Naturheilt: Lexikon der Naturheilkunde und Alternativmedizin
  • Krankheit
    • Allergie
    • Augenprobleme
    • Atemwegsprobleme
    • Darmprobleme
    • Gelenkbeschwerden
    • Hautkrankheiten
    • Herzprobleme
    • Infektionen
    • Krebs
    • Magenprobleme
    • Schmerzen
    • Schläfstörungen
    • Stoffwechselstörungen
  • Heilverfahren
    • Heilpflanzen Lexikon
    • Medikamente – Eine Übersicht
    • Medikamente – Die Guten, die Bösen und die Tödlichen
    • Die 5 Tibeter
    • Besser und gesund Essen
    • Enzymtherapie
    • Fussreflexzonen-Massage
    • Wickel und Auflagen
  • Altes Heilwissen
    • Wie Krankheiten verlaufen und geheilt werden müssen
    • Resilienz – Warum zerbrechen manche an ihren Problemen?
    • TH1 – TH2 Immunbalance – als Grundlage der Therapie
    • Wirbelsäule und Organe: Die Zusammenhänge zwischen Wirbelsegmenten und Ihren Beschwerden
    • Strophanthin – Das vergessene Herzmedikament
    • Knoblauch-Zitronen-Kur
  • Shop
  • Newsletter
  • Blog
    • Die 7 Todsünden der Schulmedizin
    • Die Opiumkrise und die Pharmagangster-Familie
    • Angiogenese – Oder: Wie esse ich gegen Krebs?
    • Medizinische Leitlinien – Warum ich mich nicht danach behandeln lassen würde
    • Das Pharmakartell – Wie wir belogen werden
    • Krank durch Handy und WLAN?
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Medikamente

Metastasin – Eine Beurteilung der „Krebs-Wunder-Kur“

Aus der Naturheilpraxis von René Gräber / Kategorie: Medikamente

Inhaltsverzeichnis Einblenden
Metastasin, das Serum
Die Anthrachinon Sache
Fazit
Rene Gräber:

Da flattert bei mir die Werbung für ein Serum herein, dass endlich und wirklich gegen Krebs zu helfen verspricht.

Jeder weiß inzwischen, das Krebs keine Spaßveranstaltung ist und die evidenzbasierten schulmedizinischen Erfolge gegen die verschiedenen Formen zumeist auf dem Stand von vor 50 und mehr Jahren vor sich hin dümpeln.

Das ist der Nährboden für interessante und Hoffnung versprechende, neue Therapieformen und Medikamente, die dann „wirkliche“ Heilung versprechen.

Und mit so einem „wirklich“ wirkenden Mittelchen hat der Bericht auf der Webseite krebshilfe-jetzt.com/das-serum/ (Stand April 2016) zu tun.

Metastasin, das Serum

Nachdem als erstes die „Synergie“ als Geheimwaffe und Besonderheit dieses Serums erklärt wird, kommt der Autor des Beitrags zu dem Schluss, dass „die Kombination es ist, die dieses Metastasin Serum perfekt macht.“

Tja, aber was wirkt den hier so synergistisch gegen Tumore und Metastasen?

Die Antwort lässt mich in die Schockstarre des Unverständnis gleiten: Ausgerechnet Glukose (und einige andere Zucker) sollen „Hochwirksamkeitsstoffe gegen Tumore und Metastasen“ sein?

In meinem Beitrag  Zucker – Noch giftigere Wahrheiten habe ich die krebsfördernde Eigenschaft von Glukose und vor allem Fruktose diskutiert (oder auch im speziellen: Krebszellen lieben Zucker). Jetzt haben wir anscheinend den Durchbruch mit einem Serum, in dem Glukose das Gegenteil von dem macht, wozu es von Natur aus bestimmt war.

Was danach folgt, das ist eine Aufzählung von Enzymen, die man entweder als Besitzer eines gesunden Organismus selber zur Verfügung hat oder die man über meist pflanzliche Nahrungsmittel zu sich nehmen kann, ohne dass man das Metastasin Serum dafür benötigen würde.

Das Serum enthält auch alle essentiellen und nicht-essentiellen Aminosäuren. Aber auch hier würde ich mit Spirulina eine Alternative sehen, die darüber hinaus noch eine Reihe von weiteren wichtigen Substanzen enthält, wie zum Beispiel Omega-3-Fettsäuren, andere essentielle Fettsäuren und eine lange Liste an Vitaminen, Mineralien und Pigmentstoffen.

Aber das ist noch nicht alles. Danach erfolgt nämlich die „bahnbrechende Entdeckung“, das die Aminosäure Lysin eine Wirkung bei der Ausbreitung von Krebs haben soll. Dann folgt sofort im anschließenden Satz die Ernüchterung, dass man doch noch nicht so recht weiß, ob ein Mangel an Lysin an der Entstehung von Krebs beteiligt ist.

Aber da Lysin unter anderem für die Stabilität von Kollagen im Bindegewebe unentbehrlich ist, vermutet man in dem „Serum-Artikel“, dass Kollagenasen das Bindegewebe aufweichen und somit einem Tumor den Raum verschaffen kann, den er zu seinem Wachstum benötigt.  Und das fehlende oder mangelhaft vorhandene Lysin kann dem nichts entgegen setzen.

Das klingt logisch. Weniger logisch aber erscheint mir die Vorgehensweise, einen vorhandenen Tumor dadurch zu bekämpfen, indem man ihm mit Platzmangel droht. Hier erscheint mir der Einsatz von medizinischen Pilzen (auch Heilpilze genannt) vielversprechender.

Denn die Heilpilze haben meines Erachtens nicht nur mehr biologisch aktive Inhaltsstoffe als das Serum, die zudem auch noch synergistisch wirken. Heilpilze (und eine Reihe von Heilpflanzen) kennen zudem verschiedene „Taktiken“ einen Tumor zu bekämpfen. Ich muss zugeben, dass Platzmangel nicht zu diesen Taktiken gehört.

Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen kostenlosen Praxis-Newsletter dazu an:

Aber die Initiierung von Apoptose der Tumorzellen, Blockierung der Neubildung von zuführenden Blutgefäßen zum Tumor (Angiogenese) und eine direkte zytotoxische Wirkung auf die Tumorzellen sind drei Strategien, die oft gleichzeitig gefahren werden.

In Sachen „Aminosäuren“ scheint man sich im Artikel nicht ganz sicher zu sein, ob es jetzt 22 oder doch nur 20 Aminosäuren sind, aus denen unser Organismus „wertvolle“ Proteine herstellen kann. Danach erfolgt eine Dozierung über Wirksamkeit und Wirkmechanismen von Enzymen, Proteinen etc., die ich eher als chaotisch empfinde. Typisch dafür ist diese Passage:

„Je nach Aufgabe gehören diese Enzyme zu drei verschiedenen Gruppen: Die Kohlenhydrate (Zucker und Stärke) spaltenden Enzyme sind die Amylasen, die Fett spaltenden die Lipasen und die Protein spaltenden die Proteasen. Die Tatsache, dass zwei dieser drei Gruppen in dem bio-homöopathischen Metastasin Serum vorhanden sind, erklärt ihre Wirkung auf den Verdauungsprozess.“

Die Charakterisierung der drei Enzymgruppen geht ja in Ordnung. Es handelt sich hier um humanbiologisches Basiswissen aus der Mittelstufe des Gymnasiums. Aber den Bezug auf das hier hochzulobende Metastasin kann ich nirgends entdecken.

Und warum sollen ausgerechnet nur zwei von drei Gruppen im Serum die tolle Wirkung verursachen? Warum nicht alle drei? Und warum handelt es sich hier um ein „homöopathisches“ Serum, das dann noch als „bio-homöopathisch“ ausgepriesen wird? Für mich klingt das nach einer Marketingstrategie, die auch alle Biofreunde und Freunde der Homöopathie für das Produkt über diese Reizworte ins Boot holen will.

Danach geht es hurtig weiter mit Antibiotika, deren Schädlichkeit und der Möglichkeit, mit dem Serum Segen zu verbreiten. Auch hier wieder die gleiche chaotische Argumentationsführung wie zuvor.

Wieder schlichtweg unsinnig wird es dann bei dieser Überleitung, die auf die Notwendigkeit des Serums zurudert:

„Bei ernsten Traumata und wenn Bakterien Gewebeschädigungen hervorrufen, indem sie die Fähigkeit der Proteine mindern, Antikörper zu ihrer Beseitigung zu produzieren, braucht der menschliche Körper Hilfe von außen.“

Es ist mir vollkommen unklar, dass Proteine die Fähigkeit haben, Antikörper zu bilden. Ich bin immer davon ausgegangen, dass Antikörper von bestimmten Immunzellen, den B-Lymphozyten, gebildet werden. Aber vielleicht ändert sich das, wenn man genug von dem Metastasin-Serum zu sich genommen hat?

Und warum eine mangelhafte Hydrolysierung von Nahrungsmitteln die Gabe von Antibiotika erforderlich macht, kann ich auch nicht aus dem Artikel ableiten.

Und es wird noch bunter im Metastasin-Serum-Land:

„Wir wissen, dass es zufällig gefundene Pflanzenpräparate gibt, die die perfekte Ergänzung für die biologischen Erfordernisse des menschlichen Körpers sind, die alles haben, was der Körper braucht, um gesund zu bleiben! Diese Pflanzen enthalten alle Vitamine und Mineralsalze, alle Mono- und Polysaccharide (Zucker) sowie die erforderlichen proteolytischen Enzyme, damit diese heilenden Botschaften gesendet werden können!
Wir betonen, dass diese Elemente, die die Gewebe heilen und revitalisieren können, nicht einzeln messbar sind, sondern mit der Durchdringungskraft des Lignins und der proteolytischen Enzyme zu den entsprechenden Stellen, nämlich den Tumoren und Metastasen gelangen und sie vernichten.“

Jetzt gibt es also auch noch eine neue Taxonomie bei den Pflanzen, die in „zufällig gefundene“ und „gezielt gesuchte“ Pflanzenpräparate unterteilt. Da gefällt mir die neue Einteilung der Bäume von Prof. Dr. Otto Waalkes viel besser, der die Bäume in Nadel- und Fadenbäume einteilte.

Und als wichtigster heilender Wirkstoff der zufällig gefundenen Pflänzchen tauchen wieder einmal die Zucker auf. Auch die Gleichsetzung von Polysacchariden mit Zucker hat nichts mit der biochemischen Wirklichkeit zu tun.

Der letzte Absatz hat es dann besonders in sich: Denn der behauptet, dass man die Elemente, die heilen, nicht messen kann, sondern nur aufgrund von Lignin und proteolytischen Enzymen an die Tumore ran kommt, um sie dann zu vernichten.

Dieser Absatz ist erst einmal das Eingeständnis, dass das nette Serum keine Tumorgenese verhindern kann, sondern ganz im Stil der Schulmedizin eine bestehende Störung erst in Angriff nimmt, wenn sie sich schon als Tumor manifestiert hat. Warum ausgerechnet Lignin hier von Bedeutung ist, ist mir ein Rätsel.

Es gibt Arbeiten, die gezeigt haben, dass Lignin eine gewisse zytotoxische Potenz und anti-oxidative Eigenschaften besitzt, aber alles in einem eher zurückhaltenden Rahmen. Es gibt natürliche Substanzen, die in dieser Kategorie deutlich mehr zu bieten haben.

Von einer „Durchdringungskraft des Lignins“ habe ich bislang noch nichts gelesen. Es hört sich mehr nach der Werbung für „Meister Proper“ an, der mit seiner Durchdringungskraft die Wäsche strahlend weiß macht. Übrigens: Kümmel enthält reichlich Lignin…

Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen kostenlosen Praxis-Newsletter „Unabhängig. Natürlich. Klare Kante.“ dazu an:

Die Anthrachinon Sache

Nachdem noch einmal das Geheimnis des Glaubens an das Serum beschworen wird („Die Anwesenheit von Lignin und proteolytischen Enzymen erhöht die Durchdringungsfähigkeit des Metastasin Serums, die sich nicht durch Labortests erklären lässt und vielleicht niemals erklärt werden kann. Sie müssen versuchen, die wahre Bedeutung von Synergie zu verstehen, denn darin liegt das Geheimnis des Metastasin Serums.“), biegt der Artikel langsam auf die Ziellinie ein. Denn es geht urplötzlich um Anthrachinone, die eine „unendliche Fähigkeit zur Kombination und Rekombination mit den Inhaltsstoffen des Metastasin Serums“ haben.

Anthrachinone sind organische aromatische Stoffe, die in der Rhabarberwurzel, Faulbaumrinde, Kreuzdornbeeren etc. vorkommen. Sie werden als Abführmittel und Antimalariamittel eingesetzt. Derivate werden als Chemotherapeutika eingesetzt, wie zum Beispiel Mitoxantron, Pixantron etc.

Auf genau dieser Substanz „reitet“ der Anbieter des Serums, wenn er zum ultimativen Overkill in Sachen Marketing ansetzt: Eine wissenschaftliche Studie, die alles beweisen kann.

Denn am Schluss des ellenlangen Beitrags wird diese Studie genannt und abgedruckt. Die Überschrift lautet: „Metastasin Serum Recipe is a New Type of Anticancer Agent with Selective Activity against Neuroectodermal Tumors“. Und die Studie kommt aus Italien.

Leider ist diese Studie für mich unauffindbar. Dafür gibt es aber eine Studie mit den gleichen Autoren aus den gleichen italienischen Instituten (aus dem Jahr 2000) mit dem Titel: „Aloe-emodin is a new type of anticancer agent with selective activity against neuroectodermal tumors.“

Das sich darauf anschließende Abstract ist bei beiden „Veröffentlichungen“ identisch, bis auf den Unterschied, den auch die Überschrift aufweist: Aloe-emodin wurde im Glaubens-Serum-Artikel großzügig durch „Metastasin Serum Recipe“ ersetzt, die Abkürzung „AE“ dagegen beibehalten.

Es ist mir aus den Ausführungen der Metastasin-Serum-Hersteller nicht ersichtlich, dass ihr Serum Anthrachinon enthält. Auch die Hauptaussagen zur Wirkung beruhten auf Zucker, Aminosäuren, Enzymen und Proteinen. Aber die wissenschaftliche Arbeit, die alles wissenschaftlich legitimieren sollte, hat als Gegenstand der Untersuchung nur Anthrachinon zu bieten. Und doch soll das der Beweis für die Güte des Serums sein?

Und weil Anthrachinon und Aminosäuren und Co. etwas vollkommen anderes sind, hat man sich im Hause Serum-Saft entschlossen, eine Anthrachinon-Publikation so zu ändern, dass der Eindruck entsteht, die Arbeit sei mit dem hauseigenen Produkt durchgeführt worden?

Das passt dann auch zu der Tatsache, dass man als wissenschaftliche Autorität ausgerechnet Robert Weinberg zitiert, der bekannt geworden ist als der Erste, der ein Onkogen hat finden können (und als Erster ein Tumorsuppressor-Gen). Er hat aber auch Furore gemacht als ein Wissenschaftler, der einiges an Übung im Zurückziehen von Veröffentlichungen hat, da man ihn der Datenmanipulation hat überführen können (Retraction Watch – Tracking retractions as a window into the scientific processCancer Research retraction is fifth for Robert Weinberg; fourth for his former student).

Und mal noch ganz nebenbei: Der Name des Produkts ist mir irgendwie unheimlich. Denn „Metastasin“ assoziiert bei mir eine Metastasenbildung und nicht deren Verhinderung. Metastasin hat eigentlich eine ganz andere Bedeutung: Es ist eigentlich ein Wort für das S100 kalziumbindende Protein A4, das von Tumorzellen gebildet wird und die Tumorentwicklung vorantreibt (Integrin α6β4 Controls the Expression of Genes Associated with Cell Motility, Invasion, and Metastasis, Including S100A4/Metastasin)

Fazit

Metastasin Serum und seine Bewerbung durch die oben zitierte Webseite basiert auf „Geheimnissen“, die der Leser glauben soll. Danach kommt eine für mich sehr „merkwürdige“ Wissenschaft, die den Glauben an die Aussagen belegen will aber letztendlich nur stärken kann, da Wissenschaft und Glauben nicht viel miteinander zu tun haben.

Es geht dazu noch homöopathisch einher, denn die vielen Anhänger der Homöopathie will der Hersteller nicht vernachlässigen, handelt es sich doch hier um potentiell kaufkräftige Kunden, die keine Probleme mit Selbstzahlungen für Medikamente etc. haben. Man verstehe mich hier nicht falsch: Ich halte von der Homöopathie sehr viel. Ich schreibe dazu auch ausführlicher in meinem Beitrag: Homöopathie im Einsatz gegen Krebs.

Mit Metastasin erhalten wir anscheinend ein Produkt, das viele Inhaltsstoffe hat, hoch konzentriert, und irgendwie auch „homöopathisch“ sein soll, wissenschaftlich gut belegt ist  und dafür auch einen ordentlichen Preis verlangt: 2 Flaschen a 700 ml für nur 1750 Euro. Ein Schnäppchen.

Aber: Der Preis wäre aus meiner Sicht absolut gerechtfertigt, wenn das Produkt das kann, was es vorgibt. Aber ich habe da so meine Zweifel…

Beitragsbild: 123rf.com – Katarzyna-Bialasiewicz

Rene Gräber:

Ihre Hilfe für die Naturheilkunde und eine menschliche Medizin! Dieser Blog ist vollkommen unabhängig, überparteilich und kostenfrei (keine Paywall). Ich (René Gräber) investiere allerdings viel Zeit, Geld und Arbeit, um ihnen Beiträge jenseits des "Medizin-Mainstreams" anbieten zu können. Ich freue mich daher über jede Unterstützung! Helfen Sie bitte mit! Setzen Sie zum Beispiel einen Link zu diesem Beitrag oder unterstützen Sie diese Arbeit mit Geld. Für mehr Informationen klicken Sie bitte HIER.

Das könnte Dich auch interessieren
Allheilmittel BORAX?
Spenglersan Kolloid E
Der Lipobay-Skandal
DMSO – Über die „Wunder“-Eigenschaften und Wirkungen des Dimethylsulfoxids
Regenaplex 510a
Antidepressiva – lebensgefährliche Placebos?

Wer schreibt hier?

Mein Name ist René Gräber. Seit 1998 führe ich eine Naturheilpraxis und arbeite mit Patienten, die nach echten Alternativen suchen. Sie finden hier bewährte Naturheilverfahren, aber auch Methoden, die nicht zum schulmedizinischen Standard gehören. Einordnung und Quellen, wo verfügbar; manches bleibt natürlich „kontrovers“. Beachten Sie daher auch bitte den Disclaimer.

Naturheilt durchsuchen: Geben Sie einfach hier ein, was Sie suchen

Search Search

Heilung der Gelenke

Die biologische Entsäuerung

Neueste Beiträge im Blog

  • Mariendistel: Die unterschätzte Heilpflanze für Leber und Gesundheit
  • Zitronengras: Wirkung, Inhaltsstoffe & Anwendung als Heilpflanze
  • Graue Haare – Ursachen, Hausmittel & Naturheilkunde
  • Ashwagandha: Wirkung, Anwendung und Dosierung der Heilpflanze
  • Chiropraktik – Wirkung, Sicherheit & Risiken: Was Einrenken wirklich bedeutet

WICHTIGE BEITRÄGE

Knoblauch Zitronen Kur

Lymphstau & Lymphödeme

Welche Arnika Salbe ist die Beste?

Hausmittel bei Sehnenscheidenentzündungen

Folgen Sie mir auf:

Bücher von René Gräber

Krank durch Übersäuerung

Heilung der Gelenke

Die biologische Herztherapie

Die biologische Lebertherapie

Vitalität pur durch Heilfasten

weitere Bücher im Bücher Shop

© Copyright - Naturheilt: Lexikon der Naturheilkunde und Alternativmedizin - Enfold Theme by Kriesi
Link to: Neuroleptika für Kinder? Link to: Neuroleptika für Kinder? Neuroleptika für Kinder? Link to: Nicht berücksichtigte Wechselwirkungen von Medikamenten Link to: Nicht berücksichtigte Wechselwirkungen von Medikamenten Nicht berücksichtigte Wechselwirkungen von Medikamenten
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung