Naturheilt: Lexikon der Naturheilkunde und Alternativmedizin
  • Krankheit
    • Allergie
    • Augenprobleme
    • Atemwegsprobleme
    • Darmprobleme
    • Gelenkbeschwerden
    • Hautkrankheiten
    • Herzprobleme
    • Infektionen
    • Krebs
    • Magenprobleme
    • Schmerzen
    • Schläfstörungen
    • Stoffwechselstörungen
  • Heilverfahren
    • Heilpflanzen Lexikon
    • Medikamente – Eine Übersicht
    • Medikamente – Die Guten, die Bösen und die Tödlichen
    • Die 5 Tibeter
    • Besser und gesund Essen
    • Enzymtherapie
    • Fussreflexzonen-Massage
    • Wickel und Auflagen
  • Altes Heilwissen
    • Wie Krankheiten verlaufen und geheilt werden müssen
    • Resilienz – Warum zerbrechen manche an ihren Problemen?
    • TH1 – TH2 Immunbalance – als Grundlage der Therapie
    • Wirbelsäule und Organe: Die Zusammenhänge zwischen Wirbelsegmenten und Ihren Beschwerden
    • Strophanthin – Das vergessene Herzmedikament
    • Knoblauch-Zitronen-Kur
  • Shop
  • Newsletter
  • Blog
    • Die 7 Todsünden der Schulmedizin
    • Die Opiumkrise und die Pharmagangster-Familie
    • Angiogenese – Oder: Wie esse ich gegen Krebs?
    • Medizinische Leitlinien – Warum ich mich nicht danach behandeln lassen würde
    • Das Pharmakartell – Wie wir belogen werden
    • Krank durch Handy und WLAN?
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Heilpflanzen

Mariendistel: Die unterschätzte Heilpflanze für Leber und Gesundheit

Obwohl die meisten Menschen Mariendistel für ein lästiges Unkraut halten, besitzt sie tatsächlich bemerkenswerte medizinische Vorteile. Die stachelige Pflanze verdient definitiv einen Platz in jedem Heilpflanzengarten.

Inhaltsverzeichnis Einblenden
Die wertvollen Inhaltsstoffe der Mariendistel
Silymarin – Der Leberschutz-Wirkstoff
Weitere wertvolle Inhaltsstoffe
Anwendungsgebiete und medizinische Wirkung
Hauptindikation: Lebererkrankungen
Weitere gesundheitliche Vorteile
Darreichungsformen und praktische Anwendung
Wichtiger Hinweis zu den Wirkstoffen
Verschiedene Anwendungsmöglichkeiten
Dosierung und Fertigarzneimittel
Empfohlene Dosierung
Wichtiger Hinweis zur Bioverfügbarkeit
Rene Gräber:

Seit Jahrhunderten wird Mariendistel für ihre entzündungshemmenden, antioxidativen und antiviralen Eigenschaften geschätzt. Bereits die Ärzte der griechisch-römischen Antike nutzten die Mariendistel als bewährtes Heilmittel gegen Gallenerkrankungen.

Die wertvollen Inhaltsstoffe der Mariendistel

Silymarin – Der Leberschutz-Wirkstoff

Mariendistel wird besonders als Lebertonikum hoch geschätzt, da sie hohe Mengen einer chemischen Verbindung namens Silymarin enthält.

Silymarin ist eine Gruppe von Flavonoiden, die dafür bekannt sind, durch toxische Substanzen geschädigte Leberzellen zu reparieren. Daher verbessert Mariendistel die allgemeine Leberfunktion erheblich. Spezielle Anwendungsgebiete umfassen:

  • Leberzirrhose
  • Chronische Leberentzündung
  • Leberschäden durch Alkohol und andere berauschende Substanzen

Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen Heilpflanzen-Newsletter dazu an. Darin geht es im Wesentlichen um Heilpflanzen, aber auch um Bachblüten oder Homöopathische Mittel:

Weitere wertvolle Inhaltsstoffe

Die Früchte der Mariendistel, auch „Marienkörner“ genannt, enthalten zusätzlich:

  • Flavonoide
  • Harze
  • Ätherische Öle (20-30%)

Anwendungsgebiete und medizinische Wirkung

Hauptindikation: Lebererkrankungen

Wie der Hauptinhaltsstoff Silymarin bereits zeigt, liegt das primäre Anwendungsgebiet im Bereich der Lebererkrankungen.

Unter ärztlicher Anleitung können Sie erwägen, Mariendistel zu Ihrer Ernährung hinzuzufügen, wenn Sie an folgenden Leberproblemen leiden:

  • Leberzirrhose
  • Hepatitis
  • Gelbsucht
  • Nichtalkoholische Fettlebererkrankung

Weitere gesundheitliche Vorteile

Silymarin bietet jedoch noch weitere bemerkenswerte Gesundheitsvorteile:

Gallensteine: Silymarin verhindert nachweislich die Bildung von Gallensteinen.

Prostatagesundheit: Die Heilpflanze unterstützt die Gesundheit der Prostata und kann bei der Behandlung von Prostatakrebs hilfreich sein.

Zelluläre Gesundheit: Silymarin aktiviert AMP-aktivierte Proteinkinase (AMPK), ein Enzym in den Zellen, das eine wichtige Rolle im Stoffwechsel, der Energiehomöostase und der Zellreparatur spielt.

Krebsprävention: Es hemmt auch das Mammalian Target of Rapamycin (mTOR), das bei chronischer Aktivierung das Krebsrisiko erhöhen kann.

Darreichungsformen und praktische Anwendung

Wichtiger Hinweis zu den Wirkstoffen

Während alle Teile der Mariendistel essbar sind, ist Silymarin ausschließlich in den Samen enthalten.

Hochwertige Bio-Mariendistel ist preiswert und in jedem Bioladen erhältlich, unabhängig davon, ob Sie die Pflanze selbst anbauen können oder nicht.

Verschiedene Anwendungsmöglichkeiten

Pulverform: Zerstoßen Sie die Mariendistelsamen mit einem Mörser und Stößel zu einem Pulver. Dieses können Sie Suppen, Pfannengerichten und anderen Gerichten hinzufügen.

In Salaten: Da die gesamte Pflanze essbar ist, können Sie Mariendistelblüten, -blätter, -wurzeln und -stängel zu Salaten hinzufügen oder in gekochte Gerichte einarbeiten.

Leber-Smoothie: Für einen gesunden Leber-Smoothie lassen Sie 2 Esslöffel Mariendistelsamen über Nacht in gefiltertem Wasser einweichen. Geben Sie am nächsten Morgen die Mariendistel (samt Einweichwasser), 1 Tasse Zitronensaft, ein Drittel Tasse Lyciumbeeren und 1,5 Tassen Eis in den Mixer und verrühren alles zu einer glatten Masse.

Als Snack: Obwohl es vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig ist, können Mariendistelsamen auch trocken gegessen werden.

Heilkräutertee: Zerdrücken Sie entweder die Mariendistelsamen oder die getrockneten Blätter (oder beide), um eine lose Teemischung herzustellen. Diese können Sie in einem Teesieb mit heißem Wasser ziehen lassen. Fügen Sie einen gesunden Süßstoff Ihrer Wahl hinzu, um den etwas bitteren Geschmack abzumildern, oder geben Sie einen Pfefferminzteebeutel für ein anderes Geschmackserlebnis hinzu.

Dosierung und Fertigarzneimittel

Empfohlene Dosierung

Fertigarzneimittel mit Silymarin als Wirkstoff werden in Deutschland mit einer empfohlenen Dosierung von 260-351 mg angeboten. Kapseln und Tabletten sollten zweimal täglich eingenommen werden.

Wichtiger Hinweis zur Bioverfügbarkeit

Allerdings gibt es Probleme bei der Bioverfügbarkeit verschiedener Präparate, was die Wirkung deutlich einschränken kann.

Optimierte Form: In Form eines Silibinin-Phosphatidylcholin-Komplexes zeigt die Substanz eine deutlich bessere Bioverfügbarkeit.

Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen Heilpflanzen-Newsletter dazu an. Darin geht es im Wesentlichen um Heilpflanzen, aber auch um Bachblüten oder Homöopathische Mittel:

Rene Gräber:

Ihre Hilfe für die Naturheilkunde und eine menschliche Medizin! Dieser Blog ist vollkommen unabhängig, überparteilich und kostenfrei (keine Paywall). Ich (René Gräber) investiere allerdings viel Zeit, Geld und Arbeit, um ihnen Beiträge jenseits des "Medizin-Mainstreams" anbieten zu können. Ich freue mich daher über jede Unterstützung! Helfen Sie bitte mit! Setzen Sie zum Beispiel einen Link zu diesem Beitrag oder unterstützen Sie diese Arbeit mit Geld. Für mehr Informationen klicken Sie bitte HIER.

Das könnte Dich auch interessieren
Heilpflanzen und Tinkturen Mutterkraut – Erfahrungen bei Migräne, Entzündungen und geschädigten Nerven
Weißdorn
Pflanze Ginkgo als Heilpflanze: Seine Wirkung und Anwendung
Die Leberzirrhose (Leberschrumpfung) – Naturheilkunde, Hausmittel
Moringa oleifera: Anwendung, Wirkung und Nebenwirkungen
Nelkenöl: Natürliche Hilfe bei Zahnschmerzen, Entzündungen und zur Geburtseinleitung

Wer schreibt hier?

Mein Name ist René Gräber. Seit 1998 führe ich eine Naturheilpraxis und arbeite mit Patienten, die nach echten Alternativen suchen. Sie finden hier bewährte Naturheilverfahren, aber auch Methoden, die nicht zum schulmedizinischen Standard gehören. Einordnung und Quellen, wo verfügbar; manches bleibt natürlich „kontrovers“. Beachten Sie daher auch bitte den Disclaimer.

Naturheilt durchsuchen: Geben Sie einfach hier ein, was Sie suchen

Search Search

Heilung der Gelenke

Die biologische Entsäuerung

Neueste Beiträge im Blog

  • Mariendistel: Die unterschätzte Heilpflanze für Leber und Gesundheit
  • Zitronengras: Wirkung, Inhaltsstoffe & Anwendung als Heilpflanze
  • Graue Haare – Ursachen, Hausmittel & Naturheilkunde
  • Ashwagandha: Wirkung, Anwendung und Dosierung der Heilpflanze
  • Chiropraktik – Wirkung, Sicherheit & Risiken: Was Einrenken wirklich bedeutet

WICHTIGE BEITRÄGE

Knoblauch Zitronen Kur

Lymphstau & Lymphödeme

Welche Arnika Salbe ist die Beste?

Hausmittel bei Sehnenscheidenentzündungen

Folgen Sie mir auf:

Bücher von René Gräber

Krank durch Übersäuerung

Heilung der Gelenke

Die biologische Herztherapie

Die biologische Lebertherapie

Vitalität pur durch Heilfasten

weitere Bücher im Bücher Shop

© Copyright - Naturheilt: Lexikon der Naturheilkunde und Alternativmedizin - Enfold Theme by Kriesi
Link to: Zitronengras: Wirkung, Inhaltsstoffe & Anwendung als Heilpflanze Link to: Zitronengras: Wirkung, Inhaltsstoffe & Anwendung als Heilpflanze Zitronengras: Wirkung, Inhaltsstoffe & Anwendung als Heilpflanze
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung