Kategorie Klassische Naturheilkunde
Kirschkernkissen – Anwendung , Wirkung, Herstellung
Wärme tut gut und entspannt. Und ihr therapeutischer Nutzen bei vielen Beschwerden ist unbestritten. Übrigens: eine Frage, die ich recht häufig gestellt bekomme, habe ich im Beitrag: Wärme oder Kälte bei Beschwerden?, beantwortet. So, jetzt aber zum Kirschkernkissen: Ein bewährtes Hausmittel aus Großmutters Schatzkiste. Doch was macht die Kissen mit den holzigen Steinobstsamen so unschlagbar, …
Weiterlesen “Kirschkernkissen – Anwendung , Wirkung, Herstellung” »
Körnerkissen – Anwendung / Wirkung / Herstellung
Bei vielen körperlichen Beschwerden hilft Wärmezufuhr. Jeder kann diese physiotherapeutische Maßnahme selbst anwenden und dafür verschiedene Methoden wählen. Eine traditionelle Technik ist das altbewährte Körnerkissen. Übrigens: eine Frage, die ich recht häufig gestellt bekomme, habe ich im Beitrag: Wärme oder Kälte bei Beschwerden?, beantwortet. So, jetzt aber erst einmal zu den verschiedenen Arten eines Körmerkissen …
Weiterlesen “Körnerkissen – Anwendung / Wirkung / Herstellung” »
Kohlwickel / Wirsingwickel
Die Behandlung mit Weißkohl oder Wirsing ist ein uraltes Hausmittel. Die in den Blättern enthaltenen Senfölglykoside und Flavonoide wirken schmerzstillend und stark entzündungshemmend. Kohlwickel haben sich in Fällen von Bronchitis, Gicht, infizierten Wunden, Lymphstau, Polyarthritis und Thrombophlebitis erfolgreich bewährt. Auch bei verschiedenen Hautleiden wie Neurodermitis, bei Erkrankungen mit drohender Geschwürbildung, Verbrennungen, Insektenstichen oder stumpfen Traumata …
Kartoffelwickel
Sie ist reich an Nährstoffen und lässt sich zu endlos vielen, leckeren Gerichten verarbeiten. Darüber hinaus wird sie aber auch unterstützend als bewährtes Hausmittel gegen diverse Beschwerden eingesetzt: die Kartoffel. Kartoffelwickel – bewährtes Hausmittel gegen viele Beschwerden Eine beliebte Anwendungsform sind warme Kartoffelwickel. Diese speichern die Wärme über einen langen Zeitraum und fördern dabei die …
Heilerdewickel
Heilerde ist ein traditionelles Naturheilmittel, das sich seit jeher bei der unterstützenden Behandlung von Gelenkbeschwerden und Muskelbeschwerden, aber auch bei Problemen mit Haut und Problemen mit Haaren bewährt hat. Sportverletzungen, Rheuma oder Gicht lassen sich mit Heilerde ebenso lindern wie Neurodermitis, Akne, fettige Haut und sogar Cellulitis. In Apotheke oder Drogerie ist Heilerde zu diesem …
Wickel und Auflagen
Eine uralte Heilmethode sind Wickel und Auflagen, die viel häufiger angewendet werden sollten. Sie sind günstig und sehr effizient und helfen gegen viele Arten von Krankheiten. Und das ohne Nebenwirkungen. Wickel können viele Krankheiten und Beschwerden positiv beeinflussen. Das geschieht vor allem über die Beeinflussung der Durchblutung. Je nachdem, welche Technik angewandt wird und wie …
Wärme oder Kälte bei Beschwerden?
Kälte wie Wärme sind traditionell bewährte Mittel, die bei akuten Entzündungen und Verletzungen schnell helfen. Unter Kälteeinwirkung ziehen sich Gefäße zusammen, Blutungen werden gestillt, Schwellungen gehen zurück und Schmerzen erfahren Linderung. Wärmereize hingegen sorgen für ein Erweitern der Blutgefäße. Ein Mehr an Blut heißt, dass sich der Stoffwechsel in diesem Bereich verbessern kann: Die eigentliche …
Therapie mit Frischpflanzentropfen (Urtinktur)
Es gibt natürliche Arzneien, die zuverlässig in ihrer Wirkung sind und auch noch ohne Nebenwirkungen sind. Sie sind eine wirkliche Alternative zu vielen chemischen Arzneimitteln. Mit der einfachen Formel: 3 mal täglich 15 – 20 Tropfen (die genaue Dosis merken Sie selbst am besten), ist die Basis für einen natürlichen Heilungsprozess geschaffen. Wie an anderer …
Weiterlesen “Therapie mit Frischpflanzentropfen (Urtinktur)” »
Das Schmierseifenbad
Ein entspannendes Vollbad ist wohl für jeden eine wundervolle Sache. Viele Menschen schätzen nicht nur die kosmetische Wirkung, sondern auch die gesundheitsfördernden Eigenschaften des Wannenbades. Eine spezielle Wirkung werden verschiedenen Rezepten der Schmierseife zugeschrieben. Die alkalischen Präparate entsäuern und entschlacken den Körper und tragen damit zur Entgiftung bei. Die psychische und physische Erleichterung ist direkt …
Rödern – Mandeln absaugen mit dem Roeder-Verfahren
In der Naturheilkunde wird der Mensch als ganzheitliches Wesen gesehen. Sowohl psychische, als auch organische Abläufe werden im Zusammenhang verstanden und nicht auf Symptome reduziert. In der Organentsprechung gehören die Mandeln und deren Entzündung zu einer symbolischen Aussage und werden auch als Ausdrucksform eines psychischen Problems gedeutet. Entzündete Mandeln stehen für “den Hals voll haben” …
Weiterlesen “Rödern – Mandeln absaugen mit dem Roeder-Verfahren” »