Naturheilt: Lexikon der Naturheilkunde und Alternativmedizin
  • Krankheit
    • Allergie
    • Augenprobleme
    • Atemwegsprobleme
    • Darmprobleme
    • Gelenkbeschwerden
    • Hautkrankheiten
    • Herzprobleme
    • Infektionen
    • Krebs
    • Magenprobleme
    • Schmerzen
    • Schläfstörungen
    • Stoffwechselstörungen
  • Heilverfahren
    • Heilpflanzen Lexikon
    • Medikamente – Eine Übersicht
    • Medikamente – Die Guten, die Bösen und die Tödlichen
    • Die 5 Tibeter
    • Besser und gesund Essen
    • Enzymtherapie
    • Fussreflexzonen-Massage
    • Wickel und Auflagen
  • Altes Heilwissen
    • Wie Krankheiten verlaufen und geheilt werden müssen
    • Resilienz – Warum zerbrechen manche an ihren Problemen?
    • TH1 – TH2 Immunbalance – als Grundlage der Therapie
    • Wirbelsäule und Organe: Die Zusammenhänge zwischen Wirbelsegmenten und Ihren Beschwerden
    • Strophanthin – Das vergessene Herzmedikament
    • Knoblauch-Zitronen-Kur
  • Shop
  • Newsletter
  • Blog
    • Die 7 Todsünden der Schulmedizin
    • Die Opiumkrise und die Pharmagangster-Familie
    • Angiogenese – Oder: Wie esse ich gegen Krebs?
    • Medizinische Leitlinien – Warum ich mich nicht danach behandeln lassen würde
    • Das Pharmakartell – Wie wir belogen werden
    • Krank durch Handy und WLAN?
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Heilpflanzen

Mandelmilch

Aus der Naturheilpraxis von René Gräber / Kategorie: Heilpflanzen

Ist Mandelmilch die bessere Alternative zu Kuhmilch oder Sojamilch? Schließlich wird der Soft-Drink von Herstellern eloquent beworben.

Veganer müssen nicht lange nachdenken, ob zur Produktion tierische Rohstoffe verwendet werden. Für gesundheitsbewusste Menschen werden gleich mehrere Vorteile des Milch-Surrogates hervorgehoben: Mandelmilch ist kalorienarm und gleichzeitig reich an Vitamin E und anderen Vitalstoffen wie Antioxidantien. Der geringe Fettgehalt ist überwiegend zusammengesetzt aus den als gesund geltenden ein- und mehrfach ungesättigten Fettsäuren.

Dazu ist die gluten- und laktosefreie Mandelmilch auch für Menschen geeignet, die wegen einer Allergie oder einer anderen Überempfindlichkeit auf entsprechende Produkte angewiesen sind.

Bei so vielen Vorzügen lohnt sich ein genauerer Blick auf den Mandel-Drink.  Kalorienarm ist die vegane Milch ganz bestimmt, denn mit rund 24 kcal pro 0,1 l schlägt sie nur mit etwa einem Drittel des Brennwertes von Kuhmilch zu Buche. Noch günstiger fiele das Ergebnis aus, wenn nicht zur Geschmacksanhebung noch 3 g zugemischten Zuckers auf 0,1 l hinzukämen.

Und diese Menge ist größer als der Gehalt an Mandeln: Deren Anteil beträgt nämlich nur 2 %. Ob bei einem so geringen Anteil des natürlichen Rohstoffes auch der Geschmack noch wirklich stimmt, muss jeder Konsument selbst beurteilen. Sicher sein kann er sich aber hinsichtlich des Vorkommens an den ungünstig beurteilten gesättigten Fettsäuren. Sie sind nur mit 0,1 g in 0,1 l des Soft-Drinks enthalten.

Nicht anzuzweifeln ist auch, dass Vitamin D und Vitamine der B-Gruppe in der Mandelmilch vorkommen. Nach einigen Herstellerangaben ist sogar Vitamin B12 in der vegetarischen Milch enthalten. Dies ist vor allem für Veganer interessant, denn der Vitalstoff kommt sonst nur in tierischen Lebensmitteln vor. Freilich scheint es sich daher um den Zusatz synthetischen Vitamins zu handeln. Weitere Inhaltsstoffe sind die „üblichen“ Verdickungsmittel Johannesbrotkernmehl und Gellan, ein stärkeähnliches Kohlehydrat aus Bakterien-Kulturen.

Diese Ingredienzien sind weiter unbedenklich wie auch das beigemengte Sonnenblumen-Lecithin, dass als Emulgator die Fetttröpfchen in Phase hält. Damit sorgt der Zusatzstoff für eine milchähnliche Konsistenz. Darüber hinaus ist Lecithin für den Aufbau von Zellwänden von Bedeutung und damit für den Organismus unentbehrlich. Unter den Standard-Zusatzstoffen in industrieller Mandelmilch ist nur das Tricalciumphoshpat als kritisch zu beurteilen. Es soll, allerdings nur in extrem hohen Mengen, zu Hyperaktivität und Osteoporose führen.

Alles in allem ist Mandelmilch wohl ein relativ unbedenkliches Lebensmittel. Der milchähnliche Drink ist in durchschnittlichen Mengen und bei sonst gesunder Ernährung weder stark gesundheitsgefährdend noch ökologisch bedenklich. Fraglich ist nur, ob es sich lohnt, für ein derart dünnes Gebräu viel Geld zu bezahlen. Denn das industrielle Fertiggetränk kostet rund das Zehnfache des geringen Mandelanteils. Alternative dazu wäre selbstgemachte Mandelmilch. Denn die kann dann noch reichlich zerstampfte Dattel enthalten und dazu noch natürliche Aromen wie Orangen-Blüten, Zimt und Vanille. Das hausgemachte Getränk wäre dann garantiert gesund und auch schmackhaft.

Beitragsbild: 123rf.com – subbotina

Rene Gräber:

Ihre Hilfe für die Naturheilkunde und eine menschliche Medizin! Dieser Blog ist vollkommen unabhängig, überparteilich und kostenfrei (keine Paywall). Ich (René Gräber) investiere allerdings viel Zeit, Geld und Arbeit, um ihnen Beiträge jenseits des "Medizin-Mainstreams" anbieten zu können. Ich freue mich daher über jede Unterstützung! Helfen Sie bitte mit! Setzen Sie zum Beispiel einen Link zu diesem Beitrag oder unterstützen Sie diese Arbeit mit Geld. Für mehr Informationen klicken Sie bitte HIER.

Das könnte Dich auch interessieren
Holunder (Sambucus): Studien, Wirkung und Anwendung
Heilpflanzen und Tinkturen Goldrute
Pflanze Zwiebel-Honig: Das natürliche Hausmittel gegen Husten und Erkältung
Echinacea / Sonnehut in der vollen Blüte. Mehrere Pflanzen in einem Beet zu sehen. Sonnenhut (Echinacea) – Immunsystem, Lymphe, Haut: so setzen Sie ihn wirksam ein
Pflanze Ginkgo als Heilpflanze: Seine Wirkung und Anwendung
Moringa oleifera: Anwendung, Wirkung und Nebenwirkungen

Wer schreibt hier?

Mein Name ist René Gräber. Seit 1998 führe ich eine Naturheilpraxis und arbeite mit Patienten, die nach echten Alternativen suchen. Sie finden hier bewährte Naturheilverfahren, aber auch Methoden, die nicht zum schulmedizinischen Standard gehören. Einordnung und Quellen, wo verfügbar; manches bleibt natürlich „kontrovers“. Beachten Sie daher auch bitte den Disclaimer.

Naturheilt durchsuchen: Geben Sie einfach hier ein, was Sie suchen

Search Search

Heilung der Gelenke

Die biologische Entsäuerung

Neueste Beiträge im Blog

  • Öko-Test Pizzakartons 2024: Bisphenol-Alarm in fast allen Verpackungen
  • Chiropraktik – Wirkung, Sicherheit & Risiken: Was Einrenken wirklich bedeutet
  • Okra-Wasser: TikTok-Hype wissenschaftlich geprüft – Gesund oder nur Trend?
  • GeloMyrtol forte bei Nasennebenhöhlenentzündung und Bronchitis
  • Carnivore Diät: Abnehmen mit Fleisch? Vorteile & Risiken wissenschaftlich erklärt

WICHTIGE BEITRÄGE

Knoblauch Zitronen Kur

Lymphstau & Lymphödeme

Welche Arnika Salbe ist die Beste?

Hausmittel bei Sehnenscheidenentzündungen

Folgen Sie mir auf:

Bücher von René Gräber

Krank durch Übersäuerung

Heilung der Gelenke

Die biologische Herztherapie

Die biologische Lebertherapie

Vitalität pur durch Heilfasten

weitere Bücher im Bücher Shop

© Copyright - Naturheilt: Lexikon der Naturheilkunde und Alternativmedizin - Enfold Theme by Kriesi
Link to: Löwenzahn: Heilpflanze, kein Unkraut! Link to: Löwenzahn: Heilpflanze, kein Unkraut! Löwenzahn: Heilpflanze, kein Unkraut! Link to: Die Melisse – beruhigend und ausgleichend Link to: Die Melisse – beruhigend und ausgleichend PflanzeDie Melisse – beruhigend und ausgleichend
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung