
Physiologie und Pathologie der Mikrodurchblutung
Die Mikrogefäße des menschlichen Organismus sind verantwortlich für die Mikrozirkulation (Mikrodurchblutung).
Diese "Mikrogefäße" finden sich im gesamten Körper und bestehen aus den Arteriolen, den Kapillaren, den Venolen sowie den…

Schleimhautentzündung: Ursachen, Symptome und Therapien
Schleimhaut (Mukosa) ist die oberste innere Schicht von Hohlorganen, die durch Drüsenabsonderungen (z.B. Schleim) feucht gehalten und geschützt wird. Sie kommt überall im Körper vor, z.B. kleidet sie den kompletten Magen-Darm-Trakt aus,…

Muttermilchersatz – Nein Danke!
Gerade bei zu früh geborenen Kindern steht die Gesundheit (und oft auch das Leben) stark auf der Kippe. Gleichzeitig ist das Stillen schwer: Die Babys haben meist nicht die Kraft zu Saugen, die Mütter nicht immer die Kraft zum Abpumpen.
Auch…

Der Kropf (Struma) – Die Schilddrüsenschwellung
Die Schilddrüse (Glandula thyreoidea) ist eine Hormondrüse, die schmetterlingsförmig unterhalb des Schildknorpels der Trachea (Luftröhre) aufliegt. Ihre Hauptaufgabe ist die Bildung und Speicherung von Thyroxin, Trijodthyronin und Calcitonin…

Die biologische Therapie der Schimmelpilze
Schimmel ist schön, wenn es sich um ein weißes Pferd handelt. Schimmel als Pilz ist nicht nur unschön, sondern sogar gefährlich. Die Gefahr der Entwicklung von Schimmelbefall in der Wohnung hat spätestens mit den Bemühungen um die Energieeinsparung…