Leuchtende Thymusdrüse im menschlichen Brustkorb – medizinische Illustration mit vitaler Immunaktivierung

Thymus-Therapie in der Praxis – was heute realistisch ist

Die Thymusdrüse ist kein gewöhnliches Organ. Sie ist der Taktgeber unseres Immunsystems – dort, wo Immunzellen lernen zu unterscheiden: Freund oder Feind, Angriff oder Ruhe. Wenn dieser Takt aus dem Gleichgewicht gerät, entstehen chronische…
Leuchtende Thymusdrüse im menschlichen Brustkorb – medizinische Illustration mit vitaler Immunaktivierung

Thymusdrüse aktivieren [Thymustherapie] – viel mehr als nur „klopfen“

Viele kennen das „Thymus-Klopfen“ aus Stressübungen: ein paar feste Taps aufs Brustbein – und man fühlt sich zentrierter. Das ist schon gut, aber wenn wir den Thymus nur darauf reduzieren, unterschätzen wir ein Organ, das über Immunalterung,…
Das Immunsystem und mögliche Autoimmunkrankheiten
, ,

Transferfaktoren: Wunderwaffe des Immunsystems?

Seit einigen Jahren gibt es etwas Neues an der medizinischen Front: Diesmal sind es keine dubiosen Heilmittelchen oder neue Formen des Handauflegens, die heftig beworben werden. Diesmal ist es ein Peptid, das real und ein integraler Bestandteil…
Das Immunsystem und mögliche Autoimmunkrankheiten
,

80 Autoimmunerkrankungen im Überblick: Ursachen, Risikofaktoren und natürliche Heilmethoden

Autoimmunerkrankungen - es passiert etwas, dass eigentlich nicht passieren dürfte: Ihr eigenes Immunsystem (der natürliche Schutzschild Ihres Körpers) arbeitet plötzlich gegen Sie. Was wie ein Science-Fiction-Szenario klingt, ist für Millionen…
Das Immunsystem und mögliche Autoimmunkrankheiten
, ,

Die TH1 – TH2 Immunbalance – als Grundlage für die Therapie

Unser Immunsystem ist ein fast endlos komplexes System, in dem es von Regulationsmechanismen, Feedback-Mechanismen, sich gegenseitig ergänzenden oder auch hemmenden Substanzen „wimmelt“. Grund für die unübersichtliche Komplexität des…