Naturheilt: Lexikon der Naturheilkunde und Alternativmedizin
  • Krankheit
    • Allergie
    • Augenprobleme
    • Atemwegsprobleme
    • Darmprobleme
    • Gelenkbeschwerden
    • Hautkrankheiten
    • Herzprobleme
    • Infektionen
    • Krebs
    • Magenprobleme
    • Schmerzen
    • Schläfstörungen
    • Stoffwechselstörungen
  • Heilverfahren
    • Heilpflanzen Lexikon
    • Medikamente – Eine Übersicht
    • Medikamente – Die Guten, die Bösen und die Tödlichen
    • Die 5 Tibeter
    • Besser und gesund Essen
    • Enzymtherapie
    • Fussreflexzonen-Massage
    • Wickel und Auflagen
  • Altes Heilwissen
    • Wie Krankheiten verlaufen und geheilt werden müssen
    • Resilienz – Warum zerbrechen manche an ihren Problemen?
    • TH1 – TH2 Immunbalance – als Grundlage der Therapie
    • Wirbelsäule und Organe: Die Zusammenhänge zwischen Wirbelsegmenten und Ihren Beschwerden
    • Strophanthin – Das vergessene Herzmedikament
    • Knoblauch-Zitronen-Kur
  • Shop
  • Newsletter
  • Blog
    • Die 7 Todsünden der Schulmedizin
    • Die Opiumkrise und die Pharmagangster-Familie
    • Angiogenese – Oder: Wie esse ich gegen Krebs?
    • Medizinische Leitlinien – Warum ich mich nicht danach behandeln lassen würde
    • Das Pharmakartell – Wie wir belogen werden
    • Krank durch Handy und WLAN?
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Heilpflanzen

Knoblauch-Zwiebel-Suppe: das natürliche Mittel gegen Krankheitserreger

Pflanze

Aus der Naturheilpraxis von René Gräber / Kategorie: Heilpflanzen

In der jährlichen Grippe-Saison Anfang 2018 bekamen wir es mal wieder zu hören und zu lesen: „Hätten Sie mal. Hätten Sie sich mal impfen lassen. Jetzt ist es zu spät. Jetzt können Sie sterben!“

Natürlich wussten die Medien auch zu berichten, dass Vitamine vorbeugend gegen solche Infektionen helfen können. Aber diese Erkenntnis bringen auch die Kinder aus der Kita mit nach Hause.

Andere naturheilkundliche Mittel werden hingegen seltener erwähnt. Gerade die Phytomedizin hat hier Erstaunliches zu bieten. Hochwirksam ist beispielsweise das Allicin  aus dem Knoblauch, das beim Zerdrücken der Zehen aus Alliin entsteht.

Forscher der Washington State University belegten, dass die schwefelorganische Verbindung Allicin ein einhundertmal effektiveres biogenes Antibiotikum und Virostatikum ist als pharmazeutische Präparate. Es tötet also nicht nur Bakterien, sondern auch viele Viren und sogar Pilze ab.

Laut der Cochrane Database kann Allicin die Erkrankungszeit bei einer Erkältung deutlich verkürzen. Es hilft bei Grippe, Erkältungen, Ohrentzündungen und soll sogar Krebs verhindern können. Südamerikanische Zahnärzte lassen ihre Patienten mit Knoblauchwasser gurgeln, um Zahnfleischentzündungen zu bekämpfen. Bekannt ist auch die antiarteriosklerotische Wirkung, die auf einer Erweiterung der Blutgefäße und einer Senkung des Cholesterin-Spiegels beruht.

Die Wirk-Mechanismen sind nicht genau bekannt. Gesichert ist nur eine Erhöhung der Zahl der T-Zellen (Leukozyten) durch Allicin sowie der Anstieg der Antioxidantien im Körper. Schon Louis Pasteur experimentierte mit Knoblauch, mit dessen Extrakt er Bakterien-Rasen behandelte. Daraufhin gingen die Mikroben zugrunde.

Im antiken Ägypten galt Knoblauch als Heilmittel gegen 22 Krankheiten und die Arbeiter, die die Pyramiden bauten, sollten die Zwiebeln zu Stärkung verzehren. Im römischen Altertum galt die schmackhafte Knolle als Arznei gegen Erkrankungen der Lunge, des Blutes und sogar Lepra. Im europäischen Mittelalter behandelten die Heilkundigen offene Wunden mit dem pflanzlichen Antibiotikum.

Nach so langer Vorrede aber nun ein Rezept. Es ist eine köstliche und heilsame Knoblauch-Zwiebel-Suppe. Man nehme:

  • 30 ungeschälte Knoblauchzehen
  • 30 geschälte Knoblauchzehen
  • 3 Tassen geschnittene Zwiebeln
  • 3 Esslöffel Olivenöl
  • 3 Esslöffel Bio-Butter oder vegane Kokosbutter
  • 4 Tassen Gemüsebrühe
  • 1/2 Teelöffel pulverisierten Chilli
  • 1/3 Tasse frischen Ingwer
  • 2 Teelöffel frischen gehackten Thymian
  • 1/3 Tasse Kokosmilch
  • ½ Zitrone

In den auf 180° vorgeheizten Backofen kommt eine Auflaufform mit den ungeschälten Knoblauchzehen, Olivenöl und etwas Meersalz. Das Ganze lässt man eine Dreiviertel Stunde schmoren. Inzwischen hat man die Butter in einem Topf schwach erhitzt und mit den Zwiebeln und Gewürzen etwas ziehen lassen.

Nach 5, maximal 10 Minuten wird der Knoblauch aus dem Backofen und der rohe, geschälte Knoblauch untergehoben und mit der Gemüsebrühe abgelöscht. Jetzt muss die Suppe noch 20 Minuten köcheln. Zum Abschluss gießt man die Kokosmilch hinein und püriert das Ganze mit einem Pürierstab oder Kartoffelstampfer. Vor dem Servieren noch nach belieben Abschmecken und guten Appetit!

Beitragsbild: 123rf.com – PAPAN-SAENKUTRUEANG

Rene Gräber:

Ihre Hilfe für die Naturheilkunde und eine menschliche Medizin! Dieser Blog ist vollkommen unabhängig, überparteilich und kostenfrei (keine Paywall). Ich (René Gräber) investiere allerdings viel Zeit, Geld und Arbeit, um ihnen Beiträge jenseits des "Medizin-Mainstreams" anbieten zu können. Ich freue mich daher über jede Unterstützung! Helfen Sie bitte mit! Setzen Sie zum Beispiel einen Link zu diesem Beitrag oder unterstützen Sie diese Arbeit mit Geld. Für mehr Informationen klicken Sie bitte HIER.

Das könnte Dich auch interessieren
Geraniumöl: Inhaltsstoffe, Anwendung, Wirkung und Studien
Rosenwurz – Anwendung, Wirkung, Studien und Nebenwirkungen
Bryophyllum bei Kinderwunsch?
Heilpflanzen und Tinkturen Thymian: ein Gewürz mit heilsamen Kräften
Das Baikal-Helmkraut
Pflanze Die Melisse – beruhigend und ausgleichend

Wer schreibt hier?

Mein Name ist René Gräber. Seit 1998 führe ich eine Naturheilpraxis und arbeite mit Patienten, die nach echten Alternativen suchen. Sie finden hier bewährte Naturheilverfahren, aber auch Methoden, die nicht zum schulmedizinischen Standard gehören. Einordnung und Quellen, wo verfügbar; manches bleibt natürlich „kontrovers“. Beachten Sie daher auch bitte den Disclaimer.

Naturheilt durchsuchen: Geben Sie einfach hier ein, was Sie suchen

Search Search

Heilung der Gelenke

Die biologische Entsäuerung

Neueste Beiträge im Blog

  • Öko-Test Pizzakartons 2024: Bisphenol-Alarm in fast allen Verpackungen
  • Chiropraktik – Wirkung, Sicherheit & Risiken: Was Einrenken wirklich bedeutet
  • Okra-Wasser: TikTok-Hype wissenschaftlich geprüft – Gesund oder nur Trend?
  • GeloMyrtol forte bei Nasennebenhöhlenentzündung und Bronchitis
  • Carnivore Diät: Abnehmen mit Fleisch? Vorteile & Risiken wissenschaftlich erklärt

WICHTIGE BEITRÄGE

Knoblauch Zitronen Kur

Lymphstau & Lymphödeme

Welche Arnika Salbe ist die Beste?

Hausmittel bei Sehnenscheidenentzündungen

Folgen Sie mir auf:

Bücher von René Gräber

Krank durch Übersäuerung

Heilung der Gelenke

Die biologische Herztherapie

Die biologische Lebertherapie

Vitalität pur durch Heilfasten

weitere Bücher im Bücher Shop

© Copyright - Naturheilt: Lexikon der Naturheilkunde und Alternativmedizin - Enfold Theme by Kriesi
Link to: Königskerze – Verbascum Link to: Königskerze – Verbascum Königskerze – VerbascumHeilpflanzen und Tinkturen Link to: Echter Lavendel Link to: Echter Lavendel Echter Lavendel
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung