Zu schwache Menstruation oder zu schwache Regelblutung?

Der Prozess der Regelblutung beginnt in der Pubertät (Menarche) und endet im Normalfall mit dem Klimakterium (Menopause, Wechseljahre). Der monatliche Zyklus wird etwa alle 28 Tage unterbrochen von einer Blutung und ist geprägt vom Einfluss…

Nagelprobleme und Nagelerkrankungen: Arten, Ursachen und Therapien

Die Nägel an Händen und Füßen bestehen aus verhornten Zellen der Körperoberhaut, die als Platte aufliegen und den Endbereich von Zehen und Fingern schützen (= Anhangsgebilde). Während der Nagel an drei Seiten von Haut umgeben ist, liegt…

Ausbleibende oder aussetzende Regelblutung (Menstruation)

Die normale Regelblutung (Menstruation) erscheint im monatlichen Rhythmus ca. alle 28 Tage und dient dem Abstoßen der obersten Schicht der Gebärmutter, die nicht benötigt wird, wenn ein sich dort eingenistetes Ei nicht befruchtet wird (alsokeine…
Pflanze

Durchblutungsstörung in den Venen

Venöse Durchblutungsstörungen zeigen sich neben Thrombophlebitis, Thrombose und postthrombotischem Syndrom hauptsächlich im Rahmen einer chronisch-venösen Insuffizienz und lassen sich vornehmlich an den Beinen (eher selten an Armen oder…
Das Immunsystem und mögliche Autoimmunkrankheiten

Masern – Aus Sicht der Naturheilkunde

Masern ist eine durch das Masernvirus ausgelöste akute Infektionskrankheit, die sich nicht nur bei Kindern, sondern auch im Erwachsenenalter zeigen kann. Masern sind hoch ansteckend, wenn aktive Viren in der Umgebung vorhanden sind. Allerdings…