Naturheilt: Lexikon der Naturheilkunde und Alternativmedizin
  • Krankheit
    • Allergie
    • Augenprobleme
    • Atemwegsprobleme
    • Darmprobleme
    • Gelenkbeschwerden
    • Hautkrankheiten
    • Herzprobleme
    • Infektionen
    • Krebs
    • Magenprobleme
    • Schmerzen
    • Schläfstörungen
    • Stoffwechselstörungen
  • Heilverfahren
    • Heilpflanzen Lexikon
    • Medikamente – Eine Übersicht
    • Medikamente – Die Guten, die Bösen und die Tödlichen
    • Die 5 Tibeter
    • Besser und gesund Essen
    • Enzymtherapie
    • Fussreflexzonen-Massage
    • Wickel und Auflagen
  • Altes Heilwissen
    • Wie Krankheiten verlaufen und geheilt werden müssen
    • Resilienz – Warum zerbrechen manche an ihren Problemen?
    • TH1 – TH2 Immunbalance – als Grundlage der Therapie
    • Wirbelsäule und Organe: Die Zusammenhänge zwischen Wirbelsegmenten und Ihren Beschwerden
    • Strophanthin – Das vergessene Herzmedikament
    • Knoblauch-Zitronen-Kur
  • Shop
  • Newsletter
  • Blog
    • Die 7 Todsünden der Schulmedizin
    • Die Opiumkrise und die Pharmagangster-Familie
    • Angiogenese – Oder: Wie esse ich gegen Krebs?
    • Medizinische Leitlinien – Warum ich mich nicht danach behandeln lassen würde
    • Das Pharmakartell – Wie wir belogen werden
    • Krank durch Handy und WLAN?
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Ernährung

Functional Food? Am besten funktioniert natürliche Nahrung!

Pflanze

Aus der Naturheilpraxis von René Gräber / Kategorie: Ernährung

Inhaltsverzeichnis Einblenden
Der Name auf dem Etikett macht den Umsatz
Eine klare Regelung fehlt
Warum nicht gleich frisch?
Rene Gräber:

Wir sind es ja gewöhnt, weil wir so erzogen sind. Bei Unpässlichkeiten gibt es immer Mittelchen, die wir schlucken können und dann wird’s schon werden. Auch die Angst vor Krankheiten können wir mit oralen Trostpflastern schnell vertreiben. Diese Mentalität ist die ideale Bresche für Konzerne, um uns „innovative Produkte“ anzudrehen.

Das funktioniert zum Beispiel so: Ich isoliere Omega-3-Fettsäuren aus gesundem Leinöl und stopfe sie am Fließband in Müsliriegel, die so zum „Functional Food“ für ein stärkeres Herz werden. Und schwuppdiwupp hat sich der Verkaufspreis des Rohstoffs verzehnfacht – vorsichtig geschätzt.

Der Name auf dem Etikett macht den Umsatz

Andere Bezeichnungen für solche „funktionellen Lebensmittel“ von Nestlé Co und sind „Designer-Lebensmittel“ oder wichtiger klingend „Nutraceutical“. Die Konzentration der mehr oder weniger gesunden Inhaltsstoffe ist zwar höher als in „normalen“ Lebensmitteln, aber viel geringer als in Nahrungsergänzungs-Präparaten.

Das Spektrum der Substanzen, die schlichte Knabbereien oder Joghurts zu „Super-Foods“ aufpeppen sollen, ist lang. Dazu gehören Mineralien und Spurenelemente, gesunde Öle und Ballaststoffe, Vitamine, sekundäre Pflanzenstoffe, Pro-, Prä- und Synbiotika. Energie-Drinks enthalten teils auch Alkohol, zu viel Koffein und gefährliche Aufputschmittel.

Eine klare Regelung fehlt

Außer Japan hat es bisher kein Land geschafft, den Begriff „Functional Food“ gesetzlich zu definieren. Dort haben Konzerne die präparierten Lebensmittel erfunden und müssen deren gesundheitlichen Nutzen nachweisen.

In der EU fallen Nutraceuticals allenfalls unter die Novel Food-Verordnung von 2015, aber eben nur dann, wenn die Inhaltsstoffe ganz neu aufgekommen sind oder mit neuen Techniken produziert wurden (Genfood). Ansonsten dürfen die Konzerne ihre Produkte mit der verkaufsfördernden Bezeichnung nach Herzenslust verkaufen, wenn beispielsweise Vitamin C oder Polyphenole beigemengt sind. Beide Substanzen sind ja schon lange bekannt und seit Urzeiten in frischem Obst und Gemüse enthalten.

Warum nicht gleich frisch?

So, heute sollen wir nach dem Willen einiger Konzerne also ACE-Säfte trinken, um eine Abwehrschwäche zu überwinden.

Und Kaugummi mit Phospatidyl-Serinen aus Sojabohnen brauchen wir unbedingt, damit wir uns konzentrieren können. Die Aminosäure L-Arginin, die in allen Lebewesen vorkommt, wirkt ja auch nur dann in unserem Organismus, wenn sie in tüchtig denaturieten Snacks drin ist.

Dann hilft sie auf einmal sogar gegen Herzbeschwerden und Gefäßkrankheiten. Lebensmittel wie eine frische Möhre oder ein Stückchen Hering sind besser und preiswerter und versorgen uns ausreichend mit allen Nährstoffen, die wir brauchen.

Die eigentliche „Funktion“ in „funktionellen Lebensmitteln“ sind höhere Konzern-Umsätze. Schon 2009 setzten die Hersteller damit 4,5 Milliarden Euro allein in Deutschland um. In den USA waren es 2019 und 82 Milliarden Dollar.

Die meisten funktionellen Lebensmittel sind einfach nur überteuert. Manche stehen aber auch im Verdacht, gesundheitsschädlich zu sein, weil die bioorganischen Verbindungen denaturiert werden. So werden pflanzliche Sterole zu Stanolen umgewandelt.

Weil diese Substanzen so in der Natur nicht vorkommen, rät das Bundesinstitut für Risikobewertung von zu hohem Konsum ab. Margarine mit Stanolen wird jedoch von den Herstellern als antiarteriosklerotisch propagiert.

Eine andere Gefahr geht von gentechnisch veränderten Lebensmitteln aus, die in den  Nutraceutical in zunehmend größeren Mengen enthalten sind. Auch hier sollte der Verbraucher wachsam bleiben und nicht so schnell auf irgendwelche Werbe-Kampagnen hereinfallen.

Am Widerstand gegen die Genfood-Technologie können Sie sich beteiligen, wenn Sie Umwelt-Organisationen unterstützen. Ein Beispiel wäre hier die Schweizer Allinanz Gentechfrei.

Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen Praxis-Newsletter mit den „5 Wundermitteln“ an:

Kleine Anmerkung: Die Sache mit den „5 Wundermitteln“ ist mit Abstand der beliebteste Newsletter, den meine Patienten gerne lesen…


Beitragsbild: 123rf.com – PAPAN SAENKUTRUEANG

Dieser Beitrag wurde letztmalig am 8.12.2020 aktualisiert.

Rene Gräber:

Ihre Hilfe für die Naturheilkunde und eine menschliche Medizin! Dieser Blog ist vollkommen unabhängig, überparteilich und kostenfrei (keine Paywall). Ich (René Gräber) investiere allerdings viel Zeit, Geld und Arbeit, um ihnen Beiträge jenseits des "Medizin-Mainstreams" anbieten zu können. Ich freue mich daher über jede Unterstützung! Helfen Sie bitte mit! Setzen Sie zum Beispiel einen Link zu diesem Beitrag oder unterstützen Sie diese Arbeit mit Geld. Für mehr Informationen klicken Sie bitte HIER.

Das könnte Dich auch interessieren
Heilpflanzen und Tinkturen Das Zwiebelsäckchen wirkt gegen Mittelohrentzündung
Oxalis Wickel
Haarmineralanalyse
Was bedeutet Regulationstherapie?
Das Immunsystem und mögliche Autoimmunkrankheiten Bioresonanz-Therapie: Wirkung, Erfahrungen und Kritik im Überblick
Schmerzende Gelenke „Heilen über die Wirbelsäule“: Die Dorn-Breuss Methode

Wer schreibt hier?

Mein Name ist René Gräber. Seit 1998 führe ich eine Naturheilpraxis und arbeite mit Patienten, die nach echten Alternativen suchen. Sie finden hier bewährte Naturheilverfahren, aber auch Methoden, die nicht zum schulmedizinischen Standard gehören. Einordnung und Quellen, wo verfügbar; manches bleibt natürlich „kontrovers“. Beachten Sie daher auch bitte den Disclaimer.

Naturheilt durchsuchen: Geben Sie einfach hier ein, was Sie suchen

Search Search

Heilung der Gelenke

Die biologische Entsäuerung

Neueste Beiträge im Blog

  • Mariendistel: Die unterschätzte Heilpflanze für Leber und Gesundheit
  • Zitronengras: Wirkung, Inhaltsstoffe & Anwendung als Heilpflanze
  • Graue Haare – Ursachen, Hausmittel & Naturheilkunde
  • Ashwagandha: Wirkung, Anwendung und Dosierung der Heilpflanze
  • Chiropraktik – Wirkung, Sicherheit & Risiken: Was Einrenken wirklich bedeutet

WICHTIGE BEITRÄGE

Knoblauch Zitronen Kur

Lymphstau & Lymphödeme

Welche Arnika Salbe ist die Beste?

Hausmittel bei Sehnenscheidenentzündungen

Folgen Sie mir auf:

Bücher von René Gräber

Krank durch Übersäuerung

Heilung der Gelenke

Die biologische Herztherapie

Die biologische Lebertherapie

Vitalität pur durch Heilfasten

weitere Bücher im Bücher Shop

© Copyright - Naturheilt: Lexikon der Naturheilkunde und Alternativmedizin - Enfold Theme by Kriesi
Link to: Feldenkrais – Therapie nach der Feldenkraismethode Link to: Feldenkrais – Therapie nach der Feldenkraismethode Feldenkrais – Therapie nach der FeldenkraismethodeDas Immunsystem und mögliche Autoimmunkrankheiten Link to: Fieber und erhöhte Temperatur sind keine Krankheiten! Link to: Fieber und erhöhte Temperatur sind keine Krankheiten! Fieber und erhöhte Temperatur sind keine Krankheiten!
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung