Zitronengras: Wirkung, Inhaltsstoffe & Anwendung als Heilpflanze
Zitronengras (Cymbopogon citratus) ist eine aromatische Heilpflanze, die für ihren charakteristischen Zitronengeschmack und erfrischenden Zitrusduft geschätzt wird. Als traditionelles Naturheilmittel wird das Kraut seit Jahrhunderten zur Behandlung verschiedener Beschwerden eingesetzt und gewinnt in der modernen Phytotherapie zunehmend an Bedeutung.
Die heilende Wirkung von Zitronengras
Zitronengras bietet ein breites Spektrum therapeutischer Eigenschaften, die sich in der traditionellen und modernen Heilkunde bewährt haben:
Hauptwirkungen:
- Beruhigende Wirkung bei Schlaflosigkeit und Stress
- Verdauungsfördernde Eigenschaften bei Magenbeschwerden
- Entzündungshemmende Effekte bei Atemwegserkrankungen
- Schmerzlindernde Wirkung bei Muskel- und Gelenkbeschwerden
- Fiebersenkende und infektionshemmende Eigenschaften
Die antioxidative Wirkung des Zitronengrases stärkt das Immunsystem nachhaltig und bietet Schutz vor antibiotikaresistentem Staphylococcus aureus. Zusätzlich unterstützt die Heilpflanze die Aufrechterhaltung optimaler Cholesterinwerte und kann bei der Behandlung von Typ-2-Diabetes unterstützend wirken.
Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen Heilpflanzen-Newsletter dazu an. Darin geht es im Wesentlichen um Heilpflanzen, aber auch um Bachblüten oder Homöopathische Mittel:
Wertvolle Inhaltsstoffe im Detail
Die therapeutische Wirkung von Zitronengras basiert auf einer Vielzahl bioaktiver Verbindungen:
Ätherische Öle – Die Kraft der Natur
Der Hauptwirkstoff liegt in den ätherischen Ölen, die etwa 80% Citral und 20% Mycren enthalten. Diese Verbindungen verleihen dem Gras nicht nur den typischen Zitronenduft, sondern sind auch für die meisten heilenden Eigenschaften verantwortlich.
Vitamine und Mineralstoffe
- Vitamin C und A: Starke antioxidative Wirkung mit immunstabilisierenden Effekten
- Mineralstoffe: Kalzium, Magnesium, Eisen, Zink und Mangan für optimale Körperfunktionen
- Folsäure (Vitamin B9): Besonders wichtig für Schwangere und Stillende
Spezielle Wirkstoffe
- Citronellaöl: Antibakterielle und entgiftende Eigenschaften
- Geraniol und Citronellal: Unterstützende antibakterielle Wirkung
- Ballaststoffe: 2g pro 100g für gesunde Verdauung
Nährwerte pro 100g:
- Kohlenhydrate: 25g
- Eiweiß: 1,8g
- Fette: 0,5g
Anwendungsgebiete: Von Aromatherapie bis Tee
Aromatherapie und äußerliche Anwendung
Bei Stress und Schlafproblemen:
Zerstäuben Sie einige Tropfen ätherisches Zitronengrasöl im Schlafzimmer zur Linderung von Stress, Angst und Schlaflosigkeit.
Für Muskelentspannung:
Verdünntes ätherisches Öl (mit Trägeröl gemischt) sanft auf betroffene Stellen einmassieren – hilft bei Muskelschmerzen, Regelkrämpfen und Kopfschmerzen.
Fußbad-Rezept:
Mischen Sie ätherisches Zitronengrasöl mit 2 EL Bittersalz in warmem Wasser für ein entspannendes Fußbad.
Innerliche Anwendung
Zitronengras-Tee für die Gesundheit:
- Verdauungsprobleme: Zitronengras-Tee regt die Verdauung an und reguliert die Darmfunktion
- Schlafverbesserung: Eine Tasse vor dem Schlafengehen fördert erholsamen Schlaf
- Blutzucker-Regulation: Das enthaltene Citral kann die Insulinempfindlichkeit verbessern
Besondere Anwendungen
Hautpflege:
- Wundheilung: Verdünntes ätherisches Öl unterstützt die Heilung kleiner Schnitte durch seine antibiofilmartigen Eigenschaften
- Fettige Haare: Kopfhautmassage mit verdünntem Öl (15 Minuten einwirken lassen)
- Natürliches Deodorant: Antimykotische und antibakterielle Eigenschaften bekämpfen Körpergeruch
Vorsicht: Mögliche Nebenwirkungen
Bei sachgemäßer Anwendung ist Zitronengras gut verträglich. Übermäßiger Konsum kann jedoch folgende Nebenwirkungen verursachen:
- Erhöhter Harndrang
- Trockener Mund
- Gelegentlich: Schwindel oder Kopfschmerzen
- Allergische Reaktionen bei direkter Hautanwendung in hoher Konzentration
Besondere Vorsichtsmaßnahmen:
Personen mit Diabetes, Hypoglykämie oder unter Medikation sollten vor der Anwendung Rücksprache mit einem Arzt halten, da Zitronengras den Blutzuckerspiegel beeinflussen kann.
Fazit: Zitronengras als vielseitige Heilpflanze
Zitronengras erweist sich als äußerst vielseitige Heilpflanze mit wissenschaftlich belegten Wirkungen. Von der beruhigenden Aromatherapie über verdauungsfördernde Tees bis hin zur äußerlichen Anwendung bei Hautproblemen – die Möglichkeiten sind vielfältig. Bei sachgemäßer Anwendung und Beachtung möglicher Kontraindikationen kann Zitronengras eine wertvolle Bereicherung der natürlichen Hausapotheke darstellen.
Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen Heilpflanzen-Newsletter dazu an. Darin geht es im Wesentlichen um Heilpflanzen, aber auch um Bachblüten oder Homöopathische Mittel:
Rene Gräber:
Ihre Hilfe für die Naturheilkunde und eine menschliche Medizin! Dieser Blog ist vollkommen unabhängig, überparteilich und kostenfrei (keine Paywall). Ich (René Gräber) investiere allerdings viel Zeit, Geld und Arbeit, um ihnen Beiträge jenseits des "Medizin-Mainstreams" anbieten zu können. Ich freue mich daher über jede Unterstützung! Helfen Sie bitte mit! Setzen Sie zum Beispiel einen Link zu diesem Beitrag oder unterstützen Sie diese Arbeit mit Geld. Für mehr Informationen klicken Sie bitte HIER.


Rene Gräber:



