Die Bedeutung der Entgiftung aus Sicht der Natuheilkunde

Gifte oder Giftstoffe sind Substanzen, die durch Stoffwechselvorgänge, das Eindringen in den Körper oder das Berühren des Körpers Schaden zufügen können. Eine Intoxikation (=Vergiftung) kann einen vorübergehenden oder dauerhaften Schaden…

Energielosigkeit und Erschöpfung

Wer ständig müde, erschöpft und energielos ist, leidet darunter oft sehr. Die Lebensqualität ist eingeschränkt, die Leistungsfähigkeit ebenfalls, und Verständnis von anderen Menschen ist oft nicht auf Dauer zu erwarten. Viele Betroffene…

Embolie

Eine Embolie ist ein totaler oder partieller Blutgefäßverschluss. Er entsteht durch mit dem Blutstrom verschlepptes, nicht im Blut lösliches Material (Embolus). Am häufigsten (99% der Fälle) ist die Thrombembolie. Ein Thrombus ist ein Blutpfropf,…

Elektrolythaushalt: So bleibt Ihr Körper im Gleichgewicht

Als Elektrolyte bezeichnet man Stoffe, die in der Lage sind, elektrische Ladungen zu transportieren, also Strom zu leiten. Auch in menschlichen Körperzellen kommen Elektrolyte vor, die dort wichtige, biologische Funktionen übernehmen. Dabei…
Das Immunsystem und mögliche Autoimmunkrankheiten

Eiterungen und Vereiterungen: Abszess, Empyem und Phlegmone

Eiter (Pus) ist eine Flüssigkeit, die im Körpergewebe durch bakteriellen Befall entsteht. Das Immunsystem entsendet weiße Blutkörperchen in die Region, um die Erreger zu bekämpfen. Die entzündlichen Prozesse führen zur Zerstörung…