Kategorie Klassische Naturheilkunde
Die Blutegeltherapie
Die Verwendung von Blutegeln im Sinne einer Blutegeltherapie lässt sich bis zum Jahre 1500 v. Chr. zurück verfolgen. Nachgewiesen ist die Behandlung bereits im antiken Mesopotamien. Der Grieche Nikandros von Colophon brachte im 2. Jahrhundert das Verfahren nach Europa, wo es im Mittelalter weite Verbreitung – so jedenfalls eine Überlieferung. Die Geschichte der Blutegeltherapie Die …
Die Krankheiten verlaufen in 6 Phasen – Dr. Reckeweg beschrieb das bereits vor über 80 Jahren…
Der deutsche Mediziner Hans-Heinrich Reckeweg entwickelte um 1948 die Theorie der Homotoxikologie. Er sah hier eine Verbindung zwischen Homöopathie und wissenschaftlich anerkannter Medizin. Die 6-Phasen-Tabelle nach Reckeweg Reckeweg baute dabei auf dem Grundsatz auf, dass sich der menschliche Organismus in einem Fließgleichgewicht befindet. Sobald aber für den Menschen schädliche Stoffe in den Körper eindringen oder …
Alternative Heilmethoden und Naturheilverfahren
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über Naturheilverfahren und “Alternative Heilverfahren”, die ich bereits beschrieben habe: Liste der Heilverfahren Die 5 Tibeter Übungen – Anleitung für die fünf Tibeter Bei den fünf “Tibetern” handelt es sich um ein sowohl geistiges, als auch körperliches Verfahren, das im wesentlichen fünf Körper- bzw. Energieübungen miteinander kombiniert. Akupunktmassage nach …
Weiterlesen “Alternative Heilmethoden und Naturheilverfahren” »
Hildegard von Bingen – Die Hildegard Medizin
Hildegard von Bingen (1098 – 1179) war eine Ordensfrau der Benediktinerinnen, die ein fulminantes wissenschaftliches Lebenswerk hinterließ. Mit ihren Schriften über Naturwissenschaft, Pharmazie sowie Theologie und Medizin wirkt ihr Schaffen bis heute nach. Hildegard war schon zu Lebzeiten berühmt und präsentierte sich auch als Dichterin und Komponistin. Bemerkenswert ist die Leistung Hildegards umso mehr, als …
Weiterlesen “Hildegard von Bingen – Die Hildegard Medizin” »
Warum ich allen Patienten dazu rate KEINE MILCH zu trinken
Ist Milch nicht gesund? Wie komme ich überhaupt dazu, eine solche Frage zu stellen, wo doch die ganze Welt weiß, dass Milch angeblich gesund sei? Tranken wir nicht schon als Säuglinge Milch? Und geben wir nicht auch heute noch Milch an diese und an unsere Kinder? Das viele Kalzium in der Milch soll doch für die Knochen- …
Weiterlesen “Warum ich allen Patienten dazu rate KEINE MILCH zu trinken” »
Das Zwiebelsäckchen wirkt gegen Mittelohrentzündung
Die Zwiebel enthält sekundäre Pflanzenstoffe, die gemeinsam antibiotisch und schleimlösend wirken. Dazu zählen organische Schwefelverbindungen, ätherische Öle, Gerbsäuren, Senfölglykoside, Salicylate, Jod und Zink. Bei Mittelohrentzündung können diese Wirkstoffe gute Dienste leisten. Ein Zwiebelsäckchen kann leicht hergestellt werden. Die geschälten und klein gehackten Knollen werden nach dem Erwärmen über auf Körpertemperatur in der Mikrowelle oder über …
Weiterlesen “Das Zwiebelsäckchen wirkt gegen Mittelohrentzündung” »
Zitronenwickel
Zitronenwickel gehören zu den weniger bekannten Wickeln. Sie sind aber durchaus auch „Alleskönner“. Vermutlich stammt das Rezept für die Zitronenwickel ursprünglich aus Indien und gelangte im 13. Jahrhundert mit den Arabern nach Spanien. Zitronen selbst geben Gerichten ein erfrischend fruchtig-säuerliches Aroma und ersetzen auch „chemische“ Putzmittel und helfen bei der Entfernung von Schmutz, Flecken und …
Quarkwickel und Quarkauflagen bei Entzündungen
Der Quarkwickel gehört meiner Meinung nach zu den wertvollsten Wickeln überhaupt – und mit zu den einfachsten. Viele Entzündungen wie beispielsweise die Thrombophlebitis (Venen), die Mastitis (Brust) sowie entsprechende Erkrankungen der Gelenke lassen sich ebenso wie Insektenstiche, Furunkel, Akne oder Sonnenbrand wirksam durch Quarkwickel bzw. eine Quarkauflage behandeln. Hierfür ist außer Zeit nicht viel notwendig. …
Weiterlesen “Quarkwickel und Quarkauflagen bei Entzündungen” »
Oxalis Wickel
Der Sauerklee (Oxalis) eignet sich mit seiner entkrampfenden und beruhigenden Wirkung sehr gut für die naturheilkundliche Behandlung mit Wickeln. Selbst bei kolikartigen Schmerzen kann ein Oxalis Wickel Erleichterung bringen. Empfehlenswert sind die Oxalis Wickel vor allem bei krampfartigen unspezifischen Bauchschmerzen. Die Oxalis Wickel wirken belebend und helfen, Erschöpfungszustände zu überwinden. Wie werden Oxalis Wickel angewendet? …
Leberwickel
Die Leber gehört zu den größten Organen und ist das zentrale Element unseres gesamten Stoffwechsels. Anwendung und Anleitung Sie produziert Hormone und Galle, speichert Eisen und Zucker, trägt zum Immunsystem bei und ist vor allem für die Entgiftung des Körpers zuständig. Mehr als genug Gründe, ihr hin und wieder etwas Gutes zu tun! Der Leberwickel …