Fleanacid - Verallgemeinerung mit tödlichen Folgen

Informationen aus der Naturheilpraxis von René Gräber

Einen verhängnisvollen Trugschluss zogen Mediziner in den 80er-Jahren.
Die Testphase für den neuen Wirkstoff Flecainid, der bei Herzrhythmusstörungen angewandt wird, war
abgeschlossen. Die groß angelegte Studie verlief durchaus Erfolg versprechend.
Flecainid ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der Antiarrhythmika, der zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen eingesetzt wird.
Flecainid ist ein Natriumkanalblocker ohne Wirkung auf die Dauer des Aktionspotenzials und wird zur Klasse Ic (ohne
Veränderung der Dauer des Aktionspotentials) der Vaughan/Williams Klassifikation gezählt.
In der Schweiz und in Deutschland wird es als Tambocor von der Firma 3M Medica und unter anderen
Bezeichnungen von anderen Anbietern hergestellt oder vertrieben.
Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie
doch einfach meinen kostenlosen Praxis-Newsletter an:
Die Art von Herzrhythmusstörungen, für die das Medikament entwickelt wurde, konnte tatsächlich gemildert werden.
Aber eben auch nur diese Art!
Daraus zu folgern, dass Flecainid grundsätzlich eine positive Wirkung bei Herzrhythnmusstörungen zeige, war eine
unglaubliche Nachlässigkeit.
Denn dieses Arzneimittel kann in anderen Fällen gerade erst ein Auslöser für Rhythmusstörungen sein. Einige
Patienten mussten diese grobe Verallgemeinerung sogar mit dem Leben bezahlen.
Inzwischen wurde daraus gelernt, dass Flecainid nicht vorbehaltlos an Herzpatienten verschrieben werden darf,
aber bei genauerer Analyse der Studienergebnisse, hätte diese Tatsache von vorne herein ans Licht kommen
müssen.

Dieser Beitrag wurde letztmalig am 09.08.2012 aktualisiert
Bild: 123rf.com - Jupiter8
|