Naturheilt: Lexikon der Naturheilkunde und Alternativmedizin
  • Krankheit
    • Allergie
    • Augenprobleme
    • Atemwegsprobleme
    • Darmprobleme
    • Gelenkbeschwerden
    • Hautkrankheiten
    • Herzprobleme
    • Infektionen
    • Krebs
    • Magenprobleme
    • Schmerzen
    • Schläfstörungen
    • Stoffwechselstörungen
  • Heilverfahren
    • Heilpflanzen Lexikon
    • Medikamente – Eine Übersicht
    • Medikamente – Die Guten, die Bösen und die Tödlichen
    • Die 5 Tibeter
    • Besser und gesund Essen
    • Enzymtherapie
    • Fussreflexzonen-Massage
    • Wickel und Auflagen
  • Altes Heilwissen
    • Wie Krankheiten verlaufen und geheilt werden müssen
    • Resilienz – Warum zerbrechen manche an ihren Problemen?
    • TH1 – TH2 Immunbalance – als Grundlage der Therapie
    • Wirbelsäule und Organe: Die Zusammenhänge zwischen Wirbelsegmenten und Ihren Beschwerden
    • Strophanthin – Das vergessene Herzmedikament
    • Knoblauch-Zitronen-Kur
  • Shop
  • Newsletter
  • Blog
    • Die 7 Todsünden der Schulmedizin
    • Die Opiumkrise und die Pharmagangster-Familie
    • Angiogenese – Oder: Wie esse ich gegen Krebs?
    • Medizinische Leitlinien – Warum ich mich nicht danach behandeln lassen würde
    • Das Pharmakartell – Wie wir belogen werden
    • Krank durch Handy und WLAN?
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Heilpflanzen

Astragalus membranaceus (Tragant)

Aus der Naturheilpraxis von René Gräber / Kategorie: Heilpflanzen

Inhaltsverzeichnis Einblenden
Astralagus in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und in der westlichen westliche Medizin
Studien und Einzelfälle
Vorsichtsmaßnahmen
Rene Gräber:

Der Tragant (Astragalus) gehört zu den Schmetterlingsblütlern (Faboideae).

Einige Vertreter dieser Gattung sind hochgiftig, wie z.B. Astragalus lambertii oder Astragalus mollissimus und werden im Amerikanischen als „Locoweeds“ (verrückt machende Kräuter) bezeichnet, die bei Pferden oder Rinder neurologische Symptome (Gangunsicherheiten, Lähmungen, Aggressivität), Aborte oder Unfruchtbarkeit hervorrufen, die kaum erfolgreich behandelt werden können.

Ursache sind toxische Bestandteile wie Miserotoxin, Swainsonin sowie das Spurenelement Selen, das von einigen Arten im Übermaß gespeichert werden kann.

Neben den giftigen Vertretern dieser Pflanzengattung gibt es jedoch auch einzelne Arten, die vom Menschen genutzt werden: Astragalus boetica Samen sollen in Schweden geröstet und als Kaffee-Ersatz genutzt werden, Astragalus membranaceus wird in Asien als Medizin verwendet: Astragalus membranaceus (syn. A. propinquus), Astragalus membranaceus var. mongholicus, Huang Qi (Chin.)

Aussehen: Die mehrjährige Pflanze mit einer Höhe von 30 – 80 cm wächst in China, der Mongolei, Sibirien und Korea auf trockenen Sandböden, Wiesen und gebirgigen Gegenden zwischen 800 – 2000 Metern.

Der Stängel ist fein behaart und hat meist 12 – 18 Blätterpaare. Für die medizinische Anwendung wird die Wurzel von 4-jährigen Pflanzen geerntet und getrocknet.

Wirkstoffe: Aktiv wirkende Substanzen umfassen einige Polysaccharide, Saponin (Astragaloside), Flavonoide, Spurenelemente und weitere Bestandteile.

Astralagus in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und in der westlichen westliche Medizin

Astragalus membranaceus gehört zu den Kräutern, die „das Qi stärken“ und wird bereits seit Hunderten von Jahren als Schutzmittel verwendet, um den Körper vor allen Arten von physischem, mentalem oder emotionalem Stress sowie Krankheiten wie Erkältungen, erhöhten Blutdruck, Krebs oder Diabetes zu bewahren. Zur Behandlung wird es bei Durchfall, Müdigkeit und Appetitlosigkeit eingesetzt, aber auch bei Gebärmutter- oder Rektumprolaps.

Astragalus membranaceus stärkt das Lungen-Qi und ist daher auch angezeigt bei einer Neigung zu Erkältungen, spontanem Schweiß und Kurzatmigkeit. Weitere Indikationen sind Lähmungen, Ödeme und chronische Geschwüre. Normalerweise wird es in der klassischen TCM in Kombination mit anderen Kräutern verschrieben.

Die in ihm enthalten Antioxidantien sollen Körperzellen vor Schäden schützen. Zusätzlich finden sich antibakterielle, antivirale und entzündungshemmende Eigenschaften. Daher findet A. membranaceus in der westlichen Medizin bisher häufig Anwendung, um das Immunsystem, das Herz-Kreislauf-System und die Vitalität allgemein zu stärken.

Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen Heilpflanzen-Newsletter dazu an. Darin geht es im Wesentlichen um Heilpflanzen, aber auch um Bachblüten oder Homöopathische Mittel:

Studien und Einzelfälle

Forscher in den USA stellten fest, dass bei Patienten, deren Immunsystem durch Chemotherapie oder Bestrahlung geschwächt wurde, eine Ergänzung mit Astragalus membranaceus zu besserer Rekonvaleszenz führte. Bei HIV-Patienten waren die Ergebnisse jedoch sehr unterschiedlich.

Bei allergischer, saisonaler Rhinitis (auch Pollenallergie) zeigte ein Nahrungsergänzungsmittel, das A. membranaceus als aktives Prinzip enthielt, recht gute Resultate. Bei Leberzellkrebs (in vitro) scheint Swainsonin, das aus Astragalus membranaceus gewonnen wurde, das Wachstum der Tumorzellen zu hemmen und die Wirkung des Medikaments Paclitaxel zu verstärken. Ein Versuch an Mäusezellen zeigte die entzündungshemmende Eigenschaft eines Astragalus membranaceus-Extrakts für Arterienverkalkung (Atheriosklerose).

Eine Literaturstudie über die Wirksamkeit von Pflanzenmedizin bei Herzmuskelentzündungen, die durch Viren ausgelöst wurde, bescheinigte es, eine Verbesserung der Symptome und Normalisierungen von EKG und Herzfunktion.

Eine Vergleichsstudie bei Patienten mit fortgeschrittenem Lungenkrebs (non-small cell lung cancer), die Chemotherapie ohne bzw. mit einer Astragalus-Polysaccharid-Injektion erhielten, zeigte signifikante Verbesserungen für die Astragalus-Gruppe, was Allgemeinbefinden, Müdigkeit, Übelkeit und Erbrechen, Schmerzen und Appetitlosigkeit betraf.

Eine Patientin mit einer Nierenerkrankung (nephrotisches Syndrom nach idiopathischer membranöser Nephropathie) wurde 2 Jahre konventionell behandelt, ohne dass sich ihr Zustand besserte. Nach täglicher Einnahme von 15g Astragalus membranaceus besserte sich ihr Zustand, sobald sie mit der Einnahme aufhörte, verschlechterte er sich wieder. Durch erneute Einnahme wurde eine vollständige Remission erreicht.

Vorsichtsmaßnahmen

Einige Quellen weisen darauf hin, dass Patienten mit supprimiertem Immunsystem bei der Verwendung dieser Pflanze Vorsicht walten lassen sollten. Außerdem reduziert Astragalus die Ausscheidung von Lithium, sodass es zu einer gefährlichen Speicherung dieses Elements kommen kann.

Auch Patienten mit Autoimmunerkrankungen sollten grundsätzlich vor einer Verwendung von Astragalus Rücksprache mit ihrem Arzt halten.

Quellen:

Matkovic Z et al: Efficacy and safety of Astragalus membranaceus in the treatment of patients with seasonal allergic rhinitis. http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/19504468?dopt=Abstract

You N et al: Swainsonine inhibits growth and potentiates the cytotoxic effect of paclitaxel in hepatocellular carcinoma in vitro and in vivo. http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/22993037

You N et al: Anti-atherosclerotic function of Astragali Radix extract: downregulation of adhesion molecules in vitro and in vivo. http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/22536886

Liu ZL: Herbal medicines for viral myocarditis. http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/23028693

Ahmed MS: Treatment of idiopathic membranous nephropathy with the herb Astragalus membranaceus. http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/18037104

Guo L et al: Astragalus polysaccharide injection integrated with vinorelbine and cisplatin for patients with advanced non-small cell lung cancer: effects on quality of life and survival. http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21928106

weitere Quellen, die ich nicht anklickbar verlinke, weil diese Arbeiten zu oft wieder an andere Stellen „verschoben“ werden und dadurch „tote Links“ ergeben:

  • cal.vet.upenn.edu/projects/poison/plants/pplocow.htm
  • pfaf.org/user/Plant.aspx?LatinName=Astragalus+membranaceus
  • umm.edu/health/medical/altmed/herb/astragalus
  • thorne.com/altmedrev/.fulltext/8/1/72.pdf

Beitragsbild: 123rf.com – Alexander-Raths

Rene Gräber:

Ihre Hilfe für die Naturheilkunde und eine menschliche Medizin! Dieser Blog ist vollkommen unabhängig, überparteilich und kostenfrei (keine Paywall). Ich (René Gräber) investiere allerdings viel Zeit, Geld und Arbeit, um ihnen Beiträge jenseits des "Medizin-Mainstreams" anbieten zu können. Ich freue mich daher über jede Unterstützung! Helfen Sie bitte mit! Setzen Sie zum Beispiel einen Link zu diesem Beitrag oder unterstützen Sie diese Arbeit mit Geld. Für mehr Informationen klicken Sie bitte HIER.

Wer schreibt hier?

Mein Name ist René Gräber. Seit 1998 führe ich eine Naturheilpraxis und arbeite mit Patienten, die nach echten Alternativen suchen. Sie finden hier bewährte Naturheilverfahren, aber auch Methoden, die nicht zum schulmedizinischen Standard gehören. Einordnung und Quellen, wo verfügbar; manches bleibt natürlich „kontrovers“. Beachten Sie daher auch bitte den Disclaimer.

Naturheilt durchsuchen: Geben Sie einfach hier ein, was Sie suchen

Search Search

Heilung der Gelenke

Die biologische Entsäuerung

Neueste Beiträge im Blog

  • Öko-Test Pizzakartons 2024: Bisphenol-Alarm in fast allen Verpackungen
  • Chiropraktik – Wirkung, Sicherheit & Risiken: Was Einrenken wirklich bedeutet
  • Okra-Wasser: TikTok-Hype wissenschaftlich geprüft – Gesund oder nur Trend?
  • GeloMyrtol forte bei Nasennebenhöhlenentzündung und Bronchitis
  • Carnivore Diät: Abnehmen mit Fleisch? Vorteile & Risiken wissenschaftlich erklärt

WICHTIGE BEITRÄGE

Knoblauch Zitronen Kur

Lymphstau & Lymphödeme

Welche Arnika Salbe ist die Beste?

Hausmittel bei Sehnenscheidenentzündungen

Folgen Sie mir auf:

Bücher von René Gräber

Krank durch Übersäuerung

Heilung der Gelenke

Die biologische Herztherapie

Die biologische Lebertherapie

Vitalität pur durch Heilfasten

weitere Bücher im Bücher Shop

© Copyright - Naturheilt: Lexikon der Naturheilkunde und Alternativmedizin - Enfold Theme by Kriesi
Link to: Die Artischocke Link to: Die Artischocke Die Artischocke Link to: Berberin – Tolle Wirkungen auf Blutzucker, Anti-Aging, Cholesterin und mehr… Link to: Berberin – Tolle Wirkungen auf Blutzucker, Anti-Aging, Cholesterin und mehr… Berberin – Tolle Wirkungen auf Blutzucker, Anti-Aging, Cholesterin und...
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung