
Teebaumöl – Vielseitiges Heilmittel mit möglichen Nebenwirkungen
Das Teebaumöl ist ein ganz altes "Hausmittel" und mittlerweile auch ganz gut bekannt. In jedem Reformhaus findet man so etwas und auch in Drogerien.
In diesem Beitrag hier möchte ich auf einige Dinge eingehen, die m.E. interessant und auch…

Thymian: ein Gewürz mit heilsamen Kräften
Wenn wir von „Thymian“ sprechen, dann verbirgt sich hinter diesem Begriff eine Gattung, die sich in der wissenschaftlichen Systematik in 8 Sektionen aufgliedern lässt, die teilweise in Untersektionen zerfallen und über 300 Arten beinhalten.
Thymian…

Teufelskralle – die Anti-Schmerz-Pflanze
Die Teufelskralle, wissenschaftlich Harpagophytum procumbens, ist vorwiegend in den Steppen der Kalahariwüste Südafrikas und Namibias beheimatet. Sie gehört zur Familie der Sesamgewächse und ist wild wachsend.
Ihren ungewöhnlichen…

Spitzwegerich
Die traditionelle Heilpflanze Spitzwegerich (Plantago lanceolata) gehört zur Pflanzenfamilie der Plantaginaceae, den Wegerichgewächsen. Zur selben Familie gehört der ebenfalls als Heilpflanze genutzte Breitwegerich (Plantago major).
Spitzwegerich…

Sonnenhut
Der Sonnenhut (Echinacea) gehört zu den Korbblütengewächsen und ist sowohl als Zierstaude in Gärten als auch als Pflanze zur Arzneimittelgewinnung sehr beliebt.
Diverse Arten wachsen bis zu 1,8 m hoch. Besonders auffallend sind seine…