Naturheilt: Lexikon der Naturheilkunde und Alternativmedizin
  • Krankheit
    • Allergie
    • Augenprobleme
    • Atemwegsprobleme
    • Darmprobleme
    • Gelenkbeschwerden
    • Hautkrankheiten
    • Herzprobleme
    • Infektionen
    • Krebs
    • Magenprobleme
    • Schmerzen
    • Schläfstörungen
    • Stoffwechselstörungen
  • Heilverfahren
    • Heilpflanzen Lexikon
    • Medikamente – Eine Übersicht
    • Medikamente – Die Guten, die Bösen und die Tödlichen
    • Die 5 Tibeter
    • Besser und gesund Essen
    • Enzymtherapie
    • Fussreflexzonen-Massage
    • Wickel und Auflagen
  • Altes Heilwissen
    • Wie Krankheiten verlaufen und geheilt werden müssen
    • Resilienz – Warum zerbrechen manche an ihren Problemen?
    • TH1 – TH2 Immunbalance – als Grundlage der Therapie
    • Wirbelsäule und Organe: Die Zusammenhänge zwischen Wirbelsegmenten und Ihren Beschwerden
    • Strophanthin – Das vergessene Herzmedikament
    • Knoblauch-Zitronen-Kur
  • Shop
  • Newsletter
  • Blog
    • Die 7 Todsünden der Schulmedizin
    • Die Opiumkrise und die Pharmagangster-Familie
    • Angiogenese – Oder: Wie esse ich gegen Krebs?
    • Medizinische Leitlinien – Warum ich mich nicht danach behandeln lassen würde
    • Das Pharmakartell – Wie wir belogen werden
    • Krank durch Handy und WLAN?
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Anatomie, Physiologie

Die verschiedenen Arten von Drüsen beim Menschen

Pflanze

Aus der Naturheilpraxis von René Gräber / Kategorie: Anatomie, Physiologie

Der menschliche Körper weist eine Vielzahl von unterschiedlichen Drüsen auf, die der Aufrechterhaltung physiologischer Prozesse dienen.

Die Drüse (Glandula) bildet dabei wichtige Substanzen, Sekrete oder Hormone, die sie bei Bedarf direkt in die Blutbahn abgibt (= inkretorische Drüsen) oder über einen Ausführungsgang zum Zielorgan leitet (= exkretorische Drüsen).

Exkretorische Drüsen geben ihr Sekret an die Haut oder Schleimhaut (auch von Organen) ab. Hierzu zählen u.a. Ohrspeicheldrüse (Parotis), Tränendrüse (Glandula lacrimalis) und ein Teil der Bauchspeicheldrüse (Pankreas), die ein dünnflüssiges, enzymhaltiges Sekret produzieren. Drüsen im Bereich des Gebärmutterhalses, an der männlichen Harnröhre, im Zwölffingerdarm und im Rachenraum sezernieren ein schleimiges, zähflüssiges Sekret. Im Bereich von Unterkiefer und in den Atemwegen finden sich Drüsen, die sowohl seröse als auch muköse Sekrete produzieren können.

Inkretorische Drüsen besitzen keinen Ausführungsgang und dienen der Produktion von Hormonen (= endokrines System). Die wichtigsten Drüsen sind nachfolgend erwähnt.

Die Hypophyse (Glandula pituitaria) gilt als Schalt- und Kontrollzentrale des Hormonsystems, produziert daneben aber auch eine Vielzahl an Hormonen (Somatotropin, Prolaktin, FSH, LH, ACTH, TSH, Oxytocin, ADH). Störungen, z.B. durch Insuffizienz oder Tumoren wirken sich auf alle Organe und deren Funktionen aus.

Die Schilddrüse (Glandula thyroidea) dient der Produktion von Thyroxin und Triiodthyronin, die zusammen für den Energiehaushalt des Organismus verantwortlich sind. Störungen führen zu einer Überfunktion (Hyperthyreose) oder Unterfunktion (Hypothyreose). Die an der Rückseite der Schilddrüse gelegenen Nebenschilddrüsen (Glandulae parathyroideae) bilden das Parathormon, welches den Calciumhaushalt des Körpers steuert.

Der endokrine Anteil der Bauchspeicheldrüse (Pankreas) dient der Aufrechterhaltung eines konstanten Blutzuckerspiegels, wozu Insulin und Glucagon (in den Langerhans-Inselzellen) gebildet werden. Störungen zeigen sich v.a. im Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit).

Die Nebennieren (Glandulae suprarenales) regulieren über die Hormone Adrenalin und Noradrenalin die Durchblutung (Blutkreislauf) des gesamten Organismus, z.B. bei vermehrter körperlicher Aktivität. Daneben produzieren sie noch die Steroidhormone Aldosteron (Regulation des Salz- und Wasserhaushaltes durch vermehrte Salzausscheidung über die Nieren), Renin (reguliert die Produktion und Abgabe von Aldosteron) sowie Kortison (welches bei erhöhtem Energiebedarf den Blutzuckerspiegel anhebt).

Die Gonaden von Frau und Mann dienen ebenfalls der Hormonproduktion. Im Hoden des Mannes finden sich die Leydig-Zellen, welche der Produktion v.a. von Testosteron dienen. Bei der Frau befinden sich im Eierstock u.a. Gelbkörper (mit luteinisierendem Hormon, Östrogen, Progesteron).

Die unzureichende Bildung von Hormonen in Hoden oder Eierstock wird als Hypogonadismus bezeichnet. U.a. kann es hierdurch zu einer gestörten Knochenbildung oder einer fehlerhaften Ausprägung der Geschlechtsmerkmale kommen.

Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen Praxis-Newsletter mit den „5 Wundermitteln“ an:

Kleine Anmerkung: Die Sache mit den „5 Wundermitteln“ ist mit Abstand der beliebteste Newsletter, den meine Patienten gerne lesen…

Beitragsbild: 123rf.com – PAPAN SAENKUTRUEANG

Rene Gräber:

Ihre Hilfe für die Naturheilkunde und eine menschliche Medizin! Dieser Blog ist vollkommen unabhängig, überparteilich und kostenfrei (keine Paywall). Ich (René Gräber) investiere allerdings viel Zeit, Geld und Arbeit, um ihnen Beiträge jenseits des "Medizin-Mainstreams" anbieten zu können. Ich freue mich daher über jede Unterstützung! Helfen Sie bitte mit! Setzen Sie zum Beispiel einen Link zu diesem Beitrag oder unterstützen Sie diese Arbeit mit Geld. Für mehr Informationen klicken Sie bitte HIER.

Wer schreibt hier?

Mein Name ist René Gräber. Seit 1998 führe ich eine Naturheilpraxis und arbeite mit Patienten, die nach echten Alternativen suchen. Sie finden hier bewährte Naturheilverfahren, aber auch Methoden, die nicht zum schulmedizinischen Standard gehören. Einordnung und Quellen, wo verfügbar; manches bleibt natürlich „kontrovers“. Beachten Sie daher auch bitte den Disclaimer.

Naturheilt durchsuchen: Geben Sie einfach hier ein, was Sie suchen

Search Search

Heilung der Gelenke

Die biologische Entsäuerung

Neueste Beiträge im Blog

  • Öko-Test Pizzakartons 2024: Bisphenol-Alarm in fast allen Verpackungen
  • Chiropraktik – Wirkung, Sicherheit & Risiken: Was Einrenken wirklich bedeutet
  • Okra-Wasser: TikTok-Hype wissenschaftlich geprüft – Gesund oder nur Trend?
  • GeloMyrtol forte bei Nasennebenhöhlenentzündung und Bronchitis
  • Carnivore Diät: Abnehmen mit Fleisch? Vorteile & Risiken wissenschaftlich erklärt

WICHTIGE BEITRÄGE

Knoblauch Zitronen Kur

Lymphstau & Lymphödeme

Welche Arnika Salbe ist die Beste?

Hausmittel bei Sehnenscheidenentzündungen

Folgen Sie mir auf:

Bücher von René Gräber

Krank durch Übersäuerung

Heilung der Gelenke

Die biologische Herztherapie

Die biologische Lebertherapie

Vitalität pur durch Heilfasten

weitere Bücher im Bücher Shop

© Copyright - Naturheilt: Lexikon der Naturheilkunde und Alternativmedizin - Enfold Theme by Kriesi
Link to: Pablo Pineda: Trotz Down-Syndrom an die Uni Link to: Pablo Pineda: Trotz Down-Syndrom an die Uni Pablo Pineda: Trotz Down-Syndrom an die UniPablo Pineda Link to: Durchblutungsprobleme Link to: Durchblutungsprobleme Durchblutungsprobleme
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung