Schlüsselwort Krankheiten

Amenorrhoe – Das Ausbleiben der Regelblutung

Als Amenorrhoe bezeichnet man das Ausbleiben der Regelblutung bzw. der Menstruation. In der Schwangerschaft und auch während der Stillzeit kommt es nicht zur Regelblutung. Doch wenn die zyklische Monatsblutung nach dem 16. Lebensjahr ohne diese erkennbaren Gründe ausbleibt, dann liegt eine Störung des hormonellen Stoffwechsels vor. Wenn eine Frau noch nie im Leben eine Regelblutung …

Weiterlesen “Amenorrhoe – Das Ausbleiben der Regelblutung” »

Altersflecken: Hilfe aus der Naturheilkunde und Alternativmedizin

Heilpflanzen und Tinkturen

Altersflecken (Fachbezeichnung Lentigines seniles oder auch Lentigines solares) sind Folge von Ablagerungen von Pigmenten in der Haut und kein Krankheitsbild. Verstärkt treten diese Hautveränderungen, wie der Name schon sagt, im Alter auf, können aber auch schon bei jüngeren Menschen beobachtet werden. Nach geltender Ansicht der Schulmedizin, ist die Ursache für die Entstehung von Altersflecken die …

Weiterlesen “Altersflecken: Hilfe aus der Naturheilkunde und Alternativmedizin” »

Albuminurie – Eiweiß im Urin zu hoch

Die Albuminurie ist der medizinische Fachbegriff für den Zustand, dass der Eiweißanteil im Urin zu hoch ist. Und wenn etwas im Urin zu finden ist (was da nicht sein sollte), schaut man sich die Nieren an, denn die sind ja dafür zuständig, dass das Blut auf “schädliche” Stoffe gefiltert wird. Hier ein kurzer Exkurs in …

Weiterlesen “Albuminurie – Eiweiß im Urin zu hoch” »

Krankheiten, Beschwerden und Indikationen aus Sicht der Naturheilkunde. Oder: Warum Sie wirklich krank werden

Warum werden wir eigentlich wirklich krank? Sind es wirklich Bazillen und Viren die über uns herfallen – in der alleinigen Absicht uns zu zermürben und zu Tode zu bringen? Ist Krebs einfach ein Schicksal mit dem wir eines morgens einfach aufwachen? Haben wir zu viel Hausstaub oder Blütenpollen, sodass wie eines Tages einfach eine Allergie …

Weiterlesen “Krankheiten, Beschwerden und Indikationen aus Sicht der Naturheilkunde. Oder: Warum Sie wirklich krank werden” »

After Juckreiz: Wenn das Afterjucken zur Qual wird

Heilpflanzen und Tinkturen

Der After (Anus) zählt zur Analregion des menschlichen Körpers. Dieser als besonders intim geltende Bereich kann durch Störungen, besonders z.B. starken Juckreiz, den Betroffenen in für ihn unangenehm empfundene Situationen bringen, die es abzuklären gilt. Ein After-Juckreiz (Pruritus ani) im Analbereich kann durch unterschiedliche Faktoren ausgelöst werden. Die häufigsten Ursachen 1. Pilze Dabei gilt die …

Weiterlesen “After Juckreiz: Wenn das Afterjucken zur Qual wird” »

Eileiterentzündung (Adnexitis)

Als Adnexitis bezeichnet man in der Gynäkologie eine Entzündung der Eierstöcke und der Eileiter. Die Erkrankung entsteht häufig als Folge einer nicht vollständig ausgeheilten Scheidenentzündung, deren meist bakterielle Erreger bis in die Eileiter und weiter in die Eierstöcke aufsteigen. Sie kann einseitig oder beidseitig auftreten und durch eine Vielzahl unterschiedlicher Erreger ausgelöst werden, in vielen …

Weiterlesen “Eileiterentzündung (Adnexitis)” »

Wie Sie Ihre Abwehrkräfte stärken und das Immunsystem auf Trab bringen

Das Immunsystem und mögliche Autoimmunkrankheiten

Lösen Sie sich von dem Irrglauben, dass die Ursache für Krankheiten nur Viren oder Bakterien seien. In diesem Beitrag geht es vor allem darum, wie Sie Ihr Immunsystem so ankurbeln, dass Sie widerstandsfähiger werden – auch gegen Mikroben. Solange die Abwehrkräfte gut funktionieren, sind nämlich die meisten Erreger ungefährlich. Unsere Schulmedizin ist unter anderem deshalb …

Weiterlesen “Wie Sie Ihre Abwehrkräfte stärken und das Immunsystem auf Trab bringen” »