Naturheilt: Lexikon der Naturheilkunde und Alternativmedizin
  • Krankheit
    • Allergie
    • Augenprobleme
    • Atemwegsprobleme
    • Darmprobleme
    • Gelenkbeschwerden
    • Hautkrankheiten
    • Herzprobleme
    • Infektionen
    • Krebs
    • Magenprobleme
    • Schmerzen
    • Schläfstörungen
    • Stoffwechselstörungen
  • Heilverfahren
    • Heilpflanzen Lexikon
    • Medikamente – Eine Übersicht
    • Medikamente – Die Guten, die Bösen und die Tödlichen
    • Die 5 Tibeter
    • Besser und gesund Essen
    • Enzymtherapie
    • Fussreflexzonen-Massage
    • Wickel und Auflagen
  • Altes Heilwissen
    • Wie Krankheiten verlaufen und geheilt werden müssen
    • Resilienz – Warum zerbrechen manche an ihren Problemen?
    • TH1 – TH2 Immunbalance – als Grundlage der Therapie
    • Wirbelsäule und Organe: Die Zusammenhänge zwischen Wirbelsegmenten und Ihren Beschwerden
    • Strophanthin – Das vergessene Herzmedikament
    • Knoblauch-Zitronen-Kur
  • Shop
  • Newsletter
  • Blog
    • Die 7 Todsünden der Schulmedizin
    • Die Opiumkrise und die Pharmagangster-Familie
    • Angiogenese – Oder: Wie esse ich gegen Krebs?
    • Medizinische Leitlinien – Warum ich mich nicht danach behandeln lassen würde
    • Das Pharmakartell – Wie wir belogen werden
    • Krank durch Handy und WLAN?
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Medikamente

GeloMyrtol forte bei Nasennebenhöhlenentzündung und Bronchitis

Aus der Naturheilpraxis von René Gräber / Kategorie: Medikamente

Inhaltsverzeichnis Einblenden
Was ist GeloMyrtol forte?
Wirkweise: Schleim lösen, Abfluss fördern, Entzündung dämpfen
Anwendungsgebiete
Dosierung und Einnahme
Nebenwirkungen und Vorsicht
Naturheilkundliche Einordnung
Wichtiger Hinweis zur Homöopathie
Fazit
Rene Gräber:

Schleim, Druck im Kopf, Hustenreiz – und das Gefühl, der Kopf sei mit Watte gefüllt: Wer schon einmal eine zähe Sinusitis oder Bronchitis erlebt hat, weiß, wie hartnäckig solche Infekte sein können. In dieser Phase ist eines entscheidend: das Sekret lösen, den Abfluss fördern und die Schleimhäute wieder in Gang bringen. Hier setzt GeloMyrtol forte an – ein pflanzliches Arzneimittel, das seit Jahren in der Atemtherapie eingesetzt wird.

Was ist GeloMyrtol forte?

GeloMyrtol forte enthält das standardisierte Destillat ELOM-080, gewonnen aus den ätherischen Ölen von:

  • Myrte
  • Süßorange
  • Zitrone
  • Eukalyptus

Die Wirkstoffe liegen in einer Gelatinekapsel in einer Lösung aus Sorbitol und Glycerol vor. Die Kapseln sind magensaftresistent, damit die Inhaltsstoffe erst im Dünndarm freigesetzt werden.

Wirkweise: Schleim lösen, Abfluss fördern, Entzündung dämpfen

Die enthaltenen ätherischen Öle wirken:

  • sekretolytisch (Schleim verflüssigend)
  • sekretomotorisch (verbessern den Schleimtransport)
  • mild entzündungshemmend
  • krampflösend
  • antibakteriell und antioxidativ

Während einer Atemwegsinfektion sind die Flimmerhärchen der Schleimhäute oft blockiert. GeloMyrtol forte hilft, diese Aktivität wieder anzuregen, sodass Schleim und Erreger besser abtransportiert werden. Viele Patienten berichten, dass Schleim sich leichter löst und das Atmen freier wird.

Mehrere klinische Untersuchungen bestätigen diese Effekte. Auch Verbrauchertests (u.a. Öko-Test 2018 „sehr gut“) bewerten das Präparat positiv.

Anwendungsgebiete

GeloMyrtol forte wird klassisch eingesetzt bei entzündlichen Erkrankungen der Atemwege, wenn zäher Schleim und blockierte Schleimhäute im Vordergrund stehen.

Typische Einsatzbereiche:

Akute Bronchitis: zähe Sekrete, Hustenreiz, Druck auf der Brust, erschwertes Abhusten

Chronische Bronchitis: wiederkehrender Husten, „Verschleimung am Morgen“, Reiz- und Räusperzwang, unterstützend besonders in der kalten Jahreszeit oder bei hoher Infektanfälligkeit

Akute Sinusitis (Nasennebenhöhlenentzündung): verstopfte Nase, Druck im Gesicht, Kopfschmerz, zäher Schleim

Chronische Sinusitis / rezidivierende Sinusitis-Tendenz: wiederkehrende Schleimhautprobleme, gestörte mukoziliäre Clearance, Neigung zu Verschleimung

In der Praxis hat sich das Präparat vor allem dann bewährt, wenn:

  • Schleimlösung im Vordergrund steht
  • Husten oder Schnupfen „festsitzt“
  • Druckgefühl im Bereich Stirn oder Wangen besteht
  • der Patient den Abtransport der Sekrete spürbar verbessern möchte

Nicht der richtige Ansatz ist es, wenn:

  • eine bakterielle Superinfektion bereits Antibiotika notwendig macht
  • trockener Reizhusten ohne Schleimproblematik dominiert
  • starke allergische Symptome ohne Verschleimung im Vordergrund stehen
  • eine tiefere Ursache (z. B. Allergie, Darmdysbiose, Zahnherde) gesucht wird

Kurz gesagt: Sekret – ja. Trockenheit – nein.

Dosierung und Einnahme

Das hier ist nur ein Anhalt und eine Empfehlung wie ich das in der Praxis meist mache. Deswegen immer mit einem Therapeuten besprechen, was in Ihrem Fall sinnvoll ist.

  • Chronische Beschwerden: 2-mal täglich 1 Kapsel
  • Akuter Infekt: 3–4-mal täglich 1 Kapsel
  • Kinder: halbe Erwachsenendosis

Die Kapseln werden etwa 30 Minuten vor dem Essen mit reichlich kaltem Wasser eingenommen. Die letzte Kapsel am Abend kann das morgendliche Abhusten erleichtern.

Nebenwirkungen und Vorsicht

In seltenen Fällen können Magen-Darm-Beschwerden auftreten. GeloMyrtol forte kann außerdem die Mobilität bereits vorhandener Gallen- oder Nierensteine beeinflussen. Das habe ich zwar noch nie beobachtet, aber der Vollständigkeit halber muss es erwähnt werden.

Nicht anwenden bei / Vorsicht also bei:

  • Erkrankungen der Leber oder Gallenwege
  • schweren Magen-/Darmbeschwerden
  • Überempfindlichkeit gegen Eukalyptusöl oder Bestandteile
  • Kindern unter 6 Jahren

Während Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt — und ja, das meine ich ernst! Ich halte das Mittel in der Schwangerschaft für wenig geeignet.

Naturheilkundliche Einordnung

GeloMyrtol forte kann sinnvoll sein, wenn Schleimlösung im Vordergrund steht und ein akuter Infekt den Alltag dominiert. Als symptomorientiertes Mittel kann es Erleichterung verschaffen. Damit ist es jedoch noch keine ursachenorientierte Therapie.

Gerade bei chronischer Sinusitis stelle ich häufig fest: Entscheidend sind die Hintergründe – etwa Schleimhautbelastungen, Zahnherde, Immunstress, Ernährung, Darmdysbiose oder stille Entzündungsfelder.

Ausführliche Maßnahmen finden Sie hier: Nasennebenhöhlenentzündung loswerden ohne Antibiotika: Ganzheitliche Therapie bei chronischer Sinusitis

Wichtiger Hinweis zur Homöopathie

Wer eine konsequente homöopathische Behandlung durchführt, sollte auf GeloMyrtol forte verzichten. Ätherische Öle können die Wirkung homöopathischer Arzneien abschwächen oder auch aufheben.

Fazit

GeloMyrtol forte ist ein bewährtes pflanzliches Arzneimittel zur Schleimlösung bei Sinusitis und Bronchitis. Es erleichtert das Abhusten und kann den Verlauf verkürzen. Bei chronischen Beschwerden reicht es allein jedoch nicht aus – hier lohnt der Blick auf Ursachen, Immunlage und Schleimhautgesundheit.

Gut zu wissen:
Wer sich für fundierte naturheilkundliche Hintergründe interessiert, darf meinen kostenlosen Praxis-Newsletter abonnieren – mit praxisnahen Tipps, aktuellen Studien und Einblicken aus über 25 Jahren Naturheilkunde. Tragen Sie hier unten einfach Ihre E-Mail Adresse ein:

Beitragsbild: 123rf.com – iakovenko

Dieser Beitrag wurde letztmalig am 31.10.2025 aktualisiert.

Rene Gräber:

Ihre Hilfe für die Naturheilkunde und eine menschliche Medizin! Dieser Blog ist vollkommen unabhängig, überparteilich und kostenfrei (keine Paywall). Ich (René Gräber) investiere allerdings viel Zeit, Geld und Arbeit, um ihnen Beiträge jenseits des "Medizin-Mainstreams" anbieten zu können. Ich freue mich daher über jede Unterstützung! Helfen Sie bitte mit! Setzen Sie zum Beispiel einen Link zu diesem Beitrag oder unterstützen Sie diese Arbeit mit Geld. Für mehr Informationen klicken Sie bitte HIER.

Das könnte Dich auch interessieren
Halsschmerzen – Hausmittel und Naturheilkunde
Sinupret Forte gegen Nasennebenhöhlenentzündung
nasenlavage Die Nasenlavage nach Dr. Werthmann: Ihre Lösung bei verstopften Nasennebenhöhlen und Allergien
Heilpflanzen und Tinkturen Nasennebenhöhlenentzündung loswerden ohne Antibiotika: Ganzheitliche Therapie bei chronischer Sinusitis
Bronchitis – Hausmittel und Naturheilkunde die helfen

Wer schreibt hier?

Mein Name ist René Gräber. Seit 1998 führe ich eine Naturheilpraxis und arbeite mit Patienten, die nach echten Alternativen suchen. Sie finden hier bewährte Naturheilverfahren, aber auch Methoden, die nicht zum schulmedizinischen Standard gehören. Einordnung und Quellen, wo verfügbar; manches bleibt natürlich „kontrovers“. Beachten Sie daher auch bitte den Disclaimer.

Naturheilt durchsuchen: Geben Sie einfach hier ein, was Sie suchen

Search Search

Heilung der Gelenke

Die biologische Entsäuerung

Neueste Beiträge im Blog

  • Öko-Test Pizzakartons 2024: Bisphenol-Alarm in fast allen Verpackungen
  • Chiropraktik – Wirkung, Sicherheit & Risiken: Was Einrenken wirklich bedeutet
  • Okra-Wasser: TikTok-Hype wissenschaftlich geprüft – Gesund oder nur Trend?
  • GeloMyrtol forte bei Nasennebenhöhlenentzündung und Bronchitis
  • Carnivore Diät: Abnehmen mit Fleisch? Vorteile & Risiken wissenschaftlich erklärt

WICHTIGE BEITRÄGE

Knoblauch Zitronen Kur

Lymphstau & Lymphödeme

Welche Arnika Salbe ist die Beste?

Hausmittel bei Sehnenscheidenentzündungen

Folgen Sie mir auf:

Bücher von René Gräber

Krank durch Übersäuerung

Heilung der Gelenke

Die biologische Herztherapie

Die biologische Lebertherapie

Vitalität pur durch Heilfasten

weitere Bücher im Bücher Shop

© Copyright - Naturheilt: Lexikon der Naturheilkunde und Alternativmedizin - Enfold Theme by Kriesi
Link to: Carnivore Diät: Abnehmen mit Fleisch? Vorteile & Risiken wissenschaftlich erklärt Link to: Carnivore Diät: Abnehmen mit Fleisch? Vorteile & Risiken wissenschaftlich erklärt Carnivore Diät: Abnehmen mit Fleisch? Vorteile & Risiken wissenschaftlich... Link to: Okra-Wasser: TikTok-Hype wissenschaftlich geprüft – Gesund oder nur Trend? Link to: Okra-Wasser: TikTok-Hype wissenschaftlich geprüft – Gesund oder nur Trend? Okra-Wasser: TikTok-Hype wissenschaftlich geprüft – Gesund oder nur Tren...
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung