten und Wissenswertes” »