Naturheilt: Lexikon der Naturheilkunde und Alternativmedizin
  • Krankheit
    • Allergie
    • Augenprobleme
    • Atemwegsprobleme
    • Darmprobleme
    • Gelenkbeschwerden
    • Hautkrankheiten
    • Herzprobleme
    • Infektionen
    • Krebs
    • Magenprobleme
    • Schmerzen
    • Schläfstörungen
    • Stoffwechselstörungen
  • Heilverfahren
    • Heilpflanzen Lexikon
    • Medikamente – Eine Übersicht
    • Medikamente – Die Guten, die Bösen und die Tödlichen
    • Die 5 Tibeter
    • Besser und gesund Essen
    • Enzymtherapie
    • Fussreflexzonen-Massage
    • Wickel und Auflagen
  • Altes Heilwissen
    • Wie Krankheiten verlaufen und geheilt werden müssen
    • Resilienz – Warum zerbrechen manche an ihren Problemen?
    • TH1 – TH2 Immunbalance – als Grundlage der Therapie
    • Wirbelsäule und Organe: Die Zusammenhänge zwischen Wirbelsegmenten und Ihren Beschwerden
    • Strophanthin – Das vergessene Herzmedikament
    • Knoblauch-Zitronen-Kur
  • Shop
  • Newsletter
  • Blog
    • Die 7 Todsünden der Schulmedizin
    • Die Opiumkrise und die Pharmagangster-Familie
    • Angiogenese – Oder: Wie esse ich gegen Krebs?
    • Medizinische Leitlinien – Warum ich mich nicht danach behandeln lassen würde
    • Das Pharmakartell – Wie wir belogen werden
    • Krank durch Handy und WLAN?
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Heilverfahren, Energetische Verfahren

Heilsteine und Steinheilkunde: Edelsteine und Kristalle als Therapie?

Aus der Naturheilpraxis von René Gräber / Kategorie: Heilverfahren, Energetische Verfahren

Inhaltsverzeichnis Einblenden
Geschichte und Tradition der Steinheilkunde
Anwendung und Wirkung der Heilsteine
Rene Gräber:

Die Beschäftigung mit Heilsteinen lässt sich bis ins Altertum zurückverfolgen. Als Amulette und Talismane waren Steine damals sehr gefragt. Schon der griechische Arzt Dioskurides gab im 1. Jahrhundert v.Chr. Hinweise auf die Wirkung von Heilsteinen.

Geschichte und Tradition der Steinheilkunde

Bei dem griechischen Philosophen Aristoteles fanden die Heilsteine schriftliche Erwähnung. Auch in Ägypten und China wurden Heilsteine im Altertum als Glücksbringer und Heilmittel verwendet. Im Mittelalter beschäftigte sich die Äbtissin Hildegard von Bingen mit der unterschiedlichen Wirkung von Heilsteinen.

Große Bedeutung kommt der Edelsteintherapie in der Gegenwart, bei der Besinnung auf natürliche Heilmethoden, unter Berücksichtigung der Ganzheitlichkeit des Menschen zu.

Anwendung und Wirkung der Heilsteine

Jeder Stein besitzt charakteristische Eigenschaften, welche auf die Chakren, die Energiezentren des Menschen, einwirken. Krankheiten zeigen sich als disharmonische Schwingungen, welche durch negatives Gedankengut, äußere Einflüsse oder falsche Lebensführung und Ernährung ausgelöst werden.

Passt ein Stein zu seinem Anwender, wirkt er sich harmonisierend auf den seelischen Bereich der entsprechenden Person aus. Heilsteine wirken über ihre Farben, Schwingungsenergien und enthaltenen Mineralien und Spurenelemente.

Um den richtigen Stein ausfindig zu machen, ist viel Intuition notwendig. Dabei helfen können Methoden wie das Auspendeln des Steines oder der Muskeltest der Kinesiologie. Eine neue, aufwendige Möglichkeit arbeitet mit Speichelproben des Patienten.

Amethyste werden zum Beispiel bei Kopfschmerzen oder Nervösität eingesetzt, Topase aktivieren den Stoffwechsel oder Bergkristalle verhelfen zu neuer Lebenskraft. Die einfachste Form der Anwendung ist das Tragen in Form von Ketten oder Armbändern. Auch ein Mitführen in den Taschen ist möglich.

Heilsteine werden auch direkt auf die betreffenden Chakren aufgelegt, dabei ist darauf zu achten, besonders flache Steine zu verwenden. Möchte man einen Stein in der Wohnung aufstellen, sollte dieser eine entsprechende Größe besitzen, um das Energiefeld dort wirkungsvoll beeinflussen zu können.

Gebräuchlich ist es auch, ein Edelsteinelexier herzustellen. Dazu werden die Steine in Quellwasser gelegt und der Sonne ausgesetzt, um sich mit Energie aufzuladen. Die Anwendung erfolgt in Form von Umschlägen, oder das Elexier wird über den Tag verteilt getrunken, um auf den gesamten Organismus zu wirken.

Die Steinheilkunde ist nicht wissenschaftlich untermauert und kann bei ernsthaften Erkrankungen den Gang zum Arzt nicht ersetzen. Sie kann jedoch unterstützend und vorbeugend das Befinden und die Lebensqualität des Menschen verbessern – bewährt seit Jahrtausenden.

Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen Praxis-Newsletter mit den „5 Wundermitteln“ an:

Kleine Anmerkung: Die Sache mit den „5 Wundermitteln“ ist mit Abstand der beliebteste Newsletter, den meine Patienten gerne lesen…

Dieser Beitrag wurde letztmalig am 9.8.2012 aktualisiert.

Rene Gräber:

Ihre Hilfe für die Naturheilkunde und eine menschliche Medizin! Dieser Blog ist vollkommen unabhängig, überparteilich und kostenfrei (keine Paywall). Ich (René Gräber) investiere allerdings viel Zeit, Geld und Arbeit, um ihnen Beiträge jenseits des "Medizin-Mainstreams" anbieten zu können. Ich freue mich daher über jede Unterstützung! Helfen Sie bitte mit! Setzen Sie zum Beispiel einen Link zu diesem Beitrag oder unterstützen Sie diese Arbeit mit Geld. Für mehr Informationen klicken Sie bitte HIER.

Das könnte Dich auch interessieren
Lichttherapie Therapie mit Farblicht: Die Farblicht-Therapie
Heilpflanzen und Tinkturen Körnerkissen – Anwendung / Wirkung / Herstellung
Heilpflanzen und Tinkturen Kohlwickel / Wirsingwickel
Heilpflanzen und Tinkturen Kirschkernkissen – Anwendung , Wirkung, Herstellung
Goldgelbes Öl fließt aus einer Glasflasche in einen silbernen Löffel vor warmem, gelbgrünem Hintergrund Die Rizol Therapie – Sauerstoffmedizin aus Rizinusöl
Das Immunsystem und mögliche Autoimmunkrankheiten Horvi-Enzyme – Wirkstoffe auf der Basis Schlangengift

Wer schreibt hier?

Mein Name ist René Gräber. Seit 1998 führe ich eine Naturheilpraxis und arbeite mit Patienten, die nach echten Alternativen suchen. Sie finden hier bewährte Naturheilverfahren, aber auch Methoden, die nicht zum schulmedizinischen Standard gehören. Einordnung und Quellen, wo verfügbar; manches bleibt natürlich „kontrovers“. Beachten Sie daher auch bitte den Disclaimer.

Naturheilt durchsuchen: Geben Sie einfach hier ein, was Sie suchen

Search Search

Heilung der Gelenke

Die biologische Entsäuerung

Neueste Beiträge im Blog

  • Öko-Test Pizzakartons 2024: Bisphenol-Alarm in fast allen Verpackungen
  • Chiropraktik – Wirkung, Sicherheit & Risiken: Was Einrenken wirklich bedeutet
  • Okra-Wasser: TikTok-Hype wissenschaftlich geprüft – Gesund oder nur Trend?
  • GeloMyrtol forte bei Nasennebenhöhlenentzündung und Bronchitis
  • Carnivore Diät: Abnehmen mit Fleisch? Vorteile & Risiken wissenschaftlich erklärt

WICHTIGE BEITRÄGE

Knoblauch Zitronen Kur

Lymphstau & Lymphödeme

Welche Arnika Salbe ist die Beste?

Hausmittel bei Sehnenscheidenentzündungen

Folgen Sie mir auf:

Bücher von René Gräber

Krank durch Übersäuerung

Heilung der Gelenke

Die biologische Herztherapie

Die biologische Lebertherapie

Vitalität pur durch Heilfasten

weitere Bücher im Bücher Shop

© Copyright - Naturheilt: Lexikon der Naturheilkunde und Alternativmedizin - Enfold Theme by Kriesi
Link to: Spenglersan Kolloid R Link to: Spenglersan Kolloid R Spenglersan Kolloid R Link to: Spenglersan Kolloid T Link to: Spenglersan Kolloid T Spenglersan Kolloid T
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung