Darmkolik bei Säuglingen – Die Drei Monats Kolik

Koliken bei Säuglingen sind ein häufig auftretendes Phänomen, vor allem in den ersten Lebenswochen. Der Höhepunkt der Ausprägung liegt zwischen der 3.und 12. Lebenswoche - deswegen nennt man diese auch Drei Monats Kolik. Besonders abends…

Darmentzündung

Der Darm ist für die Gesundheit unseres Körpers von ganz zentraler Bedeutung. Dieses Organ hat eine enorm große Kontaktfläche zur Umwelt, sorgt für die Versorgung mit wichtigen Nährstoffen und ist außerdem der zentrale Sitz unseres Immunsystems. Hunderte…

Cholesterin und Herzinfarkt – das Ende der „Lipidtheorie“

Von Theo Niederauer Nachdem Zehntausende von Freiwilligen in einem Dutzend Länder der westlichen Welt jahrelang an teuren, von Steuerzahlern finanzierten Programmen zur Beobachtung ihres Ernährungsverhaltens teilgenommen haben, ist das…
Heilpflanzen und Tinkturen

Beschwerden und Krankheiten mit E

Eierstockabszess - Naturheilkunde, Homöopathie und mehr Bei immer wieder auftretenden Eierstockabszessen kann eine naturheilkundliche, bzw. alternative Therapie erfolgversprechend sein: Homöopathie, Sanum Therapie, Ernährung, Heilfasten. …
Gehirn

Epilepsie

Der Begriff Epilepsie (wörtlich = Fallsucht) wird den neurologischen Erkrankungen zugeordnet und ist gekennzeichnet durch ein Krampfleiden. In (sehr viel) früheren Zeiten, galt die Epilepsie noch als "heilige Krankheit": man glaubte, im Anfall…