Naturheilt: Lexikon der Naturheilkunde und Alternativmedizin
  • Krankheit
    • Allergie
    • Augenprobleme
    • Atemwegsprobleme
    • Darmprobleme
    • Gelenkbeschwerden
    • Hautkrankheiten
    • Herzprobleme
    • Infektionen
    • Krebs
    • Magenprobleme
    • Schmerzen
    • Schläfstörungen
    • Stoffwechselstörungen
  • Heilverfahren
    • Heilpflanzen Lexikon
    • Medikamente – Eine Übersicht
    • Medikamente – Die Guten, die Bösen und die Tödlichen
    • Die 5 Tibeter
    • Besser und gesund Essen
    • Enzymtherapie
    • Fussreflexzonen-Massage
    • Wickel und Auflagen
  • Altes Heilwissen
    • Wie Krankheiten verlaufen und geheilt werden müssen
    • Resilienz – Warum zerbrechen manche an ihren Problemen?
    • TH1 – TH2 Immunbalance – als Grundlage der Therapie
    • Wirbelsäule und Organe: Die Zusammenhänge zwischen Wirbelsegmenten und Ihren Beschwerden
    • Strophanthin – Das vergessene Herzmedikament
    • Knoblauch-Zitronen-Kur
  • Shop
  • Newsletter
  • Blog
    • Die 7 Todsünden der Schulmedizin
    • Die Opiumkrise und die Pharmagangster-Familie
    • Angiogenese – Oder: Wie esse ich gegen Krebs?
    • Medizinische Leitlinien – Warum ich mich nicht danach behandeln lassen würde
    • Das Pharmakartell – Wie wir belogen werden
    • Krank durch Handy und WLAN?
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Magenprobleme

Brechreiz und Erbrechen: Hausmittel und Naturheilkunde

Aus der Naturheilpraxis von René Gräber / Kategorie: Magenprobleme

Inhaltsverzeichnis Einblenden
Sprache der Symptome
Mögliche Ursachen
Naturheilkunde, Alternativmedizin & Hausmittel
Bachblüten
Ernährung
Heilpflanzen
Homöopathie
Säure-Basen-Haushalt
Schüssler Salze
Rene Gräber:

Der Brechreiz mit der Folge des Erbrechens ist eine Entleerung des Magens entgegen der natürlichen Richtung durch den Mund. Wegen der enthaltenen Salzsäure im Mageninhalt, verbleibt meist ein brennendes Gefühl in der Speiseröhre und im Mund.

Häufiges und starkes Erbrechen zieht einen Flüssigkeits- und Elektrolytverlust nach sich, der schnell ausgeglichen werden muss. Außerdem werden die Zähne und die Speiseröhre durch den sauren Mageninhalt angegriffen. Länger anhaltender Brechreiz und Erbrechen sollten immer ärztlich abgeklärt werden.

In der Naturheilkunde betrachten wir das erbrechen per se nicht als schlecht. Es ist demnach ein Weg, mit dem der Körper sich von unliebsamen Dingen befreit.

Sprache der Symptome

Erbrechen im Sinne der Sprache der Symptome wird gedeutet als heftige Abwehr von bestimmten „Vorstellungen“, auch vor Neuem oder Unbekanntem. Sprichtwörtlich: „es ist zum kotzen“…

Mögliche Ursachen

Brechreiz, Übelkeit und das Erbrechen selbst sind Symptome unterschiedlichster Erkrankungen. Eine große Gruppe sind die Magen-Darm-Erkrankungen, die mit Erbrechen einhergehen (z.B. Magen-Darm-Grippe, übertriebene Alkoholzufuhr, Vergiftungen, Darmverschluss, Tumore).

Auch äußere Reize und bestimmte Medikamente können das Brechzentrum im Gehirn anregen (z.B. Reisekrankheit, Chemotherapie bei der Krebsbehandlung, Erbrechen nach einer Narkose). Hirnerkrankungen und psychische Störungen sind in Betracht zu ziehen (z.B. Hirndruck, zentral wirksame Medikamente, Bulimia nervosa, Glaukom, Migräne, Hirnhautentzündung).

Sogar Stoffwechselentgleisungen können Erbrechen verursachen (z.B. Blutzuckerentgleisung -> Diabetes, Schilddrüsenüberfunktion). In der Schwangerschaft ist das anfängliche Erbrechen vermutlich hormonell bedingt.

Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen kostenlosen Praxis-Newsletter „Unabhängig. Natürlich. Klare Kante.“ dazu an:

Naturheilkunde, Alternativmedizin & Hausmittel

Im Folgenden finden Sie naturheilkundliche und Alternative Therapieverfahren, die beim Brechreiz in Frage kommen.

Bachblüten

Sehr oft liegen körperlichen Problemen seelische Ursachen zugrunde. Bachblüten lösen keine Probleme, aber sie helfen, anders damit umzugehen und bringen sie einer Lösung näher. Wenn der Brechreiz wiederholt durch Ärger oder andere starke Emotionen ausgelöst wird, kann die Bachblütentherapie helfen.

Ernährung

Patienten die Erbrechen oder einen starken Brechreiz haben, verlangen sowieso nicht nach Essen.

Als Hausmittel hat sich tatsächlich einige Esslöffel Cola bewährt. Um den Flüssigkeitsverlust auszugleichen trinken Sie stilles Wasser oder stark verdünnten Apfelsaft.

Wenn das Erbrechen ausgesetzt hat, hat sich der gute alte Zwieback oder trockener Vollkorntoast bewährt. Die bekannten Salzstangen empfehle ich eher nicht. Versuchen Sie stattdessen Knäckebrot, dass Sie so lange einspeicheln, bis es völlig aufgelöst ist.

Heilpflanzen

Machen Sie täglich eine Kamillen-Roll-Kur: Trinken Sie 2 Tassen Kamillentee, legen sich anschließend für 3 Minuten auf den Rücken, je 3 Minuten auf Ihre linke und rechte Seite und anschließend 3 Minuten auf den Bauch. Auf diese Art kommt die gesamte Magenschleimhaut mit dem Kamillentee in Kontakt und kann sich beruhigen.

Homöopathie

  • Erbrechen erleichtert nicht: Ipecacuanha D 4
  • Erbrechen erleichtert: Tartarus emeticus D 4
  • sauer: Iris D 4
  • blutig: Kreosotum D 4
  • weitere Mittel: Mandragora D 6
    Antimonium crudum D 4
    Tabacum D 30

Säure-Basen-Haushalt

Der Säure-Basen-Haushalt und das Thema „Übersäuerung“ kann bei vielen akuten und
chronischen Beschwerden eine Rolle spielen.

Schüssler Salze

Wenn sie aufgrund von unerträglichen Speisen brechen müssen, nehmen sie Ferrum phosphoricum. Erbrechen sie wässrige Flüssigkeit, nehmen sie Natrium chloratum.
Babys und Kinder, die während des Zahnens erbrechen, nehmen Calcium phosphoricum.
Leiden sie unter Reiseübelkeit, nehmen sie Natrium Phosphoricum.


Beitragsbild: 123rf.com – Alexander Raths

Dieser Beitrag wurde letztmalig am 21.02.2012 aktualisiert.

Rene Gräber:

Ihre Hilfe für die Naturheilkunde und eine menschliche Medizin! Dieser Blog ist vollkommen unabhängig, überparteilich und kostenfrei (keine Paywall). Ich (René Gräber) investiere allerdings viel Zeit, Geld und Arbeit, um ihnen Beiträge jenseits des "Medizin-Mainstreams" anbieten zu können. Ich freue mich daher über jede Unterstützung! Helfen Sie bitte mit! Setzen Sie zum Beispiel einen Link zu diesem Beitrag oder unterstützen Sie diese Arbeit mit Geld. Für mehr Informationen klicken Sie bitte HIER.

Das könnte Dich auch interessieren
Jodmangel oder industrielle Interessen in Deutschland?
Gründe für Appetitlosigkeit und was Sie selbst dagegen tun können
Eierstockabszess
Beschwerden und Krankheiten mit P
Fersenschmerzen – Erst die Ursachen finden, dann die Therapie
Lipödem: Fakten und Alternative Behandlungen

Wer schreibt hier?

Mein Name ist René Gräber. Seit 1998 führe ich eine Naturheilpraxis und arbeite mit Patienten, die nach echten Alternativen suchen. Sie finden hier bewährte Naturheilverfahren, aber auch Methoden, die nicht zum schulmedizinischen Standard gehören. Einordnung und Quellen, wo verfügbar; manches bleibt natürlich „kontrovers“. Beachten Sie daher auch bitte den Disclaimer.

Naturheilt durchsuchen: Geben Sie einfach hier ein, was Sie suchen

Search Search

Heilung der Gelenke

Die biologische Entsäuerung

Neueste Beiträge im Blog

  • Mariendistel: Die unterschätzte Heilpflanze für Leber und Gesundheit
  • Zitronengras: Wirkung, Inhaltsstoffe & Anwendung als Heilpflanze
  • Graue Haare – Ursachen, Hausmittel & Naturheilkunde
  • Ashwagandha: Wirkung, Anwendung und Dosierung der Heilpflanze
  • Chiropraktik – Wirkung, Sicherheit & Risiken: Was Einrenken wirklich bedeutet

WICHTIGE BEITRÄGE

Knoblauch Zitronen Kur

Lymphstau & Lymphödeme

Welche Arnika Salbe ist die Beste?

Hausmittel bei Sehnenscheidenentzündungen

Folgen Sie mir auf:

Bücher von René Gräber

Krank durch Übersäuerung

Heilung der Gelenke

Die biologische Herztherapie

Die biologische Lebertherapie

Vitalität pur durch Heilfasten

weitere Bücher im Bücher Shop

© Copyright - Naturheilt: Lexikon der Naturheilkunde und Alternativmedizin - Enfold Theme by Kriesi
Link to: Stevia gegen Borreliose Link to: Stevia gegen Borreliose Stevia gegen BorreliosePflanze Link to: Spannung und Schmerzen in den Brüsten: Was steckt dahinter? Link to: Spannung und Schmerzen in den Brüsten: Was steckt dahinter? Spannung und Schmerzen in den Brüsten: Was steckt dahinter?
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung