Naturheilt: Lexikon der Naturheilkunde und Alternativmedizin
  • Krankheit
    • Allergie
    • Augenprobleme
    • Atemwegsprobleme
    • Darmprobleme
    • Gelenkbeschwerden
    • Hautkrankheiten
    • Herzprobleme
    • Infektionen
    • Krebs
    • Magenprobleme
    • Schmerzen
    • Schläfstörungen
    • Stoffwechselstörungen
  • Heilverfahren
    • Heilpflanzen Lexikon
    • Medikamente – Eine Übersicht
    • Medikamente – Die Guten, die Bösen und die Tödlichen
    • Die 5 Tibeter
    • Besser und gesund Essen
    • Enzymtherapie
    • Fussreflexzonen-Massage
    • Wickel und Auflagen
  • Altes Heilwissen
    • Wie Krankheiten verlaufen und geheilt werden müssen
    • Resilienz – Warum zerbrechen manche an ihren Problemen?
    • TH1 – TH2 Immunbalance – als Grundlage der Therapie
    • Wirbelsäule und Organe: Die Zusammenhänge zwischen Wirbelsegmenten und Ihren Beschwerden
    • Strophanthin – Das vergessene Herzmedikament
    • Knoblauch-Zitronen-Kur
  • Shop
  • Newsletter
  • Blog
    • Die 7 Todsünden der Schulmedizin
    • Die Opiumkrise und die Pharmagangster-Familie
    • Angiogenese – Oder: Wie esse ich gegen Krebs?
    • Medizinische Leitlinien – Warum ich mich nicht danach behandeln lassen würde
    • Das Pharmakartell – Wie wir belogen werden
    • Krank durch Handy und WLAN?
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Medikamentenskandale

Medikamentenskandale und Pharmakartelle: Einzelfälle oder nur die Spitze des Eisbergs, eines Systems aus Machenschaften und Korruption?

Aus der Naturheilpraxis von René Gräber / Kategorie: Medikamentenskandale

Inhaltsverzeichnis Einblenden
Wissenschaftler im Visier der Konzerne
Die Konzerne schrecken vor nichts zurück
Ein Einzelfall als Beispiel
Einflussnahme auf breiter Front
Rene Gräber:

Nach Meinung von verschiedenen Gesundheitsexperten können die großen Pharmaunternehmen in der Bundesrepublik Deutschland nahezu ungehindert ihre wirtschaftlichen Interessen verfolgen, die häufig auf Kosten der Patienten gehen

Dabei verschweigt die Pharmaindustrie oftmals Nebenwirkungen von Medikamenten und übt mit „Gefälligkeiten oder Zuwendungen“ Einfluss auf Ärzte und Politiker aus und instrumentalisiert Selbsthilfegruppen für ihre eigenen Zwecke.

Diese Zusammenhänge wurden unter anderem deutlich in der ZDF-Sendung „Frontal 21“ – Das Pharmakartell im Dezember 2008 aufgezeigt.

Nach Ansicht des Korruptionsexperten der Kriminalpolizei, Uwe Dolata, bedient sich die deutsche Pharmaindustrie perfider Methoden und verfügt dabei über ein Netzwerk, das sich über ganz Deutschland erstreckt. Dolata wirft der Industrie vor, direkten und indirekten Einfluss oder Sponsoring auf Politik, Verwaltung, Krankenkassen und Ärzte auszuüben.

Wissenschaftler im Visier der Konzerne

Zudem werden auch Universitäten und Forschungsberichte im Sinne der Pharmakonzerne beeinflusst. Dabei ist es das primäre Ziel der Konzerne, ihre Präparate so gewinnbringend wie möglich zu verkaufen. Offensichtlich täuscht die Industrie nicht nur mit den eigenen Zulassungs-Studien, sondern versucht auch, die „unabhängige“ Forschung zu beeinflussen. Wie sonst können altgediente Wissenschaftler zum Mittel der Daten-Fälschung greifen? Ein solcher Fall kam 2022 ans Tageslicht, als das Wissenschafts-Magazin „Science“ einem Neurobiologen gefaktes Material vorwarf. Der Autor der Studie aus dem Jahr 2006 belegte angeblich den kausalen Zusammenhang zwischen Protein-Ablagerungen auf Neuronen und Morbus Alzheimer. Den von Science beauftragen Forschern fielen Fotografien von Versuchsergebnissen auf. Viele der Bilder glichen stellenweise einer Collage mit Fragmenten aus anderen Fotos.

Die Arbeit von Prof. Lesné diente jahrelang als Hauptstütze der sogenannten „Plaque-Theorie“. Und sie war die Rechtfertigung für Pharmakonzerne, die Eiweiße medikamentös zu entfernen. Das 2021 in den USA zugelassene Medikament Aduhelm sollte dies bewerkstelligen. Doch der Produzent Biogen sah sich gezwungen, das Mittel zurückzuziehen, als die Studien-Fälschung aufflog. Schon die Zulassung des monoklonalen Antikörpers durch die FDA war ein kleiner Skandal für sich: Die Behörde entschied gegen die Empfehlung ihrer eigenen Experten.

Die Konzerne schrecken vor nichts zurück

Hierbei nimmt die Industrie auch eine Gefährdung der Patienten billigend in Kauf, indem sie auch fragwürdige Medikamente auf den Markt bringt.

So warnte der Vorsitzende der Arzneimittelkommission in der deutschen Ärzteschaft, Professor Wolf-Dieter Ludwig vor dem Irrglauben, dass jedes Medikament, welches in Deutschland zugelassen wird, auch sicher sei.

In der ZDF-Sendung „Frontal 21“ aus dem Dezember 2008 wurde dieser Umstand von dem Insider John Virapen, dem ehemaligen Geschäftsführer des schwedischen Pharmakonzerns Lilly, bestätigt:

„Sie verkaufen Ihnen gefährliche Medikamente um Geld zu machen, nichts anderes. Falls Sie denken, dass die Pharmaindustrie Medikamente auf den Markt bringt um Ihnen zu helfen… vergessen Sie es.“ (John Virapen)

Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen kostenlosen Praxis-Newsletter dazu an:

Die Pharmaunternehmen streiten dies jedoch ab und betonen, dass die Sicherheit der Patienten und die Qualität der Präparate an vorderster Stelle stünden.

Ein Einzelfall als Beispiel

Schwere Vorwürfe gegen die Firma Pfizer erhebt Lothar Schröder, dessen Frau Monika Kranz das Antidepressivum „Zoloft“ einnahm, jedoch so sehr unter den Nebenwirkungen litt, dass sie sich nach zwei Wochen Therapie das Leben nahm.

Nach Meinung von Lothar Schröder, könnte seine Frau noch leben, wenn Pfizer über die Nebenwirkungen des Präparats informiert hätte.

So gab es schon seit längerem Warnungen aus den USA, dass Antidepressiva wie „Zoloft“ erhöhte Selbstmordneigung auslösen können. Anfang 2005 wurde jedoch auf dem Beipackzettel nicht darüber informiert.

Einflussnahme auf breiter Front

Der Pharmakologe Peter Schönhöfer wirft den Pharmaunternehmen vor, mehr Geld ins Marketing als in die Forschung zu investieren. So gingen 40 Prozent der Einnahmen in die Werbung, aber nur zehn Prozent in die Forschung der Unternehmen.

Auch zahlreiche Selbsthilfegruppen von Patienten werden von den Konzernen für Produktwerbung genutzt.

Außerdem bedienen sich die Konzerne der Hilfe von Medizinexperten, die für Geld Produkte anpreisen, ohne vor deren Nebenwirkungen zu warnen.

Nach Meinung von Uwe Dolata muss sich die Pharmaindustrie jedoch nicht vor Strafverfolgung fürchten, da es bislang noch keine Verurteilung in Deutschland aufgrund von Bestechung oder Korruption durch die Konzerne gegeben hat, die eine abschreckende Wirkung haben könnte.


Mehr zu Pharma-Skandalen finden Sie auch in folgenden Beiträgen von mir:

  • Medikamente – Die bitteren Pillen
  • Der Vioxx Skandal
  • Erfundene Arzneimittelsudien
  • Die Geschichte des Bayer Vertreters Alfredo Pequito: www.guardian.co.uk/Archive/Article/
    0,4273,4064664,00.html
  • Was man auch nicht glauben mag: Die Wahrheit über Alzheimer.
  • Chemotherapie: 25 Jahre ohne Fortschritt bei fortgeschrittenen Krebsleiden.
  • Pfizer verweigert Studienergebnisse

Wenn Sie Medikamente im Internet bestellen wollen:

  • Was Sie vor einer Bestellung in Internetapotheken wissen sollten

Auch interessant:

  • Neuroleptika für Kinder?

Beitragsbild: 123rf.com – Vladimir Soldatov

Dieser Beitrag wurde letztmalig am 04.08.2022 aktualisiert.

Rene Gräber:

Ihre Hilfe für die Naturheilkunde und eine menschliche Medizin! Dieser Blog ist vollkommen unabhängig, überparteilich und kostenfrei (keine Paywall). Ich (René Gräber) investiere allerdings viel Zeit, Geld und Arbeit, um ihnen Beiträge jenseits des "Medizin-Mainstreams" anbieten zu können. Ich freue mich daher über jede Unterstützung! Helfen Sie bitte mit! Setzen Sie zum Beispiel einen Link zu diesem Beitrag oder unterstützen Sie diese Arbeit mit Geld. Für mehr Informationen klicken Sie bitte HIER.

Das könnte Dich auch interessieren
Wick Medinait – Der Erkältungssaft für die Nacht?
Hepatodoron
Firma Pascoe – Naturmedizin
Wartner gegen Warzen
Medikamente – Eine Übersicht
Der Zell Oxygen Immunkomplex nach Dr. Wolz

Wer schreibt hier?

Mein Name ist René Gräber. Seit 1998 führe ich eine Naturheilpraxis und arbeite mit Patienten, die nach echten Alternativen suchen. Sie finden hier bewährte Naturheilverfahren, aber auch Methoden, die nicht zum schulmedizinischen Standard gehören. Einordnung und Quellen, wo verfügbar; manches bleibt natürlich „kontrovers“. Beachten Sie daher auch bitte den Disclaimer.

Naturheilt durchsuchen: Geben Sie einfach hier ein, was Sie suchen

Search Search

Heilung der Gelenke

Die biologische Entsäuerung

Neueste Beiträge im Blog

  • Zitronengras: Wirkung, Inhaltsstoffe & Anwendung als Heilpflanze
  • Graue Haare – Ursachen, Hausmittel & Naturheilkunde
  • Ashwagandha: Wirkung, Anwendung und Dosierung der Heilpflanze
  • Chiropraktik – Wirkung, Sicherheit & Risiken: Was Einrenken wirklich bedeutet
  • Okra-Wasser: TikTok-Hype wissenschaftlich geprüft – Gesund oder nur Trend?

WICHTIGE BEITRÄGE

Knoblauch Zitronen Kur

Lymphstau & Lymphödeme

Welche Arnika Salbe ist die Beste?

Hausmittel bei Sehnenscheidenentzündungen

Folgen Sie mir auf:

Bücher von René Gräber

Krank durch Übersäuerung

Heilung der Gelenke

Die biologische Herztherapie

Die biologische Lebertherapie

Vitalität pur durch Heilfasten

weitere Bücher im Bücher Shop

© Copyright - Naturheilt: Lexikon der Naturheilkunde und Alternativmedizin - Enfold Theme by Kriesi
Link to: Wie lange hält die Immunität nach natürlicher Infektion? Link to: Wie lange hält die Immunität nach natürlicher Infektion? Wie lange hält die Immunität nach natürlicher Infektion? Link to: CBD-Öl wirkt gegen viele Beschwerden und macht nicht „high“ Link to: CBD-Öl wirkt gegen viele Beschwerden und macht nicht „high“ PflanzeCBD-Öl wirkt gegen viele Beschwerden und macht nicht „high“
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung