Heilpflanzen und Tinkturen

Mutterkraut – Erfahrungen bei Migräne, Entzündungen und geschädigten Nerven

Bevor ich zu den Erfahrungen und der Studienlage zum Mutterkraut komme, vorab einige Worte... Obwohl Mutterkraut bereits im Altertum bei verschiedenen Leiden eingesetzt wurde, ist es in heutiger Zeit fast in Vergessenheit geraten. Dabei…
Pflanze

Die Melisse – beruhigend und ausgleichend

Die Gattung „MeIissa“ zählt zu den Lippenblütlern (Lamiaceae) und ist daher verwandt mit Minze, Basilikum, Lavendel, Thymian und Majoran. Der Name leitet sich aus dem Griechischen ab und bedeutet „Honigbiene“ (Melitta). Die kleinen,…

Meerrettich Honig

Der Meerrettich (Armoracia rusticana) ist in einigen deutschsprachigen Gegenden auch als Kren bekannt. Er gehört zur Familie der Kreuzblütengewächse. Verwendet wird in der Küche und in der Pflanzenheilkunde die Wurzel des Meerrettichs. Scharfes…

Mandelmilch

Ist Mandelmilch die bessere Alternative zu Kuhmilch oder Sojamilch? Schließlich wird der Soft-Drink von Herstellern eloquent beworben. Veganer müssen nicht lange nachdenken, ob zur Produktion tierische Rohstoffe verwendet werden. Für gesundheitsbewusste…

Löwenzahn: Heilpflanze, kein Unkraut!

Taraxacum officinale, im Volksmund als gemeiner Löwenzahn, Butterblume, Kuhblume oder auch Pusteblume bekannt, ist eine oft unterschätzte Heilpflanze. Das mehrjährige, 15-30cm hohe Kraut wächst in Europa bevorzugt auf feuchten Wiesen, Brachland,…