Todesfälle nach Impfung gegen Gebärmutterhalskrebs

Informationen aus der Naturheilpraxis von René Gräber

Der Impfstoff gegen humane Papillomviren (HPV) Gardasil ist seit etwa einem Jahr erhältlich. Zuerst wurde der
Impfstoff als erste Krebs-Impfung gelobt, doch er geriet schnell in die Kritik.
In Deutschland und Österreich waren zwei junge, gesunde Frauen im Alter von 19 und 17 Jahren kurz nach einer
HPV-Impfung mit Gardasil gestorben.
Auch die US-amerikanische Arzneimittelbehörde berichtete von mehreren Todesfällen im Zusammenhang mit
HPV-Impfungen. In allen Fällen lässt sich der Zusammenhang mit der Impfung jedoch weder eindeutig beweisen, noch
eindeutig widerlegen.
Das für die Überprüfung von Impfstoffen zuständige Paul-Ehrlich-Institut bemerkte, dass plötzliche, unklare
Todesfälle immer wieder auftreten und nicht mit einer Impfung zusammenhängen müssen.
Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie
doch einfach meinen kostenlosen Praxis-Newsletter an:
Die Impfung gegen Gebärmutterhalskrebs, die jungen Frauen angeboten wird, sollte angesicht der
unklaren Risiken im Moment nicht empfohlen werden.
Ein weiterer Aspekt dafür ist die Tatsache, dass die Impfung bei Mädchen oder jungen Frauen, die bereits
sexuelle Kontakte hatten, nur in einem geringen Maße die Riskien des Gebärmutterhalskrebses senkt.
Da die Impfung auf dem Markt noch relativ neu ist, sind die Untersuchungen, wie hoch der Nutzen und die
Nebenwirkungen wirklich sind, auch noch nicht ausreichend.
Die HPV-Impfung ist derzeit eine der teuersten Impfungen überhaupt. Die Kosten werden jedoch für Mädchen und
junge Frauen von den Krankenkassen übernommen.
Weitere wichtige Artikel zum Thema Impfen:

Dieser Beitrag wurde letztmalig am 9.8.2012 aktualisiert
Bild: 123rf.com - Jupiter8
|