Eine Nagelbettentzündung (auch Nagelumlauf = Paronychie) kann nach kleinen Verletzungen des Nagelbettes entstehen.

Über die Verletzung können Bakterien (z.B. Staphylokokken oder Streptokokkeninfektion), Viren (z.B. Herpes-simplex-Viren) oder Pilze (z.B. Candida Albicans) in das Nagelbett eindringen, die eine unangenehme Entzündung oder Eiterung verursachen.

Man kann eine abgegrenzte und schmerzhafte Rötung des Nagelwalls erkennen.

Meist besteht eine Schwellung, in einigen Fällen kann sich auf Druck Eiter oder Gewebsflüssigkeit entleeren.

Ebenfalls kann es zu Nagelbettentzündungen kommen, wenn das Nagelbett durch einen Pilzbefall (=Onychomykose, Nagelpilz) oder durch ein Aufweichen bei häufigem Wasserkontakt vorgeschädigt ist.

Nagelbettentzündungen am Fuß entstehen am häufigsten durch einen eingewachsenen Zehennagel (=Unguis incarnatus). Diese wiederum entstehen durch häufiges Tragen von zu engem Schuhwerk und wenn man die Nägel bei der Nagelpflege (Pediküre) rund schneidet.

Und wie so häufig in der Schulmedizin – Nagelbettentzündungen werden auch hier klassifiziert:

Die akute Nagelbettentzündung beruht in der Regel auf einer Infektion der Nagelfalte (Nagelpfalz) rund um den Fingernagel oder – was aber deutlich seltener vorkommt – von Zehennägeln. Die Dauer einer solchen Entzündung liegt unter sechs Wochen.

Die Infektion beginnt normalerweise im Paronychium, dem seitlichen Teil der Nagelfalte. Typische Zeichen einer solchen Infektion sind lokal begrenzte Rötung, Schwellung und Schmerz.

Ursachen für akute Nagelbettentzündungen sind in der Regel direkte oder indirekte Traumata der Nagelfalte. Dies können sein: Verletzungen durch Splitter und Dornen, Nägelkauen, Finger saugen, eingewachsene Nägel, Verletzungen bei der „Schönheitspflege“ (Maniküre), Geschirrspülen und so weiter.

Im Unterschied zur akuten Nagelbettentzündung dauert die chronische Nagelbettentzündung länger als sechs Wochen. Diese Form der Nagelbettentzündung kommt bevorzugt bei Leuten vor, deren Hände (oder Füße) häufig Feuchtigkeit ausgesetzt sind. Eine andere mögliche Ursache ist das allergische Kontaktekzem.

Bei der chronischen Nagelbettentzündung beginnt sich dann auch die Nagelhaut von der Nagelplatte zu lösen, was wiederum eine Einfallspforte schafft für neue Nachfolgeinfektionen. Auch hier können Geschirrspülen, Finger saugen, aggressives Kürzen der Nagelhaut, wiederholter Kontakt mit Chemikalien (Säuren, Alkalien etc.) zur Ursache für einen chronischen Verlauf werden.

Eine alternative Unterteilung der Nagelbettentzündung sieht folgende Kategorisierung vor:

  1. Candida-bedingte Paronychie – eine Entzündung, die auf der Gegenwart von Candida albicans beruht. Diese Form der Entzündung hat meist einen chronischen Verlauf. Die Sache mit Candida ist sowieso so ein Problem. Mehr dazu auch in meinem Beitrag Darmpilz Candida Albicans. Grund: Patienten die Nagelpilze haben, haben meist auch massiv mit Candida im Darm zu tun.
  2. Pyogene (eiterbildend) Paronychie – die Entzündung wird durch Bakterien verursacht. In der Regel handelt es sich bei akuten Nagelbettentzündungen um pyogene (also durch Bakterien verursachte) Infektionen.

Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen kostenlosen Praxis-Newsletter dazu an:

Vor allem wenn Sie für den Erhalt der Homöopathie sind, sollten Sie sich unbedingt dazu eintragen, denn die “Politik” und etablierte Medizinerschaft ist bestrebt die Homöopathie zu verbieten und / oder abzuschaffen!

Therapie

Bei der Therapie einer Nagelbettentzündung zeigt sich die chronische Form als die problematischere, da sie nicht zuletzt so häufig auf einer Pilzinfektion beruht. Daraus lässt sich ableiten, dass es im eigentlichen Sinne keine spezifische „Nagelbettentzündungstherapie“ gibt, sondern dass mit der Beseitigung des Pilzbefalls auch die Entzündung geklärt wird.

Denn eine Entzündung ist eine physiologische Reaktion des Immunsystems auf Fremdkörper im Organismus. Wird der Fremdkörper, in diesem Fall der Pilz, entfernt, dann klärt sich auch die Entzündung.

Darum macht es wenig Sinn, die Entzündung mit zum Beispiel Kortisonpräparaten zu bekämpfen und die Ursache unangetastet zu lassen. Wie ein Nagelpilz mit und ohne Chemie behandelt werden kann (und damit auch eine chronische Nagelbettentzündung), habe ich unter Nagelpilz beschrieben.

Wenn Sie mehr über allgemeine Nagelprobleme und -erkrankungen wissen wollen, dann schauen Sie einmal hier nach: Nagelprobleme und Nagelerkrankungen: Arten, Ursachen und Therapien.

Naturheilkunde, Alternativmedizin & Hausmittel

Im Folgenden finden Sie naturheilkundliche und Alternative Therapieverfahren, die bei einer Nagelbettentzündung in Frage kommen können.

Ernährung

Grundsätzlich empfehle ich bei jeglicher Art von Entzündung seine Ernährung auf GESUND umstellen. Dazu gehört: keine Süßigkeiten, kein Weißmehl und keine Weißmehlprodukte, kein Zucker und kein Schweinefleisch. Verzichten Sie ebenfalls auf Eier und Milch.

Säure-Basen-Haushalt

Der Säure-Basen-Haushalt und das Thema “Übersäuerung” kann bei vielen akuten und
chronischen Beschwerden eine Rolle spielen.

Schüssler Salze

siehe auch: Nägel – brüchige Nägel – Nagelpilz


Beitragsbild: 123rf.com – subbotina

Dieser Beitrag wurde letztmalig am 19.07.2011 aktualisiert.

Bitte teilen Sie diesen Beitrag

Das könnte Sie auch interessieren: