Naturheilt: Lexikon der Naturheilkunde und Alternativmedizin
  • Krankheit
    • Allergie
    • Augenprobleme
    • Atemwegsprobleme
    • Darmprobleme
    • Gelenkbeschwerden
    • Hautkrankheiten
    • Herzprobleme
    • Infektionen
    • Krebs
    • Magenprobleme
    • Schmerzen
    • Schläfstörungen
    • Stoffwechselstörungen
  • Heilverfahren
    • Heilpflanzen Lexikon
    • Medikamente – Eine Übersicht
    • Medikamente – Die Guten, die Bösen und die Tödlichen
    • Die 5 Tibeter
    • Besser und gesund Essen
    • Enzymtherapie
    • Fussreflexzonen-Massage
    • Wickel und Auflagen
  • Altes Heilwissen
    • Wie Krankheiten verlaufen und geheilt werden müssen
    • Resilienz – Warum zerbrechen manche an ihren Problemen?
    • TH1 – TH2 Immunbalance – als Grundlage der Therapie
    • Wirbelsäule und Organe: Die Zusammenhänge zwischen Wirbelsegmenten und Ihren Beschwerden
    • Strophanthin – Das vergessene Herzmedikament
    • Knoblauch-Zitronen-Kur
  • Shop
  • Newsletter
  • Blog
    • Die 7 Todsünden der Schulmedizin
    • Die Opiumkrise und die Pharmagangster-Familie
    • Angiogenese – Oder: Wie esse ich gegen Krebs?
    • Medizinische Leitlinien – Warum ich mich nicht danach behandeln lassen würde
    • Das Pharmakartell – Wie wir belogen werden
    • Krank durch Handy und WLAN?
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Hautprobleme

Hausmittel bei Insektenstichen

Aus der Naturheilpraxis von René Gräber / Kategorie: Hautprobleme

Inhaltsverzeichnis Einblenden
Hausmittel gegen Insektenstiche
Rene Gräber:

Sommerzeit ist Insektenzeit – ob Biene oder gar Hornisse am Kaffeetisch im Garten oder nächtliche Attacken lästiger Blutsauger: Vor allem in der warmen Jahreszeit lassen sich Begegnungen zwischen Mensch und Plagegeist kaum vermeiden. Doch wie gefährlich sind Insektenstiche tatsächlich und wie kann man sie am besten behandeln? Antwort gibt der folgende Überblick.

Grundsätzlich werden Insekten in zwei Gruppen unterteilt:

blutsaugende und nicht blutsaugende.

Zu den blutsaugenden Insekten gehören beispielsweise Zecken, Mücken und Bremsen, die vor allem in den Sommermonaten Jagd auf Menschenblut machen. Aber auch Flöhe und Läuse, die das ganze Jahr über die Nähe von Mensch und Säugetieren suchen, saugen Blut.

Ihr Biss oder Stich ist gewöhnlich schmerzfrei, da sie die Bissstelle betäuben, um nicht vorzeitig von der Futterquelle vertrieben zu werden. Spürbar wird ihr Biss gewöhnlich erst später, durch einen lästigen Juckreiz der Haut.

Schmerzfrei und auf den ersten Blick vollkommen harmlos, sollten diese Insektenstiche dennoch nicht vollkommen auf die leichte Schulter genommen werden, denn immerhin geht von ihnen ein Infektionsrisiko aus. Bekannteste Krankheitsüberträger unserer Breiten sind beispielsweise Zecke und Floh.

Dem gegenüber steht die Gruppe der nicht blutsaugenden Insekten. Sie stechen einzig und allein aus Verteidigungsgründen.

Ihr Stich bleibt dem Betroffenen daher gewöhnlich noch lange als schmerzhaftes Erlebnis im Gedächtnis. Ob blutsaugend oder nicht – im Allgemeinen sind die Stiche heimischer Insekten nicht primär lebensbedrohlich.

Eine Ausnahme bilden lediglich Allergiker (siehe Insektengift-Allergie), für die oft schon ein einziger Wespenstich ernsthafte Folgen haben kann. Gefährlich sind überdies Insektenstiche im Mund- und Halsbereich, da die entstehende Schwellung die Atmung lebensbedrohlich behindert oder ganz zum Erliegen bringen kann.

Die Symptome eines Insektenstiches gestalten sich wie folgt: Neben einer leichten Schwellung ist die Einstichstelle zumeist gerötet. Abhängig von der Art des Insektenstichs wird die sichtbare Hautveränderung von Juckreiz oder Schmerz begleitet.

Mit schnellem und umsichtigem Handeln allerdings lässt sich das Ausmaß des Insektenstiches schon in seiner Entstehung minimieren. Wie Sie Insektenstiche und deren Folgen effektiv lindern, lesen Sie hier.

Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen kostenlosen Praxis-Newsletter dazu an:

Vor allem wenn Sie für den Erhalt der Homöopathie sind, sollten Sie sich unbedingt dazu eintragen, denn die „Politik“ und etablierte Medizinerschaft ist bestrebt die Homöopathie zu verbieten und / oder abzuschaffen!

Hausmittel gegen Insektenstiche

  • Hausmittel Nummer eins ist der kalte Umschlag. Dieser kann mittels Handtuch oder Kompresse erfolgen. Auch Eis ist zum Kühlen von Insektenstichen beliebt. Dieses sollte allerdings nie direkt mit der Haut in Berührung kommen, um Hautschäden zu vermeiden.
  • Alternativ können auch Quarkwickel oder Heilerdewickel angewendet werden. Zum einen halten Quark und Heilerde sehr gut die kühle Temperatur. Zum anderen wirken auch ihre speziellen Inhaltsstoffe dem Insektenstich entgegen.
  • Ebenfalls altbewährt ist die frisch halbierte Zwiebel. Möglichst viel ihres Saftes sollte in und um die Einstichstelle verteilt werden. Dies desinfiziert nicht nur, es lindert auch die Schwellung und den Schmerz.
  • Ist keine Zwiebel zur Hand, so findet sich vielleicht eine Zitrone. In Scheiben geschnitten und auf den Stich gelegt, erfüllt auch sie ihren kühlenden, antibakteriellen und abschwellenden Zweck.
  • Gleiches gilt für Spitzwegerich-Blätter, die in zerriebener oder zerstoßener Form auf den Stich gegeben werden sollten. Spitzwegerich wirkt adstringierend (zusammenziehend), antibakteriell und blutstillend. Da Spitzwegerich aber nicht auf allen Wiesen sofort zu finden ist, tut es auch der Breitwegerich.
  • Handelt es sich um einen Insektenstich im Mund, sollten dem Betroffenen Eiswürfel zum Lutschen oder möglichst kalte Getränke verabreicht werden. Dies wird die Bildung der Schwellung verzögern, bis ärztliche Behandlung möglich ist.

Homöopathische Mittel die bei Insektenstichen in Frage kommen können finden Sie übrigens im Homöopathie Lexikon unter: Homöopathie bei Insektenstichen


Dieser Beitrag wurde letztmalig am 03.09.2013 aktualisiert.

Betragsbild: 123rf.com – Alexander Raths

Rene Gräber:

Ihre Hilfe für die Naturheilkunde und eine menschliche Medizin! Dieser Blog ist vollkommen unabhängig, überparteilich und kostenfrei (keine Paywall). Ich (René Gräber) investiere allerdings viel Zeit, Geld und Arbeit, um ihnen Beiträge jenseits des "Medizin-Mainstreams" anbieten zu können. Ich freue mich daher über jede Unterstützung! Helfen Sie bitte mit! Setzen Sie zum Beispiel einen Link zu diesem Beitrag oder unterstützen Sie diese Arbeit mit Geld. Für mehr Informationen klicken Sie bitte HIER.

Das könnte Dich auch interessieren
Schmerzende Gelenke Arthrose – Gelenkverschleiß – Naturheilkunde, Hausmittel, Heilpflanzen und mehr
Benommenheit: Ursachen, Diagnose und Therapie
Das Immunsystem und mögliche Autoimmunkrankheiten Autismus: Ursachen, die man Ihnen nicht erzählt
Gründe für Appetitlosigkeit und was Sie selbst dagegen tun können
Das Immunsystem und mögliche Autoimmunkrankheiten Entzündungen im Körper – Naturheilmittel – Hausmittel – Altes Heilwissen
Hausmittel bei Blutstillung – Was hilft?

Wer schreibt hier?

Mein Name ist René Gräber. Seit 1998 führe ich eine Naturheilpraxis und arbeite mit Patienten, die nach echten Alternativen suchen. Sie finden hier bewährte Naturheilverfahren, aber auch Methoden, die nicht zum schulmedizinischen Standard gehören. Einordnung und Quellen, wo verfügbar; manches bleibt natürlich „kontrovers“. Beachten Sie daher auch bitte den Disclaimer.

Naturheilt durchsuchen: Geben Sie einfach hier ein, was Sie suchen

Search Search

Heilung der Gelenke

Die biologische Entsäuerung

Neueste Beiträge im Blog

  • Mariendistel: Die unterschätzte Heilpflanze für Leber und Gesundheit
  • Zitronengras: Wirkung, Inhaltsstoffe & Anwendung als Heilpflanze
  • Graue Haare – Ursachen, Hausmittel & Naturheilkunde
  • Ashwagandha: Wirkung, Anwendung und Dosierung der Heilpflanze
  • Chiropraktik – Wirkung, Sicherheit & Risiken: Was Einrenken wirklich bedeutet

WICHTIGE BEITRÄGE

Knoblauch Zitronen Kur

Lymphstau & Lymphödeme

Welche Arnika Salbe ist die Beste?

Hausmittel bei Sehnenscheidenentzündungen

Folgen Sie mir auf:

Bücher von René Gräber

Krank durch Übersäuerung

Heilung der Gelenke

Die biologische Herztherapie

Die biologische Lebertherapie

Vitalität pur durch Heilfasten

weitere Bücher im Bücher Shop

© Copyright - Naturheilt: Lexikon der Naturheilkunde und Alternativmedizin - Enfold Theme by Kriesi
Link to: Infektionen: Die Mikroben (Viren, Bakterien, Pilze) sind NICHT das wirkliche Problem. Link to: Infektionen: Die Mikroben (Viren, Bakterien, Pilze) sind NICHT das wirkliche Problem. Infektionen: Die Mikroben (Viren, Bakterien, Pilze) sind NICHT das wirkliche...Das Immunsystem und mögliche Autoimmunkrankheiten Link to: Das Reizdarm-Syndrom – Naturheilkunde, Hausmittel, Ernährung und mehr Link to: Das Reizdarm-Syndrom – Naturheilkunde, Hausmittel, Ernährung und mehr PflanzeDas Reizdarm-Syndrom – Naturheilkunde, Hausmittel, Ernährung und meh...
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung