
Scheidenpilz: Naturheilkunde und Hausmittel, die überzeugen
Scheidenpilz, medizinischer Fachbegriff: Vaginalmykosen. Pilzinfektionen der Scheide zählen zu den häufigsten genitalen Infektionen. Beinahe jede zweite Frau infiziert sich in ihrem Leben einmal mit Scheidenpilzen.
Die Schulmedizin erklärt…

Scheidenentzündung
Eine Scheidenentzündung (auch: Vaginitis oder Kolpitis) ist eine häufige Erkrankung der äußeren weiblichen Geschlechtsorgane. Eine Kolpitis kann akut oder chronisch auftreten und wird durch Pilze, Parasiten, Bakterien oder Viren ausgelöst.
Häufigste…

PMS – Das Prämenstruelle Syndrom
Beschwerden vor der Menstruation werden mit dem medizinischen Begriff "Prämenstruelles Syndrom" (PMS) zusammengefasst. Das prämenstruelle Syndrom (PMS) tritt bei ungefähr drei Viertel (75 %) aller gebärfähigen Frauen in unterschiedlicher…

Eierstockzysten
Eierstockzysten (Ovarialzysten) sind an den Eierstöcken gebildete mit Flüssigkeit gefüllte Hohlräume. Die Flüssigkeiten in der Zyste sind von unterschiedlicher Konsistenz.
Zysten, die von Millimetern bis zu 30cm groß sein können, sind…

Eierstockabszess
Unter einem Abszess versteht man eine umkapselte Ansammlung von Eiter in einer Körperhöhle, die keinen physiologischen Ursprung hat. Als Ursache für eine solche neuentstandene Aushöhlung im Gewebe sind entzündungsbedingte Gewebeeinschmelzungen,…