Die Natur heilt.

Das umfassende Naturheilkunde-Lexikon über die einzigartigen Heilkräfte der Naturheilmittel.

Direkt zum Lexikon

Herzlich Willkommen

Auf Naturheilt.com habe ich über 350 verschiedene Krankheiten und Beschwerden von A bis Z für Sie beschrieben.

Wissen, das bleibt. Gesundheit, die wirkt

Verbinden Sie sich auf Social Media mit mir. So sind Sie stets aktuell informiert:

Über mich

Mein Name ist René Gräber. Seit 1998 bin ich in eigener Naturheilpraxis tätig und begleite seitdem Patienten mit den unterschiedlichsten Beschwerden und Erkrankungen. Dabei spielen zahlreiche Vitalstoffe eine wichtige Rolle. Auf dieser Webseite habe ich für Sie zahlreiche Fakten, Studien und Erfahrungen veröffentlicht.

Wie kann ich lhnen helfen?

Das hat geklappt! Vielen Dank für Ihr Vertrauen!

ABER: Bevor ich Ihnen den Heilpflanzen Newsletter senden darf, müssen Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Diese E-Mail ist bereits auf dem Weg. Falls Sie bei Google Mail sind sollten Sie auf jeden Fall auch in ihren Spam-Ordner…
Pflanze

Wasserlinsen-Elixier

Für dieses Elexier werden eine Menge Zutaten benötigt: 20 g Wasserlinsen, 6 g weißer Pfeffer, 5 g Ingwerwurzel, 25 g Zimtrinde, 2 g Salbeiblätter, 2 g Fenchelsamen, 1 g Rainfarnkraut, 70 ml abgeschäumter Honig, …
Pflanze

Veilchencreme

30ml frisch gepresster Veilchenblätter- und -blütensaft, 10ml Olivenöl, 30g Ziegenfett. Im Wasserbad miteinander verrühren und vorsichtig zum Sieden bringen. Wässrige Schicht abgießen, abkühlen lassen und kalt stellen. Beitragsbild:…

Kamillendampfbad

Die Kamille gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Heilpflanzen überhaupt; aufgrund der zahlreichen Wirkstoffe, die in dem Korbblütler enthalten sind, lässt sich das Gewächs in unterschiedlichen Darreichungsformen bei mannigfaltigen…

Brennnesselkur – Vorschläge und Gedanken für eine Kur

Eine Heilkräuterkur eignet sich vor allem im Frühjahr dazu, angesammelte Toxide aus dem Körper zu schwemmen. Neben anderen Mitteln wie Löwenzahnwurzel oder Birkenblättern ist es vor allem die Brennnessel, die sich außerordentlich gut für…
Auge

Hagelkorn

Ein Hagelkorn (Chalazion) ist eine chronische Entzündung einer Lidranddrüse am oberen oder unteren Lidrand. Bei einem tiefgehenden Chalazion ist es eine der Meibom-Drüsen, während bei einem mehr oberflächlichen Hagelkorn eine Zeis-Drüse…
Heilpflanzen und Tinkturen

Harnwegserkrankungen

Die Harnwege sind Zwischenspeicher und Ableiter für den Urin. Zu ihnen gehören die Nierenbecken und die Harnleiter, die zur Harnblase führen. Von diesem größten Urinspeicher leitet die Harnröhre den Urin aus dem Körper. Die Beschwerden…

Salbei (Salvia officinalis) – das unscheinbare Multitalent

Der Name Salbei kommt vom lateinischen „Salvia“ und weist auf seine Verwendung hin, da er übersetzt soviel wie „heilen“ bedeutet. Die im Mittelalter von Mönchen über die Alpen nach Deutschland gebrachte Pflanze wurde bereits in der…

Mönchspfeffer (Vitex agnus-castus): eine Heilpflanze, die den Hormon-Spiegel beeinflusst

Der Mönchspfeffer wird von den meisten Autoren zur Familie der Lippenblütler (Lamiaceae) gezählt, nach neueren Forschungen aber zu den Eisenkrautgewächsen (Verbenaceae) gestellt. Die Gattung Vitex ist mit rund 200 Bäumen und Sträuchern…